Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
P-J hat geschrieben:Laut MZ und einigen hier nur der Halter mit Kugel wo der Schwanenhals vom Beiwagen dran kommt. Ich hab zwei verunfallte ETZ Rahmen geschlachtet und zerflext, der Gespannrahmen hatte 0,4 mm dickeres Material.
P-J hat geschrieben: der Gespannrahmen hatte 0,4 mm dickeres Material.
Maik80 hat geschrieben:+ den Halter zwischen Tank und Sitzbank. Bei Werksgespannen ist der fest verschweißt.
MZ Werner hat geschrieben:Darüber gab es hier schon reichlich Diskusionen . Das glaube ich nicht. Das Material ist gleich dick.
Gespann Willi hat geschrieben:Hab die Version mit den 3 großen Luftlöchern unter dem Tank.
Gespann Willi hat geschrieben:Darf ich mir das kopieren?
daniman hat geschrieben:Und hier der Gespannrahmen mit ebenfalls 1,5 mm. Das Gerücht vom stärkeren Gespannrahmen tauchte schon öfters auf. Vielleicht mal vor dem Messen den Flexgrat wegschleifen.
Mainzer hat geschrieben:Und da sieht man auch sehr schön, dass der Gespannrahmen im Bereich des vorderen Anschlusses in keiner Weise (Knotenblech o.ä.) verstärkt ist. Sondern einfach nur die "Pyramide" mit den beiden Längsnähten angeschweißt wurde
P-J hat geschrieben:Laut MZ und einigen hier nur der Halter mit Kugel wo der Schwanenhals vom Beiwagen dran kommt. Ich hab zwei verunfallte ETZ Rahmen geschlachtet und zerflext, der Gespannrahmen hatte 0,4 mm dickeres Material.
Robert K. G. hat geschrieben:Rahmen oder Steuerrohr?![]()
Robert K. G. hat geschrieben:Die Klammer verdeckt zwei Ansauglöcher bei den neueren Rahmen. Das ist schon Pfusch genug!
TS-Uwe hat geschrieben: ca.2mm,
TS-Uwe hat geschrieben: ca.2mm,
Gespann Willi hat geschrieben:ob die vielleicht die letzten mit den Luftlöchern dicker gemacht haben?
Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Harry, Meisenmann und 6 Gäste