Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren


daniman hat geschrieben:Ich erspar mir jetzt mal das "Ich würde gern, aber kann nicht". Weil wenn jeder, der gern würde, aber nicht kann..............


ich muß arbeiten und wenn ich bei Dir trinke, kann ich net nach Hause fahren.... so quasi um die Ecke.... darum: Prost


ollipa hat geschrieben:...
Ergebnis: 30 ltr. feinsten Bieres




emmenschrauber hat geschrieben:gibt es eine möglichkeit, an so eine flasche selbstgebrauten ran zu kommen?
liebe grüsse mario


schraubi hat geschrieben:emmenschrauber hat geschrieben:gibt es eine möglichkeit, an so eine flasche selbstgebrauten ran zu kommen?
liebe grüsse mario
ja im januar bei meiner garagengrilllfeier
ich finde aber, es hat schon was, wenn man sowas kann und ein lecker bier selber herstellt. ich habe ja schon ein wenig gelesen und auch gemerkt, dass es einiges an wissen und erfahrung braucht, bis so ein bier in der flasche ist. wenn es wieder ein forumstreffen in deiner nähe gibt und ich dort kommen darf, würde ich gerne mal kosten wollen. 
schraubi hat geschrieben:Am Samstag den 20.10 wird bei mir Bier gebraut.
Ollipa kommt vorbei, will sonst noch einer kommen?
Gruß,
Schraubi
ollipa hat geschrieben::mrgreen: Nun muss das Bier ja erstmal lagern![]()
Dann mach ich gnadenlos den Kopfschmerztest. Weiß doch was ich Euch schuldig bin.![]()
Aber dann.... wenn alles gut verläuft, werd ich selbstverständlich auch Euch bei Gelegenheit an dem Genuss teilhaben lassen.

schraubi hat geschrieben:ollipa hat geschrieben::mrgreen: Nun muss das Bier ja erstmal lagern![]()
Dann mach ich gnadenlos den Kopfschmerztest. Weiß doch was ich Euch schuldig bin.![]()
Aber dann.... wenn alles gut verläuft, werd ich selbstverständlich auch Euch bei Gelegenheit an dem Genuss teilhaben lassen.
Wenns lang genug gelagert ist, gibts auch kein Kopfweh
boulderking hat geschrieben:So ein Quatsch.
Kopfschmerzen gibts, wenn warm vergärt wird, denn dann entsteht Methanol (vulg. Fuselalkohol). Das geht nicht durch lange Lagerung raus, nur durch Destillation.
Wenn man es also richtig machen will: Zeit nehmen und möglichst kalt gären. Geht natürlich nicht gut bei obergärigen Bieren, weswegen Weizenbier tendenziell zu hohen Fuselakoholanteilen neigt.
rene

boulderking hat geschrieben:So ein Quatsch.

schraubi hat geschrieben:boulderking hat geschrieben:So ein Quatsch.
Kopfschmerzen gibts, wenn warm vergärt wird, denn dann entsteht Methanol (vulg. Fuselalkohol). Das geht nicht durch lange Lagerung raus, nur durch Destillation.
Wenn man es also richtig machen will: Zeit nehmen und möglichst kalt gären. Geht natürlich nicht gut bei obergärigen Bieren, weswegen Weizenbier tendenziell zu hohen Fuselakoholanteilen neigt.
rene
Danke für die sehr freundliche Aufklärung.
Bei mir erfolgt die Hauptgärung zu den erforderlichen Temperaturen.
Und während der Nachgärung sorgt die Hefe für den Abbau der entstandenen Fuselalkohole
schraubi hat geschrieben:(sicher weißt Du auch daß es neben Methanol noch andere höhrere Alkohole gibt) .
schraubi hat geschrieben:Somit wird bei einer langen Lagerung von zB. 7-9 Wochen mehr Fusel abgebaut als bei einer kurzen Lagerung.
schraubi hat geschrieben:Aussagen wie warm vergären oder möglichst kalt gären sind im Übrigen totaler Quatsch.

die findest Du sicher selbst, ebenso findest Du Artikel die das wiedergeben was ich behauptet habe.
Die Lagerzeit bis dahin ist ausreichend


ich glaub das muß morgen noch etwas gestreckt werden 
dr-maerklin hat geschrieben:schraubi..... vielen Dank für das leckere Gesöff![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Danke auch dafür, daß Du mir danach noch ne Emme verkauft hast![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Jetzt muß ich erstmal ausnüchtern.....................
Ulf
Endlich hab ich sie los

dr-maerklin hat geschrieben:Manchmal denk ich, ich werde alt.
Ulf



Gecko110 hat geschrieben:Grüner und Zirndorfer gehören zu Tucher Bräu, taugt nichts, liegt man am nächsten Tag nur mit Kitzmann-Grippe im Bett




...ihr habt vergessen nach links und rechts zu schauen und seid überholt worden.

MUAHAAHAAA Die Amis bekommen Gold fürs beste Kölsch... Ich mach gleich unter die Tastatur...

ollipa hat geschrieben:Sieht stark nach Schraubis Kessel aus. Wünsche Euch viel Erfolg. Was für ein Bier wird es?

Wenn Du nach meinem Bierrezept braust, wird das "Lager" durch den Anteil an Münchner Malz schön kupferfarben und sollte mindestens 8 Wochen in der Flasche reifen. Je älter das Bier wird, desto besser schmeckt es. Habe gestern erst ein "Lager" getrunken, dass ich im November letzten Jahres gebraut habe. Herrlich süffig...

ollipa hat geschrieben:;D Wenn Du nach meinem Bierrezept braust...
Daß ihr da beim Brauen so nebenher 3 Liter wegbechert? 
Martin H. hat geschrieben::D Wie muß ich mir den "Schwund" so vorstellen?Daß ihr da beim Brauen so nebenher 3 Liter wegbechert?
Das wäre wirklich eine lustige Vorstellung; aber der Schwund ergibt sich, weil der Treber nach dem Abläutern noch enorm viel Feuchtigkeit behält und beim Kochen des Sudes nochmal einiges verdampft. Nebenbei was wegbechern würde auch nichts bringen, da die Würze lediglich in Zucker umgewandelte Stärke ist.
ollipa hat geschrieben: Die Umwandlung in Alkohol erfolgt ja erst bei der Gärung.
Herrlich Jürgen. Du bringst immer die richtigen Kracher. Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste