ich hatte da einiges gegrübelt, wie gesagt, bis ich am ende ne variante ausgeklügelt hatte, bei der ich den halben rahmen wegflexen und neubauen müßte, an dem punkt hab ich mal aufgehört.
eigentlich gings nur darum, von 2 moppeds Ktm gs 600 und mz ts250 auf eins zu reduzieren, die leichtigkeit und die geringen abmessungen mit der brachialen motorleistung zu kombinieren, aber auf die möglichkeit, 21/18 räder und anständige gelände reifen zu montieren mag ich (noch) nicht verzichten (vieleicht wird die rotax-mz mein altenmopped, wenn ich 65 bin oder so und nicht mehr unbedingt geländeräder zu brauchen meine..... deshalb heb ich auch die ganzen ausgebauten rotax-anlasser und freiläufe auf, vielleicht brauch ich sie dann mal...)
die dr 125 gabel in der ts sieht gut aus, konntest du die brücken so verwenden oder hast du das steuerrohr geändert, bitte berichte! so wie das auf dem foto aussieht, würden die 3,5 cm, die man durch gekürzte motorschuhe rausholen könnte mit einem entsprechend geänderten krümmer auch reichen, ich hab gelesen, der motor müßte neu/anders gewuchtet werden, wenn man ihn starr einbaut. hast du das vor? (ich hab, weil ich auch den ts motor so weit es geht nach hinten setzten will(stichwort massenzentralisierung

außerdem würd ich gerne nen unterzug anbauen, hauptsächlich aus optischengründen, aber wenn mann den motor vorne dran befestigen würde, könnte man oben den klobigen halter am zylinderkopf weg..........also das geht jetzt zu weit glaub ich, nur mal so..) dazu mal nen fred losgetreten und nach entsprechenden hinweisen beim fahren die füße auf dem motor geparkt. das will man nicht wirklich, das vibrieren!
auf dem foto sieht man allerdings auch, daß die gabel mit den dr-platten für mzkay nix bringt, da das rad so eher noch näher am motor in den anschlag geht als mit orginalgabel. wie oben beschrieben:ich würd die holme in den orginal brücken testen gruß jo