jetzt, wo ich (endlich) im Besitz des A-Führerscheines bin (

Gestern nun ging alles ganz ordentlich, klar, an fehlende Blinker, das, verglichen mit einer Telegabel weniger agile Lenkverhalten der Vorderschwinge, das etwas rustikale 4-Gang-Getriebe sowie die vergleichsweise geringe Motorleistung (15Ps, mein Fahrschulmoped, eine Yamaha MT07, hatte ca. 75Ps) muss ich mich erst gewöhnen, aber das wußte ich ja im Vorfeld.
Einzig ein Problem stört mich sehr: ich habe ein starkes Vibrieren im Lenker/der Vorderschwinge, wenn ich die Vorderbremse stärker betätige, die Fuhre stempelt dann richrig, man kann sie unter Kontrolle halten, aber das ist definitiv nicht ok so.
Im Rahmen der Wiederinstandsetzung hat meine ES250 neue Stoßdämpferpatronen bekommen, die Räder wurden neu gelagert, ich habe neue Felgen und Speichen verbaut, neue Reifen sowieso, beide Räder habe ich auswuchten lassen, auch die Schwingenlagerung ich neu und spielfrei. Ach so, das Lenkungslager wurde überholt und ist, soweit ich das sagen kann, spielfrei und leichtgängig.
Ich habe die Vorderradbremse im Verdacht. Der Bremsring vorne sah ganz gut aus, die Beläge auch, so dass ich alles lediglich gereinigt habe und wieder verbaut.
Meine Fragen:
Gibt es weitere Test, die ich zur Bestätigung meines Verdachtes durchführen kann? Kann ein Vertauschen des auf- und ablaufendes Belages bei der Wiedermontage zu solch einem Verhalten führen? Ich denke, es wäre am besten, die Beläge von RBS in Coswig neu belegen zu lassen, das hatte ich hinten schon gemacht, hinten hatte ich auch die Trommel ausdrehen lassen.
Danke-Johannes