KOMET 3

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

KOMET 3

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 10. Oktober 2025 18:21

Servus.
Unsere Komet Küchenmaschine aus dem VEB Elektrogerätewerk Suhl von 1961 hat leider eine defekte Dichtung im Getriebe.
Ansich kein Problem, aber da ich keine Anleitung besitze kenne ich die korrekte Ölmenge und die Art des Öls nicht.
Vielleicht hat hier noch jemand eine Anleitung und kann mal Nachschauen.
Das Getriebe besitzt keine Kontrollöffnung und muß vor dem Zusammensetzen befüllt werden.
Auch im Getrieberaum selber finde ich keine Markierung.
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1667
Themen: 35
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: KOMET 3

Beitragvon Martin H. » 10. Oktober 2025 20:54

Und ich dachte im ersten Moment, es geht eventuell um den Comet... :oops:

http://www.winni-scheibe.com/ta_marken/ ... /comet.htm
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14952
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste