Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 20:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 191 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 15:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 10:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 73
Ich verfolge mit Interesse die Diskussion um die Kugellager Plagiate und ich sehe leider viele Parallelen zum Auftauchen von in Fernost hergestellten Kopien der durch uns angebotenen MZ Zündanlagen. Ja, nachdem schon unter dem Namen AKA vertriebene Kopien von VAPE Anlagen für Simson hier sind, ist die Welle auch bei MZ angekommen.

Dabei ist es durchaus nicht so das die Chinesen nach dem Motto "mal sehen was wir heute kopieren können" durch die Gegend gehen. Es ist vielmehr so, daß (vor allem deutsche) Händler in Erwartung des schnellen Geldes Mustermaterial mit dem ausdrücklichen Auftrag der Kopie ins Reich der Mitte senden.

Wir haben einige Informationen zum aktuellen Fall auf unserer Website dargestellt.
Siehe http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/plagiate.htm

Gruss, Edgar


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 15:38 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
bei welchen händlern wurde das zeug angeboten? :evil:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 16:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Vertrieb über FEZ unter AKA Namen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 16:18 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Wenn solche Produkte einigermaßen Funktionieren aber entscheidend günstiger sind, würde ich da sofort zugreifen, solange ich weis das es kein Powerdynamo ist sonder ein ein Chinaquirl.
Die Chinamopeds laufen ja auch.
Konkurrenz ist wichtig, sonst werden die Powerdynamos ja noch teurer.
Hab vor ein Paar Jahren Vape Limas für 140 Euro für meine Schwalben gekauft mit allen. Batterie, Birnen Hupe.
Jetzt kostet das fast 200.
Solange sich die Löhne nicht wie der Gaspreis am Öl orientieren, reagiere ich recht empfindlich auf sowas.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 16:18 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Sven Witzel hat geschrieben:
Vertrieb über FEZ unter AKA Namen.


hab grad mal geschaut. man muss sich registrieren um bei denen einzukaufen bzw. überhaupt erstmal den shop betreten zu können. ahja...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 16:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
ETZChris hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Vertrieb über FEZ unter AKA Namen.


hab grad mal geschaut. man muss sich registrieren um bei denen einzukaufen bzw. überhaupt erstmal den shop betreten zu können. ahja...

Ist ja auch ein Großhändler :mrgreen:
Das geht ohne und da ist sie auch dabei: http://www.fez-fahrzeugteile.de/neuimsh ... eArtikel=1

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Zuletzt geändert von Sven Witzel am 1. Februar 2012 16:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 16:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Edgar hat geschrieben:
Ich verfolge mit Interesse die Diskussion um die Kugellager Plagiate und ich sehe leider viele Parallelen zum Auftauchen von in Fernost hergestellten Kopien der durch uns angebotenen MZ Zündanlagen. Ja, nachdem schon unter dem Namen AKA vertriebene Kopien von VAPE Anlagen für Simson hier sind, ist die Welle auch bei MZ angekommen.

Dabei ist es durchaus nicht so das die Chinesen nach dem Motto "mal sehen was wir heute kopieren können" durch die Gegend gehen. Es ist vielmehr so, daß (vor allem deutsche) Händler in Erwartung des schnellen Geldes Mustermaterial mit dem ausdrücklichen Auftrag der Kopie ins Reich der Mitte senden.

Wir haben einige Informationen zum aktuellen Fall auf unserer Website dargestellt.
Siehe http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/plagiate.htm

Gruss, Edgar


Nicht schön.

In dem Zusammenhang kann ich ja nochmal auf unser gemeinsames Angebot aufmerksam machen -> Klick zum Original

Trabant hat geschrieben:
Konkurrenz ist wichtig


Richtig. Konkurrenz heißt aber nicht nachbauen/abkupfern/klauen, sondern selbst entwickeln.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 16:26 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Trabant hat geschrieben:
blahblub


du weißt aber schon, dass plagiatieren strafbar ist?

Offtopic:
von essen nicht weit entfernt und sehr zu empfehlen:
http://www.plagiarius.de/museum_plag.html

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. April 2010 13:02
Beiträge: 1
Wohnort: Berlin
Trabant hat geschrieben:
Wenn solche Produkte einigermaßen Funktionieren aber entscheidend günstiger sind, würde ich da sofort zugreifen, solange ich weis das es kein Powerdynamo ist sonder ein ein Chinaquirl.
Die Chinamopeds laufen ja auch.
Konkurrenz ist wichtig, sonst werden die Powerdynamos ja noch teurer.
Hab vor ein Paar Jahren Vape Limas für 140 Euro für meine Schwalben gekauft mit allen. Batterie, Birnen Hupe.
Jetzt kostet das fast 200.
Solange sich die Löhne nicht wie der Gaspreis am Öl orientieren, reagiere ich recht empfindlich auf sowas.



Das ist wohl sehr kurzsichtig. Wenn jeder so denkt, sehe ich echt schwarz für den Industrie-Standort Deitschland.
So Typen wie du kaufen billiges China-Zeugs und wollen dann den Service und Support beim deutschen (Original-) Hersteller.

Wenn sich die Nabe vom Rotor löst oder die Spulen durchbrennen und du auf der Autobahn stehen bleibst wünsche ich dir viel Glück.
(nicht nur für den nach Hause weg sondern auch für die Ersatzteibeschaffung bzw. Gewährleistung)


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Sven Witzel hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Vertrieb über FEZ unter AKA Namen.


hab grad mal geschaut. man muss sich registrieren um bei denen einzukaufen bzw. überhaupt erstmal den shop betreten zu können. ahja...

Ist ja auch ein Großhändler :mrgreen:
Das geht ohne und da ist sie auch dabei: http://www.fez-fahrzeugteile.de/neuimsh ... eArtikel=1

Sehen tut man´s, aber sobald es interessant wird (Artikeldetails), muss man sich einloggen :(

Mir isses im Grunde wurscht, denn nachdem ich das mit den Zündkerzen von AKA/FEZ gelesen hab, is der Hersteller für mich gestorben, solange da nich "Made in GDR" draufsteht u es als Originalteil zu identifizieren is. Originale bekommen bei mir immer vorrang :lol:

mabuse hat geschrieben:
So Typen wie du kaufen billiges China-Zeugs und wollen dann den Service und Support beim deutschen (Original-) Hersteller.

Das erinnert mich an eine Folge des "Sinnlos-Telefons". Dort wollte ein Anrufer bei Rolex seine im südeuropäischen Ausland für ein paar Mark gekaufte Rolex repariert haben...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5491
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Na hoffentlich arbeitet unser Kollege Trabant seit ein paar Jahren immer noch für den gleichen Lohn.Das tun die Tschechen eben "leider" nicht.
Und Gott sei Dank wird ja sonst auch nichts teurer(Sprit, Steuern,Strom etc.)
Und bitte verwechsle nicht immer Vape mit Powerdynamo...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 16:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Edgar hat geschrieben:
Wir haben einige Informationen zum aktuellen Fall auf unserer Website dargestellt.
Siehe http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/plagiate.htm


Der plagiierte Stator sieht aber böse. Ohne Scheiße wer sowas baut/verkauft hat nur Profit im Sinn!

Trabant hat geschrieben:
Wenn solche Produkte einigermaßen Funktionieren aber entscheidend günstiger sind, würde ich da sofort zugreifen, solange ich weis das es kein Powerdynamo ist sonder ein ein Chinaquirl.
Die Chinamopeds laufen ja auch.
Konkurrenz ist wichtig, sonst werden die Powerdynamos ja noch teurer.
Hab vor ein Paar Jahren Vape Limas für 140 Euro für meine Schwalben gekauft mit allen. Batterie, Birnen Hupe.
Jetzt kostet das fast 200.
Solange sich die Löhne nicht wie der Gaspreis am Öl orientieren, reagiere ich recht empfindlich auf sowas.


Wenn man nur den Gewinn mit solchen Preisteigerungen in die Höhe treibt, finde ich das auch Scheiße. Wenn man aber die Anlagen nur so wirtschaftlich verkaufen kann, ist die Preissteigerung gerechtfertigt. Und auf Plagiate bin ich auch sehr schlecht zu sprechen. Das hat nichts mit Konkurrenz zu tun, sondern viel mehr mit geistigen Diebstahl!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 17:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Und was wollen die dafür haben?
Das muss ja schon entschieden weniger sein, sonst würde das doch keiner ernsthaft probieren.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 17:17 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010 21:47
Beiträge: 155
Themen: 5
Ob es eine Astreine Kopie ist wage ich zu bezweifeln.

Gerfährlich wird es wenn die Anlagen nicht mehr als Kopie/Plagiat zu erkennen sind und die originalen Firmenlogo's und Initialien verwendet werden.........aber so.

Auf der anderen Seite kann auch ich die Preissteigerung bei einigen Produkten von Powerdynamo nicht nachvollziehen, die Anlagen und Systeme für die Jawa sind 70€ über dem Verkauspreis welchen ich als Kunde in der Tschechei bezahlen muss..........nix gegen ein bisschen Gewinn, aber das ist zu viel des guten.



Gruß Markus


Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 17:39 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Das Schwert ist zweischneidig,

die einzige chance einen Marktvorteil zu halten ist, wenn man ständig weiterentwickelt und seine eigenen Produkte stetig verbessert.

Das ist leider nahezu die einzige Möglichkeit den Kopierern immer einen Schritt vorraus zu sein ..

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 17:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8308
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Und wenn kein patentrechtlicher Schutz wenigstens in Deutschland drauf ist, wird man rechtlich nicht mal was machen können ... oder?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 18:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Nunja, wie wollte man das auch patentieren?
Das Prinzip ist ein uralter Hut, und es gibt auch schon seit Jahrzehnten optisch und technisch sehr ähnliche Anlagen :nixweiss:

Das einzig "neue" war halt eine Nachrüstlösung für diverse alte Mopeds/Motorräder basierend auf diesem Prinzip herzustellen und anzubieten.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 18:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mit dem Schutz von VAPE bzw Powerdyno sollte es doch möglich sein diesen Typen das Handwerk zu legen :evil: Oder interessiert das die Chinesen nicht :shock:

Abkupfern ist nicht ,selbstentwickel und damit Konkurenz und auch ein Vertriebsnetz mit Garantie aufbauen, dann dürfen die sich auch nen Gescheiten Namen machen, aber einfach Klauen :bindagegen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 20:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
TS-Jens hat geschrieben:
Nunja, wie wollte man das auch patentieren?
Das Prinzip ist ein uralter Hut, und es gibt auch schon seit Jahrzehnten optisch und technisch sehr ähnliche Anlagen :nixweiss:

Das einzig "neue" war halt eine Nachrüstlösung für diverse alte Mopeds/Motorräder basierend auf diesem Prinzip herzustellen und anzubieten.


Was ich noch vergessen hatte:
Eigentlich wundert es mich dass erst jetzt jemand auf die Idee gekommen ist. :idea:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 20:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Bild

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 20:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
lothar hat geschrieben:
Und wenn kein patentrechtlicher Schutz wenigstens in Deutschland drauf ist, wird man rechtlich nicht mal was machen können ... oder?

Gruß
Lothar


du mußt nichtmal nen patent anmelden. da reicht schon ein geschmacks- oder gebrauchsmuster je nach art des produktes und du hast einen schutz drauf.
allein die optische angleichung an das powerdynamo-/vapesystem dieses AKA-krams würde somit unter eine rechtsverletzung fallen.
der kunde kann es ohne weiteres nicht auseinanderhalten.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 20:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Und? Die Vape sieht von der Grundplatte abgesehen zB. der Motoplat (und etlichen anderen) auch extrem ähnlich. und die gabs schon vor 40 Jahren... Da ist nix mit schützen :floet:

Vape: http://www.hallerf.info/ts_250-1/assets ... MA__1_.JPG
Motoplat: http://uppix.com/f-motoplat49d904270000a684.jpg

Nur ein Beispiel von vielen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 21:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
TS-Jens hat geschrieben:
Und? Die Vape sieht zB. der Motoplat (und etlichen anderen) auch extrem ähnlich. und die gabs schon vor 40 Jahren... Da ist nix mit schützen :floet:


mag alles richtig sein. aber es geht nicht unbedingt um einzelne baugruppen, sondern um das gesamtpaket. bei ersterem wirds sicher schwierig.
wenn edgar es wirklich drauf anlegen möchte, sollte er sich mal mit nem patentanwalt zusammensetzen.

aber hier in diesem fall wird doch gezielt kopiert um das image eines erfolgreich am markt platzierten produktes zu nutzen und ein kwasi identisches produkt zu verkaufen.
Offtopic:
wir haben für solchen kram eine eigene rechtsabteilung mit passenden rechtsverdrehern. nächste woche ist wieder messe in frankfurt, da wird bei den asiaten wieder ganz genau hingesehen, was die so in den auslagen haben.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 21:05 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
sammycolonia hat geschrieben:
Bild



au ja ... ich habe auch eins:

Bild

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 21:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Und? Die Vape sieht zB. der Motoplat (und etlichen anderen) auch extrem ähnlich. und die gabs schon vor 40 Jahren... Da ist nix mit schützen :floet:


mag alles richtig sein. aber es geht nicht unbedingt um einzelne baugruppen, sondern um das gesamtpaket. bei ersterem wirds sicher schwierig.
wenn edgar es wirklich drauf anlegen möchte, sollte er sich mal mit nem patentanwalt zusammensetzen.


Auch beim Gesamtpaket wirds schwierig.
Gibt ja noch etliche andere Anlagen die der Vape sehr ähnlich sehen, auch in diversen Rollerchen finden sich optisch sehr ähnliche Sachen. Die Regler und Zündspulen sind auch nicht grade unverwechselbar :wink:

Unterm Strich geht da meiner Meinung nach gar nichts :!:

Was sich schützen ließe: Die zu den Motorgehäusen passenden Adapterplatten!
Aber da würde es für den Kopierer reichen einen Steg zusätzlich zu gießen um einen Geschmacksmusterschutz zu umgehen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 21:15 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Das ist wohl sehr kurzsichtig. Wenn jeder so denkt, sehe ich echt schwarz für den Industrie-Standort Deitschland.
So Typen wie du kaufen billiges China-Zeugs und wollen dann den Service und Support beim deutschen (Original-) Hersteller.


Die Produkte von Powerdynamo werden in Deutschland hergestellt? :fotos:

Guter Kontakt zu einem in Tschechien lebenden Schwaben hat bisher sehr viele Vorteile gebracht.

Wenn jemand meckert, muss er mir erklären, warum ich über 100% Aufschlag bezahlen soll...

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 21:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
wenn edgar es wirklich drauf anlegen möchte, sollte er sich mal mit nem patentanwalt zusammensetzen.

Sobald die dinger in Deutschland auftauchen wäre mein ester Weg der zum Zollamt... die sind richtig Spitz auf solche Plagiatvertreiber... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 21:24 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
... und dann wieder rumheulen weil ja die Kettenschläuche nicht halten, die Auspuffanlagen falsch berechnet sind, die Chromteile rosten und die Reifen nichts taugen.
Hauptsache erstmal billig eingekauft, sind ja nur elende Ostkarren ... :roll:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 21:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
wenn edgar es wirklich drauf anlegen möchte, sollte er sich mal mit nem patentanwalt zusammensetzen.

Sobald die dinger in Deutschland auftauchen wäre mein ester Weg der zum Zollamt... die sind richtig Spitz auf solche Plagiatvertreiber... :ja:


ja, aber bevor man sowas macht, muss man sich klar sein, ob es wirklich ein plagiat im rechtlichen sinne ist. siehe eben auch jens' einwände.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 21:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Das ist wohl sehr kurzsichtig. Wenn jeder so denkt, sehe ich echt schwarz für den Industrie-Standort Deitschland.
So Typen wie du kaufen billiges China-Zeugs und wollen dann den Service und Support beim deutschen (Original-) Hersteller.


Die Produkte von Powerdynamo werden in Deutschland hergestellt? :fotos:

Guter Kontakt zu einem in Tschechien lebenden Schwaben hat bisher sehr viele Vorteile gebracht.

Wenn jemand meckert, muss er mir erklären, warum ich über 100% Aufschlag bezahlen soll...


Dazu müsste man den Kram testen...

ehrlich gesagt fällt mir kein einziges "low cost" Nachbauprodukt ein, was von Qualität zeugt

Glücklicherweise dreht sich der Tend langsam und es gibt für verschiedens auch brauchbare Alternativen. m.M. ist Güsi ein Vorreiter in dem Spiel. Er geht auf die Leute ein und startet auch Sachen, die ein gewisses Risiko tragen. Auch seine Kritikfähigerkeit, wie auch die von Edgar, ist super. Wenn die Argumente plausibel sein werden auch Fehler zugegeben. Normalerweise ist man als Kunde sonst immer der Dumme, der eh keine Ahnung hat. Egal, ob man das Material zehntausende Kilometer genutzt hat. Es bleibt zu hoffen, das sowas Früchte trägt und weiterer Nachbauschrott verdrängt wird.

Die Händler, die auf der Suche nach dem schnellen Euro den Hafer weiter anbieten, sollen von mir aus Pleite gehen...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 21:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
wenn edgar es wirklich drauf anlegen möchte, sollte er sich mal mit nem patentanwalt zusammensetzen.

Sobald die dinger in Deutschland auftauchen wäre mein ester Weg der zum Zollamt... die sind richtig Spitz auf solche Plagiatvertreiber... :ja:


ja, aber bevor man sowas macht, muss man sich klar sein, ob es wirklich ein plagiat im rechtlichen sinne ist. siehe eben auch jens' einwände.
wenn auf den Nachbauschrott schon Powerdynamo, oder Vape steht, dann sind die aber sowas von Fällig!

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 21:33 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
wenn edgar es wirklich drauf anlegen möchte, sollte er sich mal mit nem patentanwalt zusammensetzen.

Sobald die dinger in Deutschland auftauchen wäre mein ester Weg der zum Zollamt... die sind richtig Spitz auf solche Plagiatvertreiber... :ja:


ja, aber bevor man sowas macht, muss man sich klar sein, ob es wirklich ein plagiat im rechtlichen sinne ist. siehe eben auch jens' einwände.
wenn auf den Nachbauschrott schon Powerdynamo, oder Vape steht, dann sind die aber sowas von Fällig!


DAS ist ja hier NICHT der fall!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 22:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
DAS ist ja hier NICHT der fall!!!
dann hab ich nix gesagt... :stumm: :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Es gibt nichts was sie nicht nachbauen.Habe schon alles mögliche gesehen aus Fernost.Ich denke die haben die Vape zerlegt und genau nachgebaut.
Ich würde es aber dennoch nicht kaufen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 22:11 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ultra80sw hat geschrieben:
Es gibt nichts was sie nicht nachbauen.Habe schon alles mögliche gesehen aus Fernost.Ich denke die haben die Vape zerlegt und genau nachgebaut.
Ich würde es aber dennoch nicht kaufen.


schon wegen Garantie und "Support"

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
1.weiss ich nicht ob ich die Ware aus China bekomme.
2.weiss ich nciht ob es funkltioniert,3. halt den Support.
Wo kann man überall eine originale Zündanlage kaufen?Habe keine Lust den vollen Preis für eine Fernost zu bezahlen mit einer gefälschten Aufschrift.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 22:20 
Offline

Registriert: 4. September 2011 20:22
Beiträge: 7
Themen: 3
Gruß,wir hatten bei Ost2Rad bestellt und uns schon gewundert,sonst war die Zündung immer anders verpackt.Hatt jemand eine Idee?Etwa falsch gekauft?

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... ndung.html

Danke euch.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich könnte es auf Anhieb nicht erkennen.Es gibt zu viele dieser Zündanlagen auf dem Markt.Jeder Billigroller hat so etwas in der Art drin.Meist ist es in der Großserie Penningskram,der die Anlagen vorzeitig sterben lässt.Das Fernostzeugs taugt alles nichts.Wir haben mal ein Mofaroller repariert mit 600km .Da gingen die Bremsen so gut wie nicht,der Kicker war kauputt,einige Teile abgebrochen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 14:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Tom30 hat geschrieben:
Gruß,wir hatten bei Ost2Rad bestellt und uns schon gewundert,sonst war die Zündung immer anders verpackt.Hatt jemand eine Idee?Etwa falsch gekauft?

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... ndung.html

Danke euch.

Was steht denn auf der Schwungscheibe bzw. auf dem Regler drauf?

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 22:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Tom30 hat geschrieben:
Gruß,wir hatten bei Ost2Rad bestellt und uns schon gewundert,sonst war die Zündung immer anders verpackt.Hatt jemand eine Idee?Etwa falsch gekauft?

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... ndung.html

Danke euch.


also Vape/Powerdynamos wurden und werden ein klein bissel anders angeboten ......

KLICK

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5491
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Hallo

Eigentlich sind die Nachfertigungen ganz einfach zu erkennen.
Wer Powerdynamo Anlagen verkauft, muss sie auch als solche kennzeichnen.
So wie bei dem obigen Ost2Rad link.
Das hat Edgar vorausschauenderweise in den Händlerbedingungen drin.
Wer nicht unterschreibt, daß er im Shop auf powerdynamo hinweist, wie z.B. "Ein Produkt der Firma Powerdynamo" wird nicht beliefert.
Wenn ihr also ne powerdynamo kaufen wollt, dann muss dies auch im Shop des betreffenden Händlers angegeben sein.

Und was etwas untergegangen ist in der Diskussion:

Die Chinesen bauen die Dinger auf Auftrag, d.h. es sitzt hier jemand in Deutschland, der dieses Ding angeleiert hat.
Das ist kein Einzelfall bei dieser Firma.
Ein befreundeter Produzent von Vergaserreparatursätzen hat mir erzählt, er sollte einen Vertrag mit dieser Firma unterschreiben, nach dem er nur noch diese Firma exklusiv beliefern sollte.
Im Gegenzug stand aber nichts im Vertrag von Mindestabnahmemengen oder Festabnahmepreisen.
Das wäre dann so gelaufen , daß ein Muster der Rep.,Sätze nach Taiwan gewandert wäre und die Dinger in Zukunft in Taiwan produziert worden wären.
Und der deutsche Produzent wäre aus dem Geschäft gewesen, da er ja nur exklusiv an FEZ liefern dürfte.
Und die nehmen dann einfach nichts mehr ab....
Und fast jeder meiner Kollegen wurde schon von dieser Firma abgemahnt, weil er irgendein Warenrecht der Firma verletzt hat.
Das sind keine Geschäftsmethoden, die ich gutheißen kann. Deshalb versuche ich diese Firma so weit wie möglich zu meiden.
Die haben übrigens auch bei mir angeklopft, ob ich sie mit meinen Nachfertigungen beliefern könnte....
Dreimal dürft ihr raten, wie das Gespräch ausging....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Guesi hat geschrieben:
Dreimal dürft ihr raten, wie das Gespräch ausging....


Du hast einen neuen Absatzmarkt entdeckt ?

:runningdog:


Da tun sich ja richtige Abgründe auf. :shock:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 23:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Maik80 hat geschrieben:
Da tun sich ja richtige Abgründe auf. :shock:


das lässt hoffen, dass die Marke "MZ" niemals verschwinden wird

:P

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo Günter,

wobei man sagen muss, dass auch deine Nachbauauspuffanlagen streng genommen vorgeben von MZ zu sein. Das funktioniert doch eigentlich auch nur weil "ETZ 250" niemandem gehört? Eigentlich darf da doch auch nichts stehen. Nachbau ist immer so eine Sache. Bei bestimmten Teilen will ich eigentlich nicht das der Händler kreativ wird. :) Aber da existiert auch der originale Hersteller nicht mehr.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5491
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Genauso ist es. Und das ETZ 250 haben wir genau aus dem Grund draufgemacht, um keine Verwechslungsmöglichkeit mit den billigen Nachfertigungen aufkommen zu lassen...

Wir haben aber kein bestehendes und auf dem Markt präsentes Originalteil kopiert.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 00:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3667
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
ultra80sw hat geschrieben:
Ich könnte es auf Anhieb nicht erkennen.Es gibt zu viele dieser Zündanlagen auf dem Markt.Jeder Billigroller hat so etwas in der Art drin.Meist ist es in der Großserie Penningskram,der die Anlagen vorzeitig sterben lässt.Das Fernostzeugs taugt alles nichts.

Vorsicht, zu pauschal. Solche Zünd- und Ladeanlagen sind in fast jedem Japaner zu finden, der nicht älter als 30 Jahre ist (vermutlich sogar noch länger). TS-Jens zeigte das ja schon (auch wenns noch nichtmal eine japanische Variante war). Und Japaner sind auch Fernostler. ;-)

Prinzipiell kann ich solche von Güsi beschriebenen Geschäftsmethoden nicht gutheißen, aber pauschal jeden Hersteller einer solchen LiMa mit dem Patentanwalt verdreschen zu wollen (wie hier im Thread vorgeschlagen) ist sicher auch nicht der richtige Weg. Wohin sowas führt, sieht man bei Apple immer wieder.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 01:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Die "großen" Zulieferer im Ost KFZ Bereich sichern sich gerne altbekannte mit Qualität verbundene Markennamen um dann unter selbigem ihr fernöstliches Gekrösel meistgewinnbringend zu verscherbeln. Selbst als Händler/gewerblicher Schrauber ist ein Unterschied auf den ersten Blick kaum auszumachen. Am Ende kommt der geneigte Kunde dann doch zuerst auf einen zurück und man sitzt dann mit dem Schrott da und ringt beim Zulieferer händeringend um Kulanz...
Es ist wie im Super oder Baumarkt...Wer billig kauft kauft zweimal... Und wer sich dieses zweifelhafte Zeugs dann aufgrund des niedrigen Preises kauft unterstützt dieses System...
Know How will bezahlt sein...und langsam kommt das auch beim Kunden an und ein Umdenken setzt ein...
Wer also bei dubiosen Internethändlern das billigste Produkt ohne jegliche Beratung kauft darf sich nicht wundern....


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 17:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Nachdem ich inzwischen 2 Powerdynamos besitze, kann ich erst einmal nicht klagen, die Dinger scheinen zu funktionieren. Wenn ich mit beiden etwas mehr gefahren bin ist meine Meinung sicher gefestigter.
Im Moment würde ich zwecks guter Erfahrungen sicher wieder Powerdynamo kaufen, aber ...

In meinen Augen ist es kein Verbrechen, zu einer Ware ein Konkurenzprodukt auf den Markt zu bringen, wenn man damit nicht irgendwelche eingetragenen Rechte (obwohl so etwas telweise auch übertrieben werden kann, siehe Apple) eines anderen verletzt. Ich weiß nicht, wie sich Powerdynamo die Rechte an Schaltung und Aufbau hat schützen lassen, dass wäre sicher noch einmal spannend.
Solange klar und deutlich nicht draufsteht, dass die Dinger von Powerdynamo sind und auch kein Händler diese als Powerdynamo vermarktet, muss und wird der Markt entscheiden, welche Zündingen preiswerter im Sinne vom Verhältnis Preis zu Gebrauchswert sind. Ich täte mich da schwer und würde mich einmal über einen unabhängigen (ich weiß, hier im Forum schwer) Vergleichstest freuen.
Wenn die Chinadinger gut sind, nicht behaupten, von Powerdynamo zu sein, keine Rechte verletzen und dann noch billiger sind, dann hat Powerdynamo ein Problem, was mir für die Jungs leid täte, aber wir wollten nun einmal alle die Marktwirtschaft, jetzt müssen wir auch damit klar kommen.
Wenn übrigens ein Händler die Dinger als Powerdynamo verkauft, obwohl es keine sind, dann würde ich eher den Händler angehen, denn der verletzt dann Rechte und der sitzt in Deutschland, ist also wesentlich leichter zu greifen, als einer von Milliarden Chinesen, oder?

Okay, mal etwas länger, aber den geschützten RWG gibt es nun mal nicht mehr, wo man einfach den Zilog Z80 aufschleifen, kopieren und dann als U880 verkaufen konnte. (Mit Z8000 und U8000 war es, glaube ich, ähnlich)

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Sagt mal, seit wann kostet die Powerdynamo Anlage bei Ost2Rad über 300 Euro??? Die Händler verkaufen ja meist zum annähernd gleichen Kurs, vor einem Jahr habe ich bei Güsi noch ca. 250 bezahlt. Auerha, na was nen Glück habe ich bereits alle Moppeds zeitnah umgerüstet...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo Plagiate
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 08:08 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Richy hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
Wohin sowas führt, sieht man bei Apple immer wieder.


Apple war mal cool ... jetzt ist es einfach nur noch Mainstream (wenn ich diesen Anglizismus mal nutzen darf)

kt1040 hat geschrieben:
In meinen Augen ist es kein Verbrechen, zu einer Ware ein Konkurenzprodukt auf den Markt zu bringen


Nö ... das ist sogar gut so. Selbst wenn man dazu das Konkurenzprodukt zerlegt und sich die Ideen davon nimmt. Solange kein Patent o.ä. besteht ist das alles egal. Was will man denn an so einer Anlage auch patentieren?

Das Prinzip "analoger Regler" hat nen Bart, der geht bis Rom. Selbst ein digitaler Regler ist uralt.
Und das Prinzip CDI ist auch nix neues, genau so wie ein Impulsgeber mechanisch, optisch oder mangetisch.

Da die beiden Anlagen sich äußerlich so ähneln, deutet eindeutig auf einen 1:1 Nachbau hin - wer weis, wie es unter der Vergußmasse aussieht

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 191 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de