P70 Restauration

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Re: P70 Restauration

Beitragvon Wartburg 311 QP » 25. September 2012 19:53

Auweia, würde es sich da nicht lohnen ne ordentliche Basis für um die 1000,- zu besorgen ? Nicht, dass das Geld eurer Nachbarin gleich komplett drauf geht...

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 25. September 2012 20:29

Bekomm mal 'ne bessere Basis - das ist wie 'nen 6er im Lotto - da lassen wir es wie es ist. Und Vater machen solche Projekte auch mehr Spaß als 0815 Projekte ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Stephan » 25. September 2012 20:32

Martin, macht mal euer Ding, denn ihr habt es so angefangen, bringt es also auch nach euren Vorstellungen zu Ende. Wenn ihr das schafft, dann relativeieren sich deine anderen "Ausrutscher" auch ein wenig. Du weißt, weniger ist mehr ;-).

Also, Bilder machen, einstellen und weitermachen!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 6. Oktober 2012 18:28

So Bilder komm ich irgendwie nicht dazu, aber am Dienstag geht das Holzgestell nun endlich zum Stellmacher übern Winter ... man sind wir heiß aufs Ergebnis ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 8. Oktober 2012 19:48

So Bilder komm ich irgendwie nicht dazu, aber morgen geht das Holzgestell nun endlich zum Stellmacher übern Winter ... man sind wir heiß aufs Ergebnis ... :heiss: :heiss: :heiss:

Heute haben wir das Gestell gut gesichert erstmal von der Scheune zu uns in die Garage geschafft ... morgen geht es dann weiter nach in die Lausitz ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon smokiebrandy » 8. Oktober 2012 19:52

... Maddin... in die oder zu der , ... abba nich nach in die... ick drück euch die Daumen... :mrgreen: :ja:

am Donnerstag iss übrijens die Mannschaft wieder mal beisammen... :ja: wenn du ditt Holz selba wegschaffen solltest wir sind inne Schwulenschänke von Zittau... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: P70 Restauration

Beitragvon der janne » 8. Oktober 2012 19:54

smokiebrandy hat geschrieben:...wir sind inne Schwulenschänke von Zittau... :oops:


:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 8. Oktober 2012 19:55

Danke gut gemeint, aber ich morgen "fast" in der Oberlausitz - ich denk drüber nach, denke aber eher nicht ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Stephan » 8. Oktober 2012 19:56

der janne hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:...wir sind inne Schwulenschänke von Zittau... :oops:


:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:


:lach:

Naja, dem Wirt sagt man so einiges nach, allerdings ist das Essen unschlagbar.

@ Martin: Ihr macht das schon!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 9. Oktober 2012 22:31

Heute samt aller Teile ging es gen Cottbus. Übergabe hat problemlos geklappt. Fertigstellung des Holzrahmens im Frühjahr 2013 - dann gibt es entsprechende Bilder ... vom Vorbau (gesandstrahlt) versuche ich morgen mal welche zu knipsen - vom "Horrror"

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT-Tilo » 10. Oktober 2012 07:52

TS Martin hat geschrieben: ... Bilder folgen ...

TS Martin hat geschrieben:... Bilder muss ich mal morgen machen...

TS Martin hat geschrieben:Am Wochenende kommen auch Bilder - versprochen...

TS Martin hat geschrieben:... versuche ich morgen mal welche zu knipsen ...

TS Martin hat geschrieben:... dann gibt es entsprechende Bilder ...


Bild hmmm ... wann kommen denn nu endlich die Bilder Martin ... Bild
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 17. November 2012 17:44

Morgen kommt, nachdem wir in Neuruppin leider keine Stoßstange fanden, einen P70 Cabrio Umbau aus DDR Zeiten ohne Papiere zu uns. Der wird nur noch geschlachtet. Was wir nicht brauchen geht an einen F8 Fahrer. Der rest bleibt bei uns oder wird über Kleinanzeigen weiter verkauft ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Wartburg 311 QP » 17. November 2012 18:31

Na nicht schlecht. Kannste noch Bilder vom Cabrio machen bevor ihr es auseinander nehmt ? Wär interessant zu sehen, wie das mal aussah.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: P70 Restauration

Beitragvon Der Bruder » 17. November 2012 18:34

RT-Tilo hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben: ... Bilder folgen ...

TS Martin hat geschrieben:... Bilder muss ich mal morgen machen...

TS Martin hat geschrieben:Am Wochenende kommen auch Bilder - versprochen...

TS Martin hat geschrieben:... versuche ich morgen mal welche zu knipsen ...

TS Martin hat geschrieben:... dann gibt es entsprechende Bilder ...


Bild hmmm ... wann kommen denn nu endlich die Bilder Martin ... Bild

Vieleicht muss die Knipse ja auch erst Restauriert werden
Oder der Holzwurm hat nichts übrig gelassen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 17. November 2012 22:59

@ Der Bruder: Nein. Das Gestell ist zum Nachbau in Cottbus. Ansonsten gab es erstmal nichts zu knipsen.

@ Wartburg 311 QP: Ja mach ich ... morgen sind wir fast in deiner Nähe ... so weit ist es ja dann nicht mehr von Weißenfels nach Gera.

Und nun schon erste Bilder bevor morgen die Fahrt nach WSF beginnt vom Schrott P70 - der noch als Teileträger dienen soll. Ein Cabrio Umbau aus DDR Zeit.

Ich habe schon bessere Zeiten gesehen, aber meine Substanz darf nun in anderen P70's und F8's weiter leben ...

Schrott P 70 1.JPG

Schrott P 70 2.JPG

Schrott P 70 3.JPG

Schrott P 70 4.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon ftr » 17. November 2012 23:04

Der müsste mal ausgesaugt werden und das Lenkrad gehört auch mal feucht abgewischt. :mrgreen:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: P70 Restauration

Beitragvon Maik80 » 17. November 2012 23:08

TS Martin hat geschrieben: so weit ist es ja dann nicht mehr von Weißenfels nach ...



:twisted: :twisted:

Weißenfels liegt am anderen Ende von Halle S. 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 17. November 2012 23:15

Richtig. Wir werden die A9 bis Halle/Saale fahren. Dann B100 und B91 über Halle; Schkopau; Merseburg; Braunsbedra nach Almsdorf fahren ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Maik80 » 17. November 2012 23:18

TS Martin hat geschrieben:Richtig. Wir werden die A9 bis Halle/Saale fahren. Dann B100 und B91 über Halle; Schkopau; Merseburg; Braunsbedra nach Almsdorf fahren ...


Wann ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: P70 Restauration

Beitragvon ftr » 17. November 2012 23:20

TS Martin hat geschrieben:Richtig. Wir werden die A9 bis Halle/Saale fahren. Dann B100 und B91 über Halle; Schkopau; Merseburg; Braunsbedra nach Almsdorf fahren ...
Günstiger wäre dann, bis Günthersdorf (Möbel Höffner ganz gross) auf der A9 zu bleiben und dann quer rüber - ich hab 5 Jahre in Halle studiert und 3 Jahre in Naumburg gewohnt, daher kenne ich die Gegend.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 17. November 2012 23:24

@ ftr: ADAC und Navi sagen durch Halle wären es 15 km weniger. Und da in Halle ein MCD ist zum Mittagessen mit großen Parkplatz für Trailerkunden ... dachte ich so ... in Peißen wird dann zu Mittag gegessen.

Ansonsten @ Maik - keine Ahnung - warum?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Maik80 » 17. November 2012 23:25

TS Martin hat geschrieben:
Ansonsten @ Maik - keine Ahnung - warum?


...einfach nur so. :floet:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: P70 Restauration

Beitragvon ftr » 17. November 2012 23:30

TS Martin hat geschrieben:@ ftr: ADAC und Navi sagen durch Halle wären es 15 km weniger. Und da in Halle ein MCD ist zum Mittagessen mit großen Parkplatz für Trailerkunden ... dachte ich so ... in Peißen wird dann zu Mittag gegessen.

Ansonsten @ Maik - keine Ahnung - warum?

Der Mc Doof in Peissen ist aber in eurer Nach-Hause-Richtung, da müsst ihr erst Richtung Kathi-Werk runter und in Gegenrichtung wieder drauf auf die 100. In Merseburg wäre auch noch einer.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: P70 Restauration

Beitragvon Maik80 » 17. November 2012 23:33

@ ftr/Thomas, Deine Studienzeit ist doch schön länger her... gabs damals schon McBlöd ? ..btw. In Trotha wäre auch noch einer. Käme mir entgegen...

Also, falls Ihr jemand auf ner weissen Rotax oder nem mattgrünen Audi seht, mit Pipi in den Augen, ... das könnte ich sein. 8) ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 17. November 2012 23:38

@ ftr: Klar, ich muss die B100 verlassen um zu MCD auf die andere Seite zu kommen. Dann wieder retoure, aber dafür wird man da ganz gut sein Auto los. Und ich dachte da die B100; Halle und die B91 vierstreifig bis südlich von Merseburg ausgebaut sind - kommt man schnell voran ...

edit sagt: einige Planer sagen sogar - A9 bis Rippachtal und dann eine Abfahrt über die A38 bis Leuna ..

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon ftr » 17. November 2012 23:42

Maik80 hat geschrieben:@ ftr/Thomas, Deine Studienzeit ist doch schön länger her... gabs damals schon McBlöd ?

Da wo der jetzt ist, war eine Stelle zum Anhalten. Dort habe ich mit der TS 150 den ersten Zigarettenstopp nach der Losfahrt von Riestedt gemacht, wenn ich hinaus in die Welt wollte, z. B. nach Eilenburg zum NVA-Dienst. :wink:
Hab ich übrigens schon erwähnt, dass ich am 11.11. 15 Jahre Nichtrauchen gefeiert habe? :ja:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: P70 Restauration

Beitragvon Maik80 » 17. November 2012 23:43

ftr hat geschrieben:Hab ich übrigens schon erwähnt, dass ich am 11.11. 15 Jahre Nichtrauchen gefeiert habe? :ja:


:nein:, aber das wäre jetzt der passende Moment :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: P70 Restauration

Beitragvon ftr » 17. November 2012 23:47

:floet:

-- Hinzugefügt: 17. November 2012 23:55 --

TS Martin hat geschrieben:@ ftr: Klar, ich muss die B100 verlassen um zu MCD auf die andere Seite zu kommen. Dann wieder retoure, aber dafür wird man da ganz gut sein Auto los. Und ich dachte da die B100; Halle und die B91 vierstreifig bis südlich von Mersebuahrtrg ausgebaut sind - kommt man schnell voran ...

edit sagt: einige Planer sagen sogar - A9 bis Rippachtal und dann eine Abfahrt über die A38 bis Leuna ..

Das fährt sich auch schön, ist aber weiter. Die 15 km Ersparnis durch Halle setzt du an Zeit zu, bis Rippbachtal bin ich schon öfter gefahren, weil es "die neue Strecke" ist, die sich der Alteingesessene natürlich mal ansehen muss - für euch wäre es aber ein Umweg. Ich fahre manchmal dort lang, wenn ich auf dem Weg zu meiner Mutti nicht durch Halle will. Der Umweg ist dann so 35 km, die Strecke ist aber frei und fast leer, was mir dann im RCZ Spass bereitet, weil ich ihn mal ausfahren kann, jedoch andererseits den Umweg noch teurer macht.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 18. November 2012 09:35

Es wird sich schon eine Route finden lassen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 18. November 2012 09:48

Jetzt geht es los ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Der Bruder » 18. November 2012 11:09

Na und wieder da?
Und wo biste denn nu rummgekutscht
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lohse » 18. November 2012 17:23

Oh man, das Auto ist so schon gelungen, aber als Cabrio :hearts: :inlove:

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 18. November 2012 18:23

Das sollte man eigentlich als ultraseltenen zeitgenössischen Umbau erhalten, aber das Holz wird wohl total fertig sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon gas » 18. November 2012 18:47

da ist bestimmt der Wurm drin ;D
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ
gas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 5. September 2009 09:20
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 18. November 2012 19:40

Wieder zu Hause. Wir haben - nein gesagt - da ist alles umgebaut gewesen. Hinten eine Wartburg Stoßstange. Stoßstange vorne hinüber, Dach durch umparken mit Stapler - abgerissen so wie es aussieht - vergessen wir die Idee und Aktion.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon der janne » 18. November 2012 19:44

Na ganz tolle Aktion, das die vordere Stoßstange Asche ist sehe ich auf dem Bild, das die hintere keine vom P70 ist sehe ich auch auf dem bild (sieht wie eine verchromte 3-teilige vom Trabant aus), das jenes Verdeck total defekt ist sieht man auf den Bildern.
Sag mal hast du dir die Bilder mal vorher richtig angeschaut? Haste Vaddern wenigstens mal schauen lassen?

Na egal, paar hundert Kilometer mit Hänger durch die Republik gedüst und bissel Diesel verbrannt.

-- Hinzugefügt: 18/11/2012, 18:46 --

TS Martin hat geschrieben:Wieder zu Hause. Wir haben - nein gesagt - da ist alles umgebaut gewesen. Hinten eine Wartburg Stoßstange. Stoßstange vorne hinüber, Dach durch umparken mit Stapler - abgerissen so wie es aussieht - vergessen wir die Idee und Aktion.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 18. November 2012 20:13

@ der janne: Vater hat sich alle Bilder angeschaut.

Wir wollten bewusst vor Ort entsscheiden. Denn wir wussten, dass die hintere Stoßstange vom Trabant ist, auch das die Rückleuchten die falschen sind.Wir wollten aber vor Ort wegen Motor, vorderer Stoßstange und Frontscheibe entscheiden. Dann kam die Entscheidung und sie hieß nein, denn der Aufwand zum Zerlegen wäre zu groß gewesen. Kaum Nutzen für uns. Und die große Gefahr, dass das Holz diesmal auf dem Hänger zusammengebrochen wäre ...

Ich darf mit Hänger nicht durch die Republik düsen. Hab nur Klasse B - Vater dürfte, denn er hat den LKW Schein.
Zuletzt geändert von TS Martin am 18. November 2012 21:05, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Maik80 » 18. November 2012 20:57

Offtopic:
Das Feuerholz hätte ich entsorgt... 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: P70 Restauration

Beitragvon Robert K. G. » 18. November 2012 21:24

TS Martin hat geschrieben:...
Ich darf mit Hänger nicht durch die Republik düsen. Hab nur Klasse B - Vater dürfte, denn er hat den LKW Schein.


:schlaumeier: Martin, mit Anhänger!!! Mit Hänger dürfen 50 % der Bevölkerung durch die Gegend düsen. :lach: :lach: :lach: :lach:

Gruß
obert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: P70 Restauration

Beitragvon der janne » 18. November 2012 21:45

:stumm: :stumm: :stumm: :stumm: :stumm:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: P70 Restauration

Beitragvon gustave corbeau » 18. November 2012 21:55

<°(((((><

gustave corbeau hat geschrieben:Hört jetzt mal auf mit der Fäkalie.
Mittlerweise gibt es mehr Befindlichkeitsbeiträge als Themenbezogenes.

Da ich vom P70 keine Ahnung habe, würde es mich freuen, wenn es hier sauber weitergeht!


Für alle Beteiligte.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lohse » 18. November 2012 21:56

Lorchen hat geschrieben:Das sollte man eigentlich als ultraseltenen zeitgenössischen Umbau erhalten, aber das Holz wird wohl total fertig sein.


:bindafür: Aber das mit dem Holz ist wohl leider so. :cry: Aber diese Optik als Cabrio ist echt pornös! :oops:

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: P70 Restauration

Beitragvon Feuereisen » 18. November 2012 23:38

Raus mit dem Holz.... und Stahl rein...Machbar wäre das...aber wer hat die Zeit dafür... und dann das ganze für ein hilflos untermotorisiertes Fahrzeug... :oops: ..obwohl... Wartburgmotor reinimplantiert....
Martin was sollte der Schrotthaufen kosten?....

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT-Tilo » 18. November 2012 23:44

Robert K. G. hat geschrieben:... Vater dürfte, denn er hat den LKW Schein.


kommt aber auch drauf an, ob er ihn wiederholt hat oder nicht, ich hatte den 5er auch bis zum 50. Burzeltach,
dann hätte ich ihn wiederholen müssen ... es sei denn, eine Spedition/Arbeitgeber zahlt dafür. Mir nützt er
beruflich sowieso nischt mehr, also ist er verfallen. Wie alt war nochmal Vatern Martin ? :roll:
Mit Anhänger darf ich aber trotzdem noch fahren ... wie viele Andere auch mit dem "normalen" Führerschein ... :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 19. November 2012 07:57

Feuereisen hat geschrieben:...was sollte der Schrotthaufen kosten?....

Holzhaufen. :twisted: Vielleicht findet sich noch ein Hardcoreliebhaber.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon smokiebrandy » 19. November 2012 23:05

:gruebel: ....wird das jetzt ein Führerscheinfred...? :shock:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 20. November 2012 06:27

smokiebrandy hat geschrieben::gruebel: ....wird das jetzt ein Führerscheinfred...? :shock:

:ja: Ich trenn das mal ab in "Erhaltenswertes".
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 25. November 2012 16:34

Wir haben uns ja gegen das Schlachtmodell entschieden, aber heute war dafür ein guter Sonntag ...

In einem Dorf an der Landesgrenze zu Sachsen Anhalt gab es einiges an P70 Teile ... und was er hatte, kannte Vater nicht mal ... Gleichlaufgelenkwellen für den 311 Wartburg die beim P70 passen ... gleich zugeschlagen plus Stoßstange und anderen Vorbau um aus zwei einen zu machen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Impi64 » 25. November 2012 18:32

Interessantes Projekt, ich drücke die Daumen :)
Hattet Ihr eigentlich mal überlegt, den Holzrahmen aus Aluminium nachzufertigen? Sollte doch eigentlich nicht unmachbar sein und sicher haltbarer als das Holz?
mfg Andre
Grüsse aus dem wilden Osten :)

Fuhrpark: MZ RT125/3 1960, LS650 Savage 1992, TS250/1 NVA 1983, AWO T im Aufbau
Impi64

Benutzeravatar
 
Beiträge: 285
Themen: 28
Bilder: 2
Registriert: 11. Juli 2012 18:48
Wohnort: OO bei DD

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 25. November 2012 18:33

:nein: Preis ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste