Könnte auch in der Rubrik elektronische Basteleien stehen, ist aber, denke ich, speziell mehr für die Rotaxianer interessant.
Echte Ladekontrolle für Rotaxmodelle
Gruß
Lothar
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
sirguzzi hat geschrieben:Lothar,
mangels eigener Begabung zum Löten wäre ich an 2 fertigen Geräten interessiert, gibts da auch Möglichkeiten?
ich auch (1 reicht mir) auch in ner filmbüchsesirguzzi hat geschrieben:Lothar,
mangels eigener Begabung zum Löten wäre ich an 2 fertigen Geräten interessiert, gibts da auch Möglichkeiten?
gr-omit hat geschrieben:... gelingt es nicht, sowas in der klassischen Ausführung (LKL an=keine Ladung, LKL aus=Ladung) zu realisieren? Das muss doch möglich sein. Eine ständig leuchtende LED ist nicht nach meinem Geschmack...
lothar hat geschrieben:Dass es nicht gelingt, kann man nicht sagen, denn es war schlichtweg für die erste Version so und nicht anders beabsichtigt. Über den Daumen gepeilt, wären lediglich noch ein zusätzlicher Widerstand und ein Transistor erforderlich, um es deinem Geschmack recht zu machen, also kein Thema.... ich werde die Schaltung mal zu gegebener Zeit ergänzen. Allerdings hat es die Konsequenz, dass die Indikatorschaltung dann hinter dem Zündschloss anzuschließen wäre, damit die LED nicht voll leuchtet, wenn der Motor steht. 1Ah wäre dann nämlich schon in 2 Tagen aufgebraucht. Was mir eigentlich mehr Sorgen bei dieser Variante macht, über die ich im Vorfeld durchaus schon nachgedacht habe, ist, dass man eigentlich nicht die Akkuspannung direkt kontrolliert, sondern die Spannung hinter dem Zündschloss, also vermindert um sämtliche Leitungs- und Kontaktspannungsabfälle. Und wenn der Regler so wie bei mir im Sommer auf 13,7V eingestellt ist, dann könnte die LKL schon angehen, selbst wenn die Batterie noch ordentlich geladen wird. Diese Fragen können nur durch Erprobungen unter realen Bedingungen beantwortet werden. Und da sind wir dabei...Lorchen hat sich schon die Baulemente beschafft, wie ich weiß...nur das ästhetische Problem am blitzenden Silbersterchen ist bei ihm noch nicht gelöst...
Gruß
Lothar
lothar hat geschrieben: na, dann los....!!!!
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste