Ist KEBA noch am Leben?

Erfahrungs- & Testberichte der User.

Moderator: Moderatoren

Ist KEBA noch am Leben?

Beitragvon lothar » 29. Januar 2023 16:46

"KEBA" stand mal für "VEB Kettenfabrik Barchfeld". Nun gibt es aktuell Angebote von Kettenritzeln mit dem Logo "KEBA" auch für MZ und Simson
unter der Versicherung, dass es sich um ein DDR-Originalteil handelt, z.B. hier.

Es sieht aber eher nach einer MZA-Nachfertigung unter dem alten (möglicherweise von MZA erworbenen?) Logo KEBA aus,
zumal auch die Artikelnummer 15076 auf die MZA-Nummer 15076-00M verweist.

Eine Anfrage beim Händler läuft, dennoch gibt es vielleicht hier im Forum bereits Wissen darüber, woher die KEBA-Ritzel tatsächlich
kommen und wie es sich mit dem Markennamen verhält. Wurden überhaupt Ritzel ehemals bei KEBA gefertigt?

Meine ursprünglichen ES- und ETZ-Ritzel an allen Motoren weisen überhaupt kein Firmenlogo auf.

Gruß
Lothar

PS:
GüSi gibt die Art. Nr. 15076 offensichtlich korrekt als Nachfertigung an.
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... ring=15076
Die 2radbude nicht:
https://2radbude.de/mz-ersatzteile/antr ... altbestand
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ist KEBA noch am Leben?

Beitragvon Der Sterni » 29. Januar 2023 19:17

Nix DDR, sind aus aktueller Produktion.
Unter der 15076-00M gabs die Ritzel mal als DDR-Altbestand.

Die Markenrechte an KEBA liegen in den Händen von MZA.

Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...
Der Sterni

 
Beiträge: 690
Themen: 3
Registriert: 4. Oktober 2010 12:16

Re: Ist KEBA noch am Leben?

Beitragvon dr.blech » 29. Januar 2023 19:44

Bald holt sich MZA auch unsere Seelen. ?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Ist KEBA noch am Leben?

Beitragvon pfuetzen » 29. Januar 2023 19:57

Da steht doch:

"Dieses Ritzel ist ein Originalteil aus DDR-Produktion mit 15 Zähne."

Für mich eindeutig in der DDR produziert, Altbestand. Nix Nachbau

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1978
MZ ETZ 250 BJ 1985
MZ ETZ 150 BJ 1988
Simson S50N
Honda CRF 300 Rally BJ 2024
pfuetzen

 
Beiträge: 1028
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 16:52
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40

Re: Ist KEBA noch am Leben?

Beitragvon Christof » 29. Januar 2023 19:58

lothar hat geschrieben:"KEBA" stand mal für "VEB Kettenfabrik Barchfeld". Nun gibt es aktuell Angebote von Kettenritzeln mit dem Logo "KEBA" auch für MZ und Simson
unter der Versicherung, dass es sich um ein DDR-Originalteil handelt, z.B. hier.


Das Werk in Barchfeld selbst gibt es noch, gehört aber heute zu Meteor. Zu DDR-Zeiten haben die aber nur Ketten und Speichen hergestellt.

Mehr hier:

Kettenwerk Barchfeld
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Ist KEBA noch am Leben?

Beitragvon lothar » 29. Januar 2023 20:52

pfuetzen hat geschrieben:Da steht doch:
"Dieses Ritzel ist ein Originalteil aus DDR-Produktion mit 15 Zähne."
Für mich eindeutig in der DDR produziert, Altbestand. Nix Nachbau
Christof hat geschrieben: Zu DDR-Zeiten haben die aber nur Ketten und Speichen hergestellt.

Auch nach meinen bisherigen Recherchen hat KEBA nie Ritzel hergestellt. Demzufolge ist es also eine doppelte
Kundentäuschung, KEBA draufzudrucken und dazu noch zu behaupten, es sei vor 1990 (=DDR) produziert.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ist KEBA noch am Leben?

Beitragvon pfuetzen » 29. Januar 2023 20:56

Lothar tut mir leid, aber Keba lese ich dort nirgends ?!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1978
MZ ETZ 250 BJ 1985
MZ ETZ 150 BJ 1988
Simson S50N
Honda CRF 300 Rally BJ 2024
pfuetzen

 
Beiträge: 1028
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 16:52
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40

Re: Ist KEBA noch am Leben?

Beitragvon dr.blech » 29. Januar 2023 20:59

Auf der von dir verlinkten Seite steht auch unter

Marke: MZA

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Ist KEBA noch am Leben?

Beitragvon lothar » 29. Januar 2023 21:30

pfuetzen hat geschrieben:Lothar tut mir leid, aber Keba lese ich dort nirgends ?!
dr.blech hat geschrieben:Auf der von dir verlinkten Seite steht auch unter Marke: MZA

Das stimmt, aber die Artikelnummer 15076 ist das verräterische Indiz, und die ist z.B. bei AKF eindeutig in Zusammenhang mit KEBA gebracht:
https://www.akf-shop.de/mz-ersatzteile/ ... 150/?c=372
Und das von Sausewind gelieferte Teil sieht nun mal so aus:
KEBA.jpg

Der Gerechtigkeit halber muss ich hinzufügen, dass die Verarbeitung des Ritzels zumindest optisch gut erscheint.

Gruß
Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ist KEBA noch am Leben?

Beitragvon EmmasPapa » 29. Januar 2023 21:47

So grottig wie die Ketten aus Barchfelder Vorwendeproduktion waren, würde ich heute nicht mit der Marke werben. Schon gar nicht mit der Behauptung, es sei noch aus DDR-Zeiten und aus Barchfeld. Man setzt hier wohl auf kollektives Vergessen und (n)ostalgische Schönfärberei.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Ist KEBA noch am Leben?

Beitragvon lothar » 30. Januar 2023 10:04

Die Frage wurde durch eine Aussage des Händlers geklärt: KEBA sind keine Original-DDR-Ersatzteile,
sondern Nachfertigungen. Die Angebotsseite wird überarbeitet.

Vielen Dank für die Diskussion
ich werde den Thread schließen

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Motorrad-Ersatzteile, Nachbauteile, Umbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste