Maik80 hat geschrieben:Denn, wenn Du Bremsdruck aufbaust (langsam) und der Druckpunkt nachlässt, dann weil der Druck durch den HBZ entfleucht. Druck in Form von Flüssigkeitsaustritt. Da kann der beste Bremssattel dicht sein, wenn der HBZ vor sich hin tröpfelt.
Übrigens, Bremsflüssigkeit löst Lack an. Also Vorsicht beim rummantschen und immer schön abspülen.
Hi!
Nö, dass muss garnicht mal nach aussen raustropfen,
das wäre dann der äußere Dichtring.
Sein vermutliches Problem spielt sich im Inneren ab,
natürlich nur, wenn es auch so ist, wie ich vermute, und Gebbi denkt.
Ist ja auch blos eine Ferndiagnose.
Und ansonsten:
In meiner Umgebung ist es mit Werkstätten ganz schlecht,
da kommt ungefähr das selbe raus, als wenn es ein Anfänger mit etwas Unterstützung selbst macht.
Blos dass man sich da schlaue Sprüche anhören muss " Wir sind Meisterbetrieb, in der Handwerks-Innung, sie haben überhaupt kein Risiko, wir kennen uns aus, machen das schon seit DDR-Zeiten" Und haufen Geld bezahlt.
Ich wollte meinen Motor eigentlich auch in einer Werkstatt machen lassen,
aber bei meinem Nachbarn hat die Werkstatt versagt, der vibriert wie eine Rüttelplatte.
Bei der Nach-Reparatur ist ausser schlauer Sprüche auch nix gescheites herausgekommen.
Darum hab ich meinen Motor auch selbst gemacht, und der geht einwandfrei.