Frage zu Hinterradnabe ETZ 250 und ETZ 251

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Frage zu Hinterradnabe ETZ 250 und ETZ 251

Beitragvon robert14 » 1. Mai 2007 08:33

Hallo!

Ist die Nabe des 18 Zoll Hinterrades der ETZ 250 gleich der Nabe des 16 Zoll Hinterrades der ETZ 251? Passt der Mitnehmer?

Danke im voraus!


Gruss


Robert

Fuhrpark: -
robert14
Ehemaliger

 
Beiträge: 53
Themen: 22
Registriert: 22. Februar 2006 03:42
Wohnort: Zwickau
Alter: 50

Beitragvon Ex-User peryc » 1. Mai 2007 08:53

Ab der TS sind die Naben alle gleich, der Mitnehmer sollte passen. Lediglich beim Kettenrad mußt aufpassen, da gibt es verschiedene Übersetzungen mit dem gleichen Mitnehmer (TS hat 47 Zähne, ETZ hat IIRC 48 oder 49).

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Emmebauer » 1. Mai 2007 08:53

Ja die Naben sind gleich. Der Mitnehmer ist auch gleich. Kurz gesagt der ganze Antrieb ist gleich nur die Felgen sind unterschiedlich groß.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Emmebauer » 1. Mai 2007 09:20

Die TS Nabe ist zwar von der Aufnahme her gleich aber ihr fehlt der Bund die die ETZ Nabe hat.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon det » 1. Mai 2007 10:53

Bei der ETZ 251 ist allerdings ein anderes Schraubenrad für den Tachoantrieb als bei der 250er verbaut.
Die ETZ 250 hat ein 24er und die ETZ 251 (125/150) ein 21er Schraubenrad verbaut. Bei meiner Kanuni ETZ 301 war es alelrdings ein 30er in Kombination mit einem anderen Ritzelkörper (iirc 15er statt 12er)
Also aufpassen, da sonst der Tacho völlig falsche Werte anzeigt.
Weiterhin wurde ab 1990 ein geänderter Hinterradantrieb mit 2x6004 Lagern, während die früheren 250er/251er 1x6005 und 1x6204 Lager hatten. Diese beiden Versionen können wahlweise eingesetzt werden, der Antrieb der TS 250/1 passt allerdings nicht / nicht vernünftig.

ETZ 250 und 251 haben übrigens ein 48er Kettenblatt.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste