Zündprobleme, Widerstand Generatorspule ts 250 1,2-1 Ohnm

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündprobleme, Widerstand Generatorspule ts 250 1,2-1 Ohnm

Beitragvon mzinmuenchen » 6. April 2013 21:12

Hallo,
Bei der Zündung meiner TS 250 stehe ich vor folgendem elektrischem Problem:

- Bei Schalterstellung 5 (Generator direkt auf Zündung) und anschieben im zweiten Gang habe ich keinen Funken (Batteriestrom 0,0 A)
- Bei den anderen Schalterstellungen (Zündung an) mit geladener Batterie habe ich einen Funken (es fließt Strom aus der Batterie, Lichter gehen im Stand)

-> daraus schließe ich: Unterbrecher OK, Zündspule OK, Kerze Ok
Rotorspule (Generator) ? Erregerspule ?

Nach einem hier im Forum kursierenden Elektrik Anleitung habe ich den die Rotorspule (Generator) gemessen, 1-1,3 Ohm anstelle von soll 0,3 Ohm
Erregerspule (Stator) 2,5 ohm anstelle von 1,7 +-0,3.

Ist dass die Ursache für keinen Funken auf Schalterstellung 5?

Ich möchte ungern auf verdacht teuer neue Teile kaufen ohne die wahre Ursache der Probleme zu kennen.
Weitere Hinweise zur Diagnose wären sehr hilfreich.

Testen ob die Batterie geladen wird kann ich leider nicht, da die TS noch im Aufbau ist (Vergaser ist nicht betriebsbereit).
Der Kabelbaum ist neu, der Regler ein elektronischer 6V.

Vielen Dank,

Fuhrpark: MZ TS 250
WSK 125 (poln. DKW RT Nachbau)
Simson S 51
mzinmuenchen

 
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert: 11. März 2013 18:56
Wohnort: München
Alter: 39

Re: Zündprobleme, Widerstand Generatorspule ts 250 1,2-1 Ohn

Beitragvon lothar » 8. April 2013 07:01

mzinmuenchen hat geschrieben:Der Kabelbaum ist neu, der Regler ein elektronischer 6V.
Vielen Dank,

Anschiebestellung funktioniert schaltungsbedingt bei 99,9% der elektronischen Regler nicht! Insofern ist alles in Ordnung.
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zündprobleme, Widerstand Generatorspule ts 250 1,2-1 Ohn

Beitragvon mzinmuenchen » 8. April 2013 16:05

Danke!

-- Hinzugefügt: 8. April 2013 20:25 --

Eine Frage dazu noch:
d.h. zwischen D+ und D- müsste ich beim Kicken (Leerlauf) oder Schieben in Schalterstellung 5 (Anschieben 2. Gang) bei abgeklemmten Kabeln der Lima eine Spannung messen können oder? Muss dazu die Erregerwicklung an Batterieplus geklemmt werden (Anleitung?)
Wenn der Motor schon liefe würde ich der Anleitung folgen. Ist leider (noch) nicht so.
Wie wirken sich die zu hohen Widerstände an den Wicklungen der Lima (1,2 statt 0,3 Ohm) aus?

Fuhrpark: MZ TS 250
WSK 125 (poln. DKW RT Nachbau)
Simson S 51
mzinmuenchen

 
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert: 11. März 2013 18:56
Wohnort: München
Alter: 39

Re: Zündprobleme, Widerstand Generatorspule ts 250 1,2-1 Ohn

Beitragvon lothar » 8. April 2013 21:39

mzinmuenchen hat geschrieben:d.h. zwischen D+ und D- müsste ich beim Kicken (Leerlauf) oder Schieben in Schalterstellung 5 (Anschieben 2. Gang) bei abgeklemmten Kabeln der Lima eine Spannung messen können oder? Muss dazu die Erregerwicklung an Batterieplus geklemmt werden (Anleitung?)


Ja.

mzinmuenchen hat geschrieben:Wenn der Motor schon liefe würde ich der Anleitung folgen. Ist leider (noch) nicht so.
Wie wirken sich die zu hohen Widerstände an den Wicklungen der Lima (1,2 statt 0,3 Ohm) aus?

Sind die Messungen absolut sicher? Schau mal in die MZ-Elektrik, S.77 unter "Messung sehr kleiner Widerstände".

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: WolleMan und 11 Gäste