Seite 1 von 1

Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 11. Juni 2017 21:27
von arnold
Hallo Leute,

mein rechter Gabelholm ist undicht. Federn und dämpfen tut sie jedoch gut. Wie würdet ihr vorgehen? Ausbauen und gleich Dichtringe erneuern usw. oder kann man auch das Öl ablassen und durch ziehen der Standrohre neues einfüllen?

Ich habe schonmal eine S50-Gabel überholt. Ist das vergleichbar oder doch viel komplexer? Hier hört es sich relativ einfach an:
Regenerierung

P.S.: Gibt es irgendwo eine detailliertere Ausführung (ggf. auch in der Literatur) mit Bildern o.Ä.?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 11. Juni 2017 22:05
von K.schulle
Hallo,
1. wo etwas undicht ist sollt man über eine Erneuerung der Verschleißteile nachdenken. Solche Reparatursets gibt es z. B. bei Ost2Rad.

2. Der Aufbau ist ähnlich. Das Dämpfungssystem komplexer, aber relativ einfach zu regenerieren.

3. Ja, gibt es z.B. Literatur von Neuber / Müller und Anleitungen bei miraculis

Lies dir den von dir verlinkten Beitrag duch, dann gelingt es dir. :D

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 11. Juni 2017 22:16
von arnold
K.schulle hat geschrieben:3. Ja, gibt es z.B. Literatur von Neuber / Müller und Anleitungen bei miraculis


Witzig, gerade bestellt! (ich habe die blaue Reparaturanleitung, aber da ist die Gabel ja noch nicht drin)

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 04:12
von der garst
Unten am Tauchrohr gibt's nach dem ziehen der Radachse ne Inbusschraube, die muss man zunächst mal öffnen um das Tauchrohr abnehmen zu können.
Da sich beim Lösen die Innereien aber gern mitdrehen, geht das mit nem Schlagschrauber am besten.
Den braucht man meist auch um die obere Verschlussschraube zu lösen.

Ansonsten, oft hilft es auch das Federbein beim lösen einzufedern um etwas mehr Reibung und Widerstand an den Innereien zu erhalten.

Abraten kann ich dir von Versuchen den Simmerring mit Schraubendreher oder sonstigem von aussen raus zu hebeln. Zu schnell sind kleinste Macken in der Oberfläche der Standrohre und die Gabel wird undichter als zuvor.

Man kann aber ganz vorsichtig die Wedis anbohren und dann mit einem Haken ziehen.

Die Tauchrohre abzumachen ist aber definitiv die elegantere Methode bei der man auch mal den ganzen Schmodder von innen raus holen kann.

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 04:49
von Sven Witzel
Da ist keine Inbusschraube.
Da ist eine 10er Mutter, die auf einer geschlitzten Gewindestange sitzt, welche an den Innereien hängt.
Den Dichtring beim Wechsel nicht vergessen ;-)

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 06:32
von mutschy
Kinners, es is beides möglich. Die einen haben die Mutter und sind original, die anderen haben nachgearbeitet und den Gewindefortsatz durch ein Innengewinde ersetzt ;)

Wenn die Gabel einmal offen is, auch nach Verschleiß der oberen Rohre gucken u Ursache der Undichtigkeit suchen. Bei mir war zB ein Stück der Hartchromschicht weggebrochen. Jedoch an einer Position, die man nur gesehen hat, wenn die Gabel komplett ausgefedert war.

Gruss

Mutschy

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 07:38
von UlliD
mutschy hat geschrieben:Wenn die Gabel einmal offen is, auch nach Verschleiß der oberen Rohre gucken u Ursache der Undichtigkeit suchen. Bei mir war zB ein Stück der Hartchromschicht weggebrochen. Jedoch an einer Position, die man nur gesehen hat, wenn die Gabel komplett ausgefedert war.

Gruss

Mutschy

Da reicht auch ein klitzekleines Rostlöchlein und das pumpt immer minimal öl raus, also die Rohre gaaanz genau unter die :lupe: :lupe: nehmen.

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 21:16
von arnold
Kann mir bei der Gelegenheit jemand sagen, welche Maße die Klemmschraube für die Vorderachse hat?
Ist das M8x40?

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 21:29
von Egon Damm
so genau aus dem Kopf nicht. Aber wozu, Schraube rausdrehen und messen.

Aus Erfahrung fange ich immer oben an zu schrauben, wenn die Gabel regeniert werden soll.
Also Lenker ab und die beiden Muttern oben lösen. Ansonsten können die Holme nicht aus den
Gabelbrücken nach unten gezogen werden.

Wenn du Glück hast, sitzen diese fest. Die schonenste Lösung ist ein Schlagschrauber einzusetzen.
Vorher löse ich allerdingst die Radachse.

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 22:01
von arnold
Egon Damm hat geschrieben:so genau aus dem Kopf nicht. Aber wozu, Schraube rausdrehen und messen.


Das Motorrad steht in meiner Heimat und die Schraube fehlt zudem.
Aber danke für die weiteren Tips.

Wenn kein Schlagschrauber vorhanden ist, tun es sicher auch Hammerschläge gegen einen großen Steckschlüssel oder?

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 22:34
von mutschy
Wenns um die oberen Verschlussschrauben geht, hilft nur rohe Gewalt und ein wirklich gut passender 24er Sechskant. Kein Zwölfkant und auch kein Maulschlüssel! Lenker kann drauf bleiben, aber zwischen die Holme ein Stück Dachlatte als Widerlager klemmen. Das Stück (gerne nen Meter lang) in die Hüfte legen und mit der Nuss (dafür nehmen ich eine mit 3/4") und entsprechender Verlängerung (ebenfalls gerne ein guter Meter) die Schraube losbrechen. Der Lenkanschlag hält das nicht aus, daher das Widerlager mit der Hüfte bilden! Dann Backen dick und die Schraube lösen. Und komm nicht auf die Idee, da was reinzustecken und drauf rum zu prügeln. Dafür gibt's ein Werkzeug mit Gewinde M30x1,5. Lässt sich selber aus ner alten Mutter herstellen, wo der Bund abgedreht wird. Ich hab meins selber gemacht, als ich die Gelegenheit hatte. Aus nem Stück Rundmaterial :ja:

Dass es sich leichter arbeiten lässt, wenn Vorderrad und Schutzblech bereits demontiert sind, versteht sich hoffentlich von selbst ;)

Gruß

Mutschy

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 22:52
von arnold
mutschy hat geschrieben:Und komm nicht auf die Idee, da was reinzustecken und drauf rum zu prügeln. Dafür gibt's ein Werkzeug mit Gewinde M30x1,5.


Was meinst du? Oder wird mir das klar, wenn ich den Absatz im Buch lese?

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 05:01
von Sven Witzel
Es geht um das rausschlagen der Rohre nach unten aus den beiden Gabelbrillen. Die sitzen nämlich auch da gerne mal fest. Es gibt hierfür ein T-förmiges Werkzeug welches man statt der Verschlussschraube eindreht.

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 06:06
von ea2873
wenn es nur um das Wechseln der Gabeldichtringe geht und die Drossel drinbleiben kann lasse ich die Gabelrohre immer in der Gabelbrücke stecken und ziehe den Rest nur nach unten weg. Ok, obere Verschlußschrauben müssen eh auf zum Nachfüllen, dann ist die restliche Demontage auch kein großer Auwand mehr.

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 09:15
von Egon Damm
arnold hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:Und komm nicht auf die Idee, da was reinzustecken und drauf rum zu prügeln. Dafür gibt's ein Werkzeug mit Gewinde M30x1,5.


Was meinst du? Oder wird mir das klar, wenn ich den Absatz im Buch lese?


Wenn du das noch nie selbst gemacht hast, frage doch mal in deinem Freundes/Bekanntenkreis rum,
ob du einen Schrauber einladen kannst, der davon Kenntnis hat und dir zur Seite steht.

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 11:11
von arnold
Sven Witzel hat geschrieben:Es geht um das rausschlagen der Rohre nach unten aus den beiden Gabelbrillen. Die sitzen nämlich auch da gerne mal fest. Es gibt hierfür ein T-förmiges Werkzeug welches man statt der Verschlussschraube eindreht.


Okay, danke. Woher bekomme ich das? Gibts das bei Gabor oder Güsi?
Gleiches für den Schlagschrauber, falls ich in meinem Umfeld niemanden finde: Könnt ihr da einen (mechanischen) empfehlen, der nicht so teuer ist?

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 11:31
von UlliD
http://www.ebay.de/bhp/schlagschrauber als Beispiel, jaa, ich weiss... keine Ebay links :cry: und die Nuss vorn Planschleifen dass sie gut greift. Der 6-kant der Schraube ist ja nicht hoch und mit unpassender Nuss ratzfix weggenuddelt :cry: :cry:

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 21:43
von arnold
Oh je, da steht mir ja (möglicherweise) was bevor!
Sind Ebay-Links verboten/unerwünscht?

Vielen Dank auf jeden Fall. Da das Motorrad nicht bei mir ist sammel ich schon mal Informationen. Wenn ich dann dort bin, ist die Zeit knapp; da darf nichts schief gehen.
Alle Hinweise von euch sind deshalb goldene Zeit wert.

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 22:05
von K.schulle
Gucķ dir die Sache erstmal an. Vielleicht lassen sich die Schrauben gut lösen und die Holme sitzen nicht zu fest. Ich hab schon drei solcher Telegabeln in diesem Jahr regeneriert. Alles hat mit normalem Werkzeug problemlos geklappt. Mach dich erstmal nicht verrückt. :wink:

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 14. Juni 2017 05:14
von Sven Witzel
Sehe ich auch so. Es ist ein Gimmick was man nicht zwingend braucht. Die 2 Verschlussschrauben löst im Zweifel auch mal die Werkstatt um die Ecke gegen Spende für die Kaffeekasse.

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 14. Juni 2017 06:28
von ea2873
arnold hat geschrieben:Oh je, da steht mir ja (möglicherweise) was bevor!


keine Panik, alles keine große Sache :mrgreen:

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 15:16
von arnold
arnold hat geschrieben:Kann mir bei der Gelegenheit jemand sagen, welche Maße die Klemmschraube für die Vorderachse hat?
Ist das M8x40?


Kann mir das jemand beantworten? Die Schraube fehlt bei mir und das Motorrad steht nicht bei mir.

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 16:08
von AHO
arnold hat geschrieben:
arnold hat geschrieben:Kann mir bei der Gelegenheit jemand sagen, welche Maße die Klemmschraube für die Vorderachse hat?
Ist das M8x40?


Kann mir das jemand beantworten? Die Schraube fehlt bei mir und das Motorrad steht nicht bei mir.


Bei meiner ETZ 250 (auch 35er Gabel) ist da eine M8x50 Sechskantschraube drin, das passt auch zur ET Liste für die ETZ 150 bei Miraculis.

Gruß
Andreas

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 19:56
von arnold
Wie sieht es mit Gabel-Öl aus? 5 W habe ich noch stehen und z.B. bei Gabor oder so sehe ich auch kein anderes.
Ich habe hier mal gelesen, dass die Leute 10 und 15 bevorzugen.

Was empfehlt ihr?

Zweites Anliegen: Wie sieht es mit diesem Sulfid aus, wo bekomme ich das her?

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 08:08
von der garst
5er finde ich viel zu dünn. Das taugt für präzise und moderne Gabeln.
Nach meiner Erfahrung mit ETZ250 und TS150 schlägt die Gabel selbst mit 10 er noch an beim Ausfedern, erst mit 15er war eine ausreichende Dämpfung spürbar und mit 20er war ich vollends zufrieden.

Ich wiege 100kg.

Am Ende hängt das halt auch vom Zustand deiner Gabel ab, den Umgebungstemperaturen, und nicht zuletzt auch vom Popometer, welches Öl das richtige ist.

Aber wenn du das 5er da hast, dann kipp das doch einfach mal rein und teste. Hauptsache es ist überhaupt Öl drin ;-D

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 09:34
von derJörn
Du kannst es auch mischen...
Ich habe zb 15W40, MoS2 (das sulfid das du meinst) und 5w Stoßdaämpferöl gemischt...da mir ca 100ml gefehlt hatten

Also 400ml 15W40 und 100ml 5W plus Molybdän-Disulfit

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 15:36
von foggy
arnold hat geschrieben:Wie sieht es mit Gabel-Öl aus? 5 W habe ich noch stehen und z.B. bei Gabor oder so sehe ich auch kein anderes.
Ich habe hier mal gelesen, dass die Leute 10 und 15 bevorzugen.

Was empfehlt ihr?

Zweites Anliegen: Wie sieht es mit diesem Sulfid aus, wo bekomme ich das her?


Ich finde auch, dass 5er Öl zu dünn ist. Allerdings ist das, wie vorher schon bemerkt wurde, ne recht individuelle Sache, die von mehreren Faktoren abhängig ist.
Und MoS2, tja, woher :nixweiss: ? Im Zweifel ebay/amazon fragen :wink: .

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 16:58
von UlliD
Sollt in jedem Baumarkt zu finden sein: https://www.kfzteile24.de/artikeldetail ... lsrc=aw.ds Benutze ich schon ewig.

Re: Gabelholm (TS 150, 35 mm) undicht

BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 11:10
von arnold
UlliD hat geschrieben:Sollt in jedem Baumarkt zu finden sein: https://www.kfzteile24.de/artikeldetail ... lsrc=aw.ds Benutze ich schon ewig.


Benutzt du das direkt als Fertigmischung?