praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Beitragvon mzkay » 21. Januar 2014 11:51

Zur Zeit werkel ich ein wenig an meiner 500er MZ. Entgegen der Serie bekommt sie hinten ein 18 Zoll Rad und vorn sollen es 21 Zoll werden.
IMG_4865.JPG

Irgendwann soll das Motorrad auch auf die Straße und deshalb brauche ich eine eintragungsfähige Lösung. Grundsätzlich paßt das 21er Rad erst mal rein. Will man den Federweg von 18,5 cm nutzen, dann setzt das Rad am Unterzug an. Es fehlen knapp 5 cm bis zum Anschlag oder anders gesagt, es stehen nur 13,5 cm Federweg zur Verfügung.
Drumm hier die Frage, wer hat was gemacht und zugelassen bekommen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mzkay am 21. Januar 2014 12:11, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: praktikable Lösung 21 Zoll Vorderad - Suche

Beitragvon Wolfo » 21. Januar 2014 12:05

Du kannst mit Begrenzungshülsen einen neuen Gabelanschlag festlegen.
Der Federweg geht dir so oder so verloren.
Andere Möglichkeit:
Längere Gabel (z.b. Maico/ältere KTM) anpassen, dann muss aber auch die Fahrwerksgeometrie insgesamt modifiziert werden, also auch Schwinge.

Such dir einen TÜVer, der das eintragen soll - sprech es mit ihm ab und versuch dein Glück :ja:
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 21. Januar 2014 16:37

Hallo,
ließ dir mal den Beitrag durch, dort hat es dem User K-Wagenfahrer beim Schweißen seinen Eigenbaurahmen verzogen, wodurch die Gabel zu nah am Rahmen stand. Abhilfe hat er sich mit einem "Vorbau" am unteren Gabelende geschaffen. Ist auf dem Foto hier hoffentlich zu erkennen, ließ dir am besten den ganzen Thread mal durch.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Beitragvon g-spann » 21. Januar 2014 17:51

Hey Kay,
ich hätte da noch ne Gabel einer DR 125...hat 35 mm Standrohrdurchmesser, ist für 21" VR, mit Scheibenbremsaufnahme...sach ma wat...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3301
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Beitragvon pacopaco » 21. Januar 2014 18:45

ich bin da pessimistisch, hab auch schon viel gegrübelt, ich würde nicht weniger federweg vorne haben wollen, die längere- gabel-variante birgt das problem, daß das fahrwerk schon mit den orginalrädern meiner meinung erst richtig gut ist, wenn die federbeine 4cm länger sind als orginal, wenn da noch 5cm (mir kams bei anproben eher noch einiges mehr vor!) dazukommen, damit der platz reicht, müßtest du die stoßdämpfer 9 cm verlängern, damit sie wieder in waage steht. Kettenschläuche machen das nicht mit, wahrscheinlich wird die kette über die schwinge schleifen.... und die dr-gabel bringt platz, weil die achse vor den rohren sitzt, ob die geometrie dann noch schön zu fahren ist, da ja die gabelplatten nicht darauf ausgelegt sind, muß man erst testen....
nochmal anders: für meine ts 250 hab ich ohne verlängerung/begrenzung/andere gabel durch ändern des krümmers platz für ein 21er vorderrad schaffen können, bei der rotax ist auch der unterzug im weg und (ich hatte jetzt erinnere ich mich, mit krümmer probiert) der krümmer würde mich sehr freuen, wenns da ne lösung gibt gruß jo

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Re: praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Beitragvon Lutz-W » 21. Januar 2014 19:16

Hier mal ein Bild von einer DR Gabel + DR Steuerkopf in einem TS250 Rahmen mit ETZMotor voll eingefedert. Da ist kaum noch Platz.
Ich setz aber noch die hinteren Motorhalterungen um ca. 5cm zurück, werden dann auch verschweisst.
In dem Fall vom Kay bringt eigentlich nur Federwegverkürzung was.
Img_0073.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen
Lutz-W

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 3
Registriert: 12. November 2012 23:53
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59

Re: praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Beitragvon Wolfo » 21. Januar 2014 19:18

pacopaco hat geschrieben:...bei der rotax ist auch der unterzug im weg und (ich hatte jetzt erinnere ich mich, mit krümmer probiert) der krümmer würde mich sehr freuen, wenns da ne lösung gibt gruß jo


Der Knackpunkt ist der Unterzug, das ist ein Fixmaß...den Motor kannst du im Rahmen ja auch nicht wirklich nach hinten verschieben,
wie das bei der TS durch ETZ251-Motorhaltebleche + Krümmer möglich ist.


Könntest natürlich einen neuen Rahmen bauen, Zentralrohr ähnlich Egli...aber das lohnt den Aufwand nicht :wink:
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Beitragvon pacopaco » 21. Januar 2014 20:00

ich hatte da einiges gegrübelt, wie gesagt, bis ich am ende ne variante ausgeklügelt hatte, bei der ich den halben rahmen wegflexen und neubauen müßte, an dem punkt hab ich mal aufgehört.
eigentlich gings nur darum, von 2 moppeds Ktm gs 600 und mz ts250 auf eins zu reduzieren, die leichtigkeit und die geringen abmessungen mit der brachialen motorleistung zu kombinieren, aber auf die möglichkeit, 21/18 räder und anständige gelände reifen zu montieren mag ich (noch) nicht verzichten (vieleicht wird die rotax-mz mein altenmopped, wenn ich 65 bin oder so und nicht mehr unbedingt geländeräder zu brauchen meine..... deshalb heb ich auch die ganzen ausgebauten rotax-anlasser und freiläufe auf, vielleicht brauch ich sie dann mal...)
die dr 125 gabel in der ts sieht gut aus, konntest du die brücken so verwenden oder hast du das steuerrohr geändert, bitte berichte! so wie das auf dem foto aussieht, würden die 3,5 cm, die man durch gekürzte motorschuhe rausholen könnte mit einem entsprechend geänderten krümmer auch reichen, ich hab gelesen, der motor müßte neu/anders gewuchtet werden, wenn man ihn starr einbaut. hast du das vor? (ich hab, weil ich auch den ts motor so weit es geht nach hinten setzten will(stichwort massenzentralisierung :wink: außerdem würd ich gerne nen unterzug anbauen, hauptsächlich aus optischengründen, aber wenn mann den motor vorne dran befestigen würde, könnte man oben den klobigen halter am zylinderkopf weg..........also das geht jetzt zu weit glaub ich, nur mal so..) dazu mal nen fred losgetreten und nach entsprechenden hinweisen beim fahren die füße auf dem motor geparkt. das will man nicht wirklich, das vibrieren!
auf dem foto sieht man allerdings auch, daß die gabel mit den dr-platten für mzkay nix bringt, da das rad so eher noch näher am motor in den anschlag geht als mit orginalgabel. wie oben beschrieben:ich würd die holme in den orginal brücken testen gruß jo

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Re: praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Beitragvon Wolfo » 21. Januar 2014 20:07

Oder Gabelbrücken mit entsprechendem Vorlauf neu fräsen...
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Beitragvon Gaggi » 21. Januar 2014 21:12

Ich glaub es wäre einfacher eine Rotax KTM auf MZ Teile umzubauen wenn es dir darum geht Rotax zu fahren.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Beitragvon Lutz-W » 21. Januar 2014 21:16

pacopaco hat geschrieben:die dr 125 gabel in der ts sieht gut aus, konntest du die brücken so verwenden oder hast du das steuerrohr geändert


Ist ne DR600 Gabel 43cm, 260cm Federweg mit original Gabelbrücken, hat so in den MZ-Steuerkopf gepasst musste nur oben ne Buchse beilegen weil oben das Steuerkopfrohr dünner ist.

Motorlager hinten wird angeschweisst wie beim ETS-G Rahmen. Gucke mal das Projekt vom Vectra28 unter Sondermodelle.
Unterzug kommt auch noch dran und der Zylinderkopf wird noch eingekürzt.

Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen
Lutz-W

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 3
Registriert: 12. November 2012 23:53
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59

Re: praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Beitragvon Ysengrin » 21. Januar 2014 21:23

Lutz-W hat geschrieben:
pacopaco hat geschrieben:260cm Federweg


Wow, da kann man ja bequem unterm Steuerkopf durchlaufen. Zur Not auf Stelzen. :oops: :oops: :oops:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4380
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Beitragvon pacopaco » 21. Januar 2014 21:52

@gaggi die ktm ist viel höher und länger, da kommt einfach nicht dieses easy-going-klapprad-feeling wo du noch nicht mal mit dem a...h lenkst, sondern nur ne richtung denken mußt und die karre fährt da hin wie auf der mz auf...
@ysengrin nene, ich hab nix von 260 cm geschrieben btw. 43 cm durchmesser find ich fast noch beeindruckender :wink:
@lutz-w dr 600, hat die nicht 41 mm? (dr 650 standrohre hab ich in der ktm , ältere dr 650, 280er bremsscheibe mit 4 schrauben, müßte dieselbe sein, dachte ich) und: umwuchten? gru0 jo
desweiteren: bei 260mm federweg, da könnte man ja sogar auf 50 mm verzichten und es ginge ohne weitere maßnahmen (außer hinten höher legen)!

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Re: praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Beitragvon Stephan » 21. Januar 2014 22:05

Wolfo hat geschrieben:Oder Gabelbrücken mit entsprechendem Vorlauf neu fräsen...


Die MZ-Gabelbrücken sind ja schon relativ "geschwungen".

Für mich wäre das die praktikabelste Löung eventuell mit der DR-Gabel.

Kay, frag mal was der Tüver sagt, event. gibt es ja auch Gabelbrücken, die mit Anpassung des Steuerrohrdurchmessers passen. Wir haben ja auch gerade einen Fred um Thema Gabelbrücken aus Alu.
Zuletzt geändert von Stephan am 22. Januar 2014 07:17, insgesamt 1-mal geändert.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Beitragvon Lutz-W » 21. Januar 2014 22:45

pacopaco hat geschrieben:dr 600, hat die nicht 41 mm?


Mein Fehler, die Gabel ist von einer DR650 RSE und nicht DR600. Die Scheibenbremshalterungen und Kotflügelhalterungen kommen noch weg.
Bremsgegenhalter für Trommelbremse wird neu angeschweisst.

Ysengrin hat geschrieben:Wow, da kann man ja bequem unterm Steuerkopf durchlaufen. Zur Not auf Stelzen.


Wird ja schliesslich ne Enduro, da sind 260mm schon fast ein bissl wenig :wink: .

Mit ner 35er DR Gabel in den Mz-Klemmkopf dürfte man schon paar cm gewinnen. Ändert sich nur ganz schön die Lenkgeometrie, wie weiter oben schon gesagt sind die Brücken der MZ von Haus aus schon ganz schön gekröpft.

-- Hinzugefügt: 21. Januar 2014 23:07 --

Uups grade gesehen :oops: sind natürlich 43 und 260mm und nicht cm bei meinem Post weiter oben.

Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen
Lutz-W

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 3
Registriert: 12. November 2012 23:53
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59

Re: praktikable Lösung 21 Zoll Vorderrad - Suche

Beitragvon mzkay » 22. Januar 2014 07:14

@ERZ_ETZ150 - das ist ein optisch schöner Ansatz - ich hab ihn mal angeschrieben

g-spann hat geschrieben:Hey Kay,
ich hätte da noch ne Gabel einer DR 125...hat 35 mm Standrohrdurchmesser, ist für 21" VR, mit Scheibenbremsaufnahme...sach ma wat...

wie lang ist denn die Gabel aus- und eingefedert?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 17 Gäste