Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
kalinin hat geschrieben:aus dem rechten wohl nicht
kalinin hat geschrieben:gibt es da Einstellmöglichkeiten ähnlich denen der Simsonmotoren?
kalinin hat geschrieben:und dann zur Zulassungsstelle?
ets_g hat geschrieben:wie du meinst..
kaufe ich ein fahrzeug und bezahle dieses, so ist es mein eigentum. es sei denn es ist hehlerware. nachweis ist der kaufvertrag. egal ob es dazu einen brief gibt oder nicht.
hängt da eine bank mit drin ist es was anderes weil du ja nicht das fz bezahlts sondern die bank, aber ich glaube kaum das jemand eine mz finanziert (oder jawa)
ets_g hat geschrieben:.... es sei denn es ist hehlerware....
ets_g hat geschrieben:sorry, aber das ist käse..
der besitz des kfz briefes führt nicht dazu das einem das fz gehört. der brief ist auch kein eigentumsnachweis (wenn du das nicht glaubst, lies unter c4c in der zulassungsbescheinigung II nach), das ist einzig und allein ein kaufvertrag. (wenn denn das fz rechtsgültig erworben wurde)
konstruieren wir mal ein bißchen: du willst ein fz kaufen. du bittest den verkäufer dir den brief zu zeigen um die eintragungen zu prüfen. jetzt behälst du aber den brief statt ihn zurück zu geben und bist dadurch der eigentümer des fz? schließlich hast du ja jetzt den brief.
Egon Damm hat geschrieben:nein, eben nicht. Das Fahrzeug muss gar überhauptnicht gestohlen worden sein. Wer den ürsprünglichen
KFZ-Brief hat, dem gehört das Fahrzeug, auch wenn es schon x mal den Besitzer gewechselt hat.
Maik80 hat geschrieben:
Typische Egonsche Wendung. Erst die eigene Meinung als Gesetz hinstellen und bei Gegenwind rumrudern...
ets_g hat geschrieben:frank, ich habs gelesen. aber dein fall hat für mich wenig mit "brief haben oder nicht" zu tun. der typ in deinem fall hatte doch keinen brief sondern sogar du? er hat nur behauptet das ihm die kiste mal geklaut wurde, konnte das aber letztlich nicht nachweisen. ist doch ein ganz anderer fall. ich sag ja nicht das es keine probleme geben kann, aber letztlich hast du recht bekommen weil du einen kaufvertrag hattest, oder sehe ich das falsch? und falls nicht hättest du schadenersatzansprüche gegenüber dem verkäufer gehabt.
aber gut, ich will hier niemanden bekehren.. das sich die z-stellen anstellen wenn man keine papiere hat weiß ich, wenn man deswegen sagt: "ich kauf die kiste nicht, ist mir zu umständlich" kann ich auch verstehen. ich persönlich habe noch nie probleme gehabt fz ohne papiere zuzulassen, ist halt etwas aufwändiger, und würde den kauf eines seltenen fz nie vom vorhandensein der papiere abhängig machen.
ets_g hat geschrieben:keine ahnung warum immer so ein theater gemacht wird wenn der brief fehlt..
Egon Damm hat geschrieben:Richtig, falsch, rechtlich richtig oder falsch........alles Dinge die ich nicht brauche.
friese hat geschrieben:Habe ein Auto Von einem Autohaus erworben , der Kfz -Brief lag noch bei der Bank . Kaufsumme bezahlt ,KFZ Brief sollte per Einschreiben kommen von der Bank, wurde beim Kauf Telefonisch verbunden . Nach 14 Tagen kam kein -Brief Anwalt genommen Brief lag noch bei der Bank. Das Auto bekommmst nicht zugelassen. Nach 2Wochen auf anraten meines Anwalt den Wagen zurückgebracht mit Trailer. Geld in bar ,Kaufvertrag zerissen . Kosten als Lebens Erfahrung weg gesteckt. Darum, Kaufe nie ein Fahrzeug ohne Brief und wenns dein bester Freund ist . Gruss Friese
flotter 3er hat geschrieben:...Der Typ hatte den alten DDR Brief, ist damit zur Polizei und dort wurde das Teil als Eigentumsnachweis akzeptiert! (und wir sind uns ja einig, das der eben genau kein Eigentumsnachweis ist - insofern hat der Fall genau mit "Brief haben oder nicht" zu tun). Es gab nichts weiter, weder eine aktenkundige Anzeige noch sonst irgendwas. Auch war unklar wie er an den Brief gelangt ist...
ets_g hat geschrieben:umso mehr frage ich mich, in wessen richtung du jetzt argumentierst?
ets_g hat geschrieben:... ausser ärger ist dir doch nichts passiert. (gut, den ärger muß ich auch nicht haben..)
flotter 3er hat geschrieben:..... die Landesjustizkasse hat nur bestimmte Pauschalen für RA die bezahlt werden (wofür aber kein RA tätig wird) - die Differenz blieb an mir hängen. "Haben Sie denn Rechnungen für die Lackierarbeiten und den restlichen Aufbau der Maschine - also Arbeitsleistungen"? Habe ich natürlich nicht - nochmal auf Kosten sitzen geblieben.
Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste