
... ich habe ein Problem, das absolut nix mit MZs zu tun hat

Kürzlich habe ich mir eine neue Traubenmühle (so heißt das Ding, mit dem man Weinbeeren zerquetscht, bevor sie ausgepresst werden,
um die Mostergiebigkeit zu erhöhen) geleistet. Wie bei anderen Hilfsmitteln, die zu diesem Hobby gehören, hat das Gerät einige konstruktive
Macken, die ich irgendwie selbst lösen muss. Hier die Maschine:
An der längeren Achse wird gekurbelt und das größere Stirnzahnrad nimmt die zweite Walze mit. Stellt man die Achsen so
ein (ein gewisser Spielraum ist vorgesehen!), dass die kleinsten Weinbeeren nicht von allein durchfallen, kriegt man die Zahnräder
nicht mehr übereinander.
Einzige Lösung, die ich sehe, die Zähnezahl eines Stirnrades zu reduzieren, dass der kleinere Abstand eingestellt werden kann.
Das kleine hat 19 Zähne, das große 25. Der Modul ist allem Anschein nach 4.5.
17 anstatt 19 Zähne wäre die Lösung, dann rücken die Achsen von 99mm auf 94,5mm zusammen.
Ich habe mich im Internet halbtod gesucht, aber nix praktikables gefunden (oder ich bin zu blöd dazu).
Frage,
kann jemand so ein Zahnrad aus Kunststoff herstellen, ohne dass es gleich den Preis der ganzen Traubenmühle übersteigt?
Hoffe auf Antworten ....
Viele Grüße
Lothar
PS
Dass die Beeren durch die Spalte an der Außenseite des Einfülltrichters durchfallen können

leicht in den Griff bekommen werde.