Tank versiegeln??????

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Tank versiegeln??????

Beitragvon Eicherfahrer » 14. Juli 2013 21:35

Hallo,
bin gerade dabei eine ETZ 250 ins Leben zurück zu führen. Den Tank werde ich mit dem Mischer, Schrauben und anschließender Spühlung mit Rostumwandler bearbeiten. Muß ich den Tank unbedingt versiegeln, wenn ich darauf achte, dass er immer halbwegs gefüllt ist dürfte doch nichts passieren. Denn im Kraftstoff ist doch auch Zweitaktöl und das müsste doch vor Rost schützen. Hat da Jemand Erfahrung?
Gruß
Uwe

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 19:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Re: Tank versiegeln??????

Beitragvon alexander » 14. Juli 2013 21:49

ich persoenlich habe nix versiegelt seit jahren.
es geht auch nicht darum den tank voll zu machen.
das war bei dem sprit von gestern richtig.

nach einiger zeit trennt sich wasser aus dem heutigen sprit und setzt sich unten ab.
gelegentlich ne gabe spiritus bindet das wasser.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Tank versiegeln??????

Beitragvon Rico » 14. Juli 2013 21:53

Ich halte nichts von den Versiegelungen.
Ist der Untergrund nicht perfekt, wird es von Rost unterwandert und das Zeug löst sich wieder.
Weil man das Zeug nicht mehr rausbekommt, ist der Tank dann Schrott.

Ich halte es für sinnvoll, nach der Rostentfernung 20%ige Phosphorsäure für 3-4 Stunden wirken zu lassen, da reicht ein Liter, immer mal wieder ausschwenken, nach Ablassen nicht Ausspülen und trocknen lassen.
Phosphorsäure aufheben für den nächsten Tank.

Alternativ Tank randvoll mit Cola und eine Woche wirken lassen, da ist auch Phosphorsäure drin.
Mit Cola wäre mir aber zu teuer.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Tank versiegeln??????

Beitragvon Paule56 » 14. Juli 2013 22:06

alexander hat geschrieben:gelegentlich ne gabe spiritus bindet das wasser.


Noch mehr?

das galt früher ....
die winzigen Wasseranteile mittels Allohol zu strippen, Ansammlungen und Vereisungen zu vermeiden .......

heute
hast von dem gebundenen C2O5OH im Kraftstoff soviel H und O (s) drinnen, dass der Motor das im Verbund trotzdem verkraftet,
nur die Tanks und Kanister umterm Asch wegrosten
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Tank versiegeln??????

Beitragvon Egon Damm » 14. Juli 2013 22:22

seit ca. 8 Jahren versiegeln alle Motorradhersteller die Tanks wenn diese aus Blech sind.
Das verursacht Kosten und das machen die aus juks und dollerei.

Phosphorsäure schützt nur wenn die darin gebundenen Salze frei werden. Wie lange möchtest
du warten bis das der Fall ist :?: Die Säure muss verdampfen mit der Folge das explosive Gase
entstehen. Mal ein Liter reinkippen und ein bissel schwenken wird grad mal den Rost anlösen
aber auf keinen Fall Phosphatieren. Wenn das so einfach ist, bräuchten wir keine Galvanischen
Betriebe.

Ich beschäftige mich nun schon seit 4 Jahren mit der Problematik. Habe viele Versuche gemacht,
Fachleute kontaktiert und viel gelernt.
Zuletzt geändert von Egon Damm am 14. Juli 2013 22:30, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Tank versiegeln??????

Beitragvon Arni25 » 14. Juli 2013 22:24

Phosphorsäure ist explosiv?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tank versiegeln??????

Beitragvon Egon Damm » 14. Juli 2013 22:33

Arni25 hat geschrieben:Phosphorsäure ist explosiv?


ja, wenn diese verdampft wird. Einfach ausgedrückt könnte man auch kochen sagen.
Die Säure ist nicht explosiv aber die Dämpfe.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Tank versiegeln??????

Beitragvon Martin H. » 15. Juli 2013 09:49

Eicherfahrer hat geschrieben:Hallo,
bin gerade dabei eine ETZ 250 ins Leben zurück zu führen. Den Tank werde ich mit dem Mischer, Schrauben und anschließender Spühlung mit Rostumwandler bearbeiten. Muß ich den Tank unbedingt versiegeln, wenn ich darauf achte, dass er immer halbwegs gefüllt ist dürfte doch nichts passieren. Denn im Kraftstoff ist doch auch Zweitaktöl und das müsste doch vor Rost schützen. Hat da Jemand Erfahrung?
Gruß
Uwe

Ganz interessant zum Thema: viewtopic.php?f=14&t=6674
Paule56 hat geschrieben: von dem gebundenen C2O5OH im Kraftstoff

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen - aber meinst Du C2H5OH (Ethanol)?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14844
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 16 Gäste