Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TS_Blau hat geschrieben:@emme33: dann vergiss meine PM. Hab die zuerst beantwortet.
75€ kostet eine bei Gabor anscheinend Original DDR.
EBay Kleinanzeigen beide 150 Euro VHB
Bei der Ente konnte ich keinen Shop finden.
Sind die Nachbauten grundsätzlich nicht zu empfehlen?
Egon Damm hat geschrieben:TS_Blau hat geschrieben:@emme33: dann vergiss meine PM. Hab die zuerst beantwortet.
75€ kostet eine bei Gabor anscheinend Original DDR.
EBay Kleinanzeigen beide 150 Euro VHB
Bei der Ente konnte ich keinen Shop finden.
Sind die Nachbauten grundsätzlich nicht zu empfehlen?
Motorrad Ente hat keinen Shop. Er ist ein MZ-Händler mit Werkstatt. Wenn ich anrufe
um Teile zu bestellen, fragt er Original oder Nachbau.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:TS_Blau hat geschrieben:@emme33: dann vergiss meine PM. Hab die zuerst beantwortet.
75€ kostet eine bei Gabor anscheinend Original DDR.
EBay Kleinanzeigen beide 150 Euro VHB
Bei der Ente konnte ich keinen Shop finden.
Sind die Nachbauten grundsätzlich nicht zu empfehlen?
Motorrad Ente hat keinen Shop. Er ist ein MZ-Händler mit Werkstatt. Wenn ich anrufe
um Teile zu bestellen, fragt er Original oder Nachbau.
Ich dachte der is in Rente.
Egon Damm hat geschrieben:....liefert MZ direkt an mich.
Klaus P. hat geschrieben:
@hegautrabi: ich habe gelesen man kann die blanken stellen auch nach hinten drehen und somit die andere Seite der Rohre noch abnutzen. Ich will sie ja nicht wegwerfen, mag das aber auch nicht zweimal machen müssen weils dann immernoch sifft. Die erste Gabel ist es definitiv und ich glaube die war noch nie offen.
Stephan hat geschrieben:Viel wichtiger als die "Verwchleißmarken" ist der Zustand der Rohre im Bereich des Gleitbereiches über den Gabeldichtring. Noch so kleinste Fehlstellen im Chrom oder Rostpickel wirken sich negativ auf die Dichtheit des Holm aus.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste