ES 250/2 Hinterradschwinge und Kettenzahnrad

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 Hinterradschwinge und Kettenzahnrad

Beitragvon MZ_Stuka » 20. November 2016 21:24

Hallo an alle,

mein ES 250/2 Scheunenfund stellt mich beim Aufbau mal wieder vor ein paar Herausforderungen :wink:
Hinter der Motornummer ist ein "SW" eingeschlagen. Das heißt dann wohl es war irgendwann mal eine Beiwagenmaschine. Leider wurden Teile getauscht. Z.B. ist die Vorderradschwinge von einer Solomaschine. Also wollte ich die ES erstmal als Solomaschine zum Laufen bringen. Und jetzt meine Fragen :) .

Die Hinterradschwinge ist eine Beiwagenschwinge. Ich denke das tut einem Solobetrieb keinen Abbruch.
Ist der Schwinglagerbolzen bei Solo oder Gespann unterschiedlich?

Bei mir ist er am rechten Gewindeende gekontert und hat auf der linken Gewindeseite einen Schmiernippel. Müsste das nicht genau anders herum sein im Original?

Der Schmiernippel sieht auch merkwürdig aus. Er hat keinen Kugelkopf. Ich habe ein Foto gemacht. Ist da was abgerissen oder handelt es sich um eine andere Bauform?

*****************************************************************************

Das Kettenritzel auf dem Antrieb hat 20 Zähne. Sollten das nicht 21 Zähne-Solobetrieb und 17 Zähne-Gespann sein? Wie passen die 20 Zähne da ins Bild?

*****************************************************************************

Können mich noch an anderer Stelle Überraschungen erwarten, wenn es so eine halbe Beiwagenmaschine ist? (z.B. Tachoantrieb)

Danke schon mal im Voraus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250_2/1968
MZ_Stuka

 
Beiträge: 31
Themen: 12
Registriert: 23. September 2016 21:54

Re: ES 250/2 Hinterradschwinge und Kettenzahnrad

Beitragvon P-J » 20. November 2016 21:36

MZ_Stuka hat geschrieben:Die Hinterradschwinge ist eine Beiwagenschwinge. Ich denke das tut einem Solobetrieb keinen Abbruch.


Egal!
MZ_Stuka hat geschrieben:Ist der Schwinglagerbolzen bei Solo oder Gespann unterschiedlich?
Gespannbolzen hat rechts ne Kugel dran.

MZ_Stuka hat geschrieben:Bei mir ist er am rechten Gewindeende gekontert und hat auf der linken Gewindeseite einen Schmiernippel. Müsste das nicht genau anders herum sein im Original?
Kontermutter gehört links, Schmiernippel beidseits.
MZ_Stuka hat geschrieben:Der Schmiernippel sieht auch merkwürdig aus. Er hat keinen Kugelkopf.
Ist richtig, die DDR Nippel waren etwas anders. Ich habs durch andere ersetzt weil ich keine Presse gefunden hab die richtig gepasst hat.
MZ_Stuka hat geschrieben:Das Kettenritzel auf dem Antrieb hat 20 Zähne. Sollten das nicht 21 Zähne-Solobetrieb und 17 Zähne-Gespann sein? Wie passen die 20 Zähne da ins Bild?


Ne lass ruhig die 20, 21 find ich zuviel, da hat die Maschine zu wenig Kraft im Berg. Der Tacho lügt sowieso.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/2 Hinterradschwinge und Kettenzahnrad

Beitragvon Klaus P. » 20. November 2016 21:41

Was ist mit der Motorhalteschraube ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12128
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES 250/2 Hinterradschwinge und Kettenzahnrad

Beitragvon MZ_Stuka » 21. November 2016 23:47

@ P-J: Danke für deine Hilfe. Ich habe heute nochmal geschaut. Der hintere Schwinglagerbolzen hat definitiv nur an einem Ende einen Schmiernippel. Dann scheint es nicht der richtige für die ES 250/2 zu sein.

@ Klaus: Was meinst du mit dem Hinweis auf die Motorhalteschraube?

Fuhrpark: MZ ES 250_2/1968
MZ_Stuka

 
Beiträge: 31
Themen: 12
Registriert: 23. September 2016 21:54

Re: ES 250/2 Hinterradschwinge und Kettenzahnrad

Beitragvon Klaus P. » 21. November 2016 23:55

Die Schraube M8 die so weit raus guckt aus dem Motorschuh.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12128
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES 250/2 Hinterradschwinge und Kettenzahnrad

Beitragvon Martin H. » 22. November 2016 12:10

MZ_Stuka hat geschrieben:@ P-J: Danke für deine Hilfe. Ich habe heute nochmal geschaut. Der hintere Schwinglagerbolzen hat definitiv nur an einem Ende einen Schmiernippel. Dann scheint es nicht der richtige für die ES 250/2 zu sein.

Bei der Gespannvariante müßte rechts der Schmiernippel auf dem Kugelkopf sitzen.
Kannst Du auch in meinem Thread hier sehen, gleich das 1. Bild:
viewtopic.php?f=5&t=77626
MZ_Stuka hat geschrieben:@ Klaus: Was meinst du mit dem Hinweis auf die Motorhalteschraube?

Schau mal hier:
Foto%2012.11.16%2C%2014%2038%2050.jpg

Schaut aus, als würden sie (vor allem die obere) extrem weit rausstehen?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14951
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: ES 250/2 Hinterradschwinge und Kettenzahnrad

Beitragvon P-J » 22. November 2016 19:07

Martin H. hat geschrieben:Bei der Gespannvariante müßte rechts der Schmiernippel auf dem Kugelkopf sitzen.


Sowohl der Gespann- als auch der Solo Bolzen hat auf jeder Seite einen Nippel.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/2 Hinterradschwinge und Kettenzahnrad

Beitragvon Martin H. » 22. November 2016 19:19

Ok, mit der Solovariante kenn ich mich nicht aus (hab ja nur das Gespann); aber hier auf der Schnittzeichnung seh ich nur einen Schmiernippel?
icimmfhdajodpfkk.png

Quelle: Neuber/Müller, 1. Auflage
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14951
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: ES 250/2 Hinterradschwinge und Kettenzahnrad

Beitragvon P-J » 22. November 2016 19:35

Martin H. hat geschrieben:Ok, mit der Solovariante kenn ich mich nicht aus (hab ja nur das Gespann); aber hier auf der Schnittzeichnung seh ich nur einen Schmiernippel?


Ich bin mir nicht sicher, hab auch keinen mit beidseits Nippel als Solo aber ich glaube sowas schon gesehen zu haben. Dafür hat der Gespannbolzen sogar 3 Nippel. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/2 Hinterradschwinge und Kettenzahnrad

Beitragvon Martin H. » 22. November 2016 19:41

P-J hat geschrieben: Dafür hat der Gespannbolzen sogar 3 Nippel. :mrgreen:

Stimmt, den 2. links hatte ich erst übersehen... aber heute, nachdem wir den raus hatten, sah man es eindeutig:
download/file.php?id=223388&t=1 :ja:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14951
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: ES 250/2 Hinterradschwinge und Kettenzahnrad

Beitragvon MZ_Stuka » 22. November 2016 20:47

@ P-J: dann ist bei mir der obere von deinem Bild verbaut. Also scheint es den Solo-Bolzen doch nur mir einem Schmiernippel zu geben.

@ Klaus und Martin: Gut gesehen wegen den Motorschrauben :D . Aber das liegt an mir. Ich bin beim Zerlegen meiner ES und habe das Foto gemacht als ich gerade dabei war den Motor rauszunehmen.

Fuhrpark: MZ ES 250_2/1968
MZ_Stuka

 
Beiträge: 31
Themen: 12
Registriert: 23. September 2016 21:54

Re: ES 250/2 Hinterradschwinge und Kettenzahnrad

Beitragvon P-J » 22. November 2016 21:16

Ich vermute das du ne Solo ES hast wo mal einer nen Seitenwagen Motor implantiert hat, Da dieser sich in nix ausser der Übnersetzung der vorderen Ritzels und dem Tachoantrieb vom Solo unterscheidet würd ich mir deshalb keine Gedanken machen. Bau den Kübel auf und freu dich. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste