Unterschied Gespann zu Solo

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon Peffke » 17. August 2014 18:22

Moin, kann mir jemand sagen, wo der Unterschied zwischen Gespannrahmen und Solorahmen eine 250er ETZ liegt?? Ich habe drüber nachgedacht mir einen 500er 2Zyli zu bauen.
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58
Peffke

 
Beiträge: 233
Themen: 51
Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 28

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon P-J » 17. August 2014 18:26

Laut MZ und einigen hier nur der Halter mit Kugel wo der Schwanenhals vom Beiwagen dran kommt. Ich hab zwei verunfallte ETZ Rahmen geschlachtet und zerflext, der Gespannrahmen hatte 0,4 mm dickeres Material.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon Maik80 » 17. August 2014 18:28

P-J hat geschrieben:Laut MZ und einigen hier nur der Halter mit Kugel wo der Schwanenhals vom Beiwagen dran kommt. Ich hab zwei verunfallte ETZ Rahmen geschlachtet und zerflext, der Gespannrahmen hatte 0,4 mm dickeres Material.


+ den Halter zwischen Tank und Sitzbank. Bei Werksgespannen ist der fest verschweißt.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon Peffke » 17. August 2014 18:29

0,4mm????? is doch n bissl wenig oder??
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58
Peffke

 
Beiträge: 233
Themen: 51
Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 28

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon Gespann Willi » 17. August 2014 18:32

Nö,warum?
Rechne das Mal in Prozent um
das ist schon ein bisschen stärker :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon MZ Werner » 17. August 2014 18:33

P-J hat geschrieben: der Gespannrahmen hatte 0,4 mm dickeres Material.

Darüber gab es hier schon reichlich Diskusionen . Das glaube ich nicht. Das Material ist gleich dick.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon Gespann Willi » 17. August 2014 18:37

kann ja mal bei meinem Original Gespann messen,
aber erst wenn ich das nächste mal den Tank runter mach.
Hab die Version mit den 3 großen Luftlöchern unter dem Tank.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon P-J » 17. August 2014 18:39

Maik80 hat geschrieben:+ den Halter zwischen Tank und Sitzbank. Bei Werksgespannen ist der fest verschweißt.


Stimmt, tschuldige :oops:

MZ Werner hat geschrieben:Darüber gab es hier schon reichlich Diskusionen . Das glaube ich nicht. Das Material ist gleich dick.


Leider ist mir bisher kein weiterer Gespannrahmen in die Hände geraten der es wert war zersägt zu werden aber ich habs damals so gemessen, beide waren 83er Bj.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon MZ Werner » 17. August 2014 18:41

Gespann Willi hat geschrieben:Hab die Version mit den 3 großen Luftlöchern unter dem Tank.

An den Löchern kannst du ja gut messen . Ich habe in der Garage auch einen zeflexten Solorahmen. Da werde ich morgen nochmal messen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon Gespann Willi » 17. August 2014 18:44

Genau deswegen hab ichs ja angeboten,
kaputt ist der hoffenntlich noch lange nicht :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon MZ Werner » 17. August 2014 18:55

Das habe ich in meinen Unterlagen gefunden. Es ist natürlich kein 100% Beweis dafür , das die Wandstärke gleich ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon Gespann Willi » 17. August 2014 19:01

Werner
Darf ich mir das kopieren?
Ich fahr ab und zu Solo,
hab aber nicht Wechselweise eingetragen :(
Da hätt ich wenigsten was in der Hand :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon MZ Werner » 17. August 2014 19:04

Gespann Willi hat geschrieben:Darf ich mir das kopieren?

Das ist ja ein offizielles Papier.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon Gespann Willi » 17. August 2014 19:10

Ist aber in deinem Besitz,
da frag ich einfach :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon MZ Werner » 18. August 2014 07:33

So habe jetzt mal gemessen .Es war ein Solorahmen BJ 87. Die Wandstärke ist 1,5 mm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon daniman » 18. August 2014 08:19

1 001.JPG
Und hier der Gespannrahmen mit ebenfalls 1,5 mm. Das Gerücht vom stärkeren Gespannrahmen tauchte schon öfters auf. Vielleicht mal vor dem Messen den Flexgrat wegschleifen. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon MZ Werner » 18. August 2014 08:24

Ist schon immer wieder verwunderlich wie lange sich die Gerüchte erhalten.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon Mainzer » 18. August 2014 08:51

daniman hat geschrieben:
1 001.JPG
Und hier der Gespannrahmen mit ebenfalls 1,5 mm. Das Gerücht vom stärkeren Gespannrahmen tauchte schon öfters auf. Vielleicht mal vor dem Messen den Flexgrat wegschleifen. :mrgreen:

Und da sieht man auch sehr schön, dass der Gespannrahmen im Bereich des vorderen Anschlusses in keiner Weise (Knotenblech o.ä.) verstärkt ist. Sondern einfach nur die "Pyramide" mit den beiden Längsnähten angeschweißt wurde :ja:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5687
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon MZ Werner » 18. August 2014 13:17

Mainzer hat geschrieben:Und da sieht man auch sehr schön, dass der Gespannrahmen im Bereich des vorderen Anschlusses in keiner Weise (Knotenblech o.ä.) verstärkt ist. Sondern einfach nur die "Pyramide" mit den beiden Längsnähten angeschweißt wurde

Ja ,und deshalb ist dieser Bereich ja auch wesentlich stabiler als die massive Peikertklammer. :roll: :roll:
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon Robert K. G. » 18. August 2014 16:51

Die Klammer verdeckt zwei Ansauglöcher bei den neueren Rahmen. Das ist schon Pfusch genug! :wink:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 18th August 2014, 4:53 pm --

P-J hat geschrieben:Laut MZ und einigen hier nur der Halter mit Kugel wo der Schwanenhals vom Beiwagen dran kommt. Ich hab zwei verunfallte ETZ Rahmen geschlachtet und zerflext, der Gespannrahmen hatte 0,4 mm dickeres Material.


Rahmen oder Steuerrohr? :wink: Bei Letzterem gibt es nämlich tatsächlich verschiedene Versionen mit verschiedenen Wandstärken!

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon P-J » 18. August 2014 17:29

Robert K. G. hat geschrieben:Rahmen oder Steuerrohr? :wink:


Rahmen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon MZ Werner » 18. August 2014 18:22

Robert K. G. hat geschrieben:Die Klammer verdeckt zwei Ansauglöcher bei den neueren Rahmen. Das ist schon Pfusch genug!

Wie Edmund Peikert die Klammer konstruiert hat gab es die Löcherrahmen noch nicht.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon TS-Uwe » 19. August 2014 20:27

das Bild stammt von einem 1983 er Gespannrahmen, ca.2mm,
so könnte es doch Unterschiede gegeben haben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Auch
TS-Uwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 2. Februar 2010 20:50
Wohnort: 01169 Dresden
Alter: 63

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon ea2873 » 20. August 2014 14:44

moment, ich hole meine Flex und schaue ob ich eine 83er solo finde........

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon P-J » 20. August 2014 16:47

TS-Uwe hat geschrieben: ca.2mm,


Doch kein Mhytos. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon MZ Werner » 20. August 2014 19:00

TS-Uwe hat geschrieben: ca.2mm,

Ich bin sprachlos. Jetzt würde mich nur mal interresieren in welchem Zeitraum das Material dicker war.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon Gespann Willi » 20. August 2014 19:02

ob die vielleicht die letzten mit den Luftlöchern dicker gemacht haben?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon MZ Werner » 20. August 2014 19:06

Gespann Willi hat geschrieben:ob die vielleicht die letzten mit den Luftlöchern dicker gemacht haben?

Mess doch bei dir mal.Von Uwe die war 83. Da gab es noch keine Luftlöscher.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Unterschied Gespann zu Solo

Beitragvon Gespann Willi » 20. August 2014 19:09

Okay,ich schau mal ob ich das morgen pack :oops:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Harry, Meisenmann und 6 Gäste