ES 250/1 Regler werden zerstört

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ES 250/1 Regler werden zerstört

Beitragvon MZ_Lüneburg » 15. September 2013 19:44

Hallo, ich habe meinen Motor überholen lassen. Dabei hat der Instandsetzer mir gesagt, dass der Vorwiderstand/Spule defekt (durchgebrannt) ist und hat einen neuen eingebaut. Nun sind mir nacheinander nach ca. jeweils einer Stunde Fahrt zwei mechanische Regler abgeraucht. Vorher war alle in Ordnung inkl. Batterie Ladung, Kontrollleuchte etc. Ich denke, da muss es einen Zusammenhang mit der Motorüberholung und/oder dem Ersetzen des Widerstands geben?!

Wie kann ich eine Diagnose (der Lichtmaschine) durchführen? Multimeter ist vorhanden.

Hilft der Einbau eines VAPE Reglers oder zerlegt es den auch gleich?

Viele Grüsse
Stephan

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 12:58
Wohnort: Lüneburg

Re: ES 250/1 Regler werden zerstört

Beitragvon Dorni » 15. September 2013 19:49

Also beim Einbau eines VAPE Reglers kommt der Widerstand wieder raus. Mache doch mal ein Bild der Lima, eventuell ist da auch was falsch verkabelt.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 250/1 Regler werden zerstört

Beitragvon MZ_Lüneburg » 20. September 2013 11:35

hier jetzt ein Einbaubild...

Mir ist aufgefallen, dass es aus der Lichtmaschine "verbrannt" riecht. Hab die Lichtmaschine abgenommen, die "Spule" direkt am Vorwiderstand riecht am stärksten und das Isolierbrand Drumherum erscheint mir verschmort (hart, brüchig).

Viele Grüsse
Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 12:58
Wohnort: Lüneburg

Re: ES 250/1 Regler werden zerstört

Beitragvon Dorni » 20. September 2013 11:44

Kannst du noch ein besseres Bild der Gegend um den Vorwiderstand machen? Sind die beiden grünen Leitungen auch nicht vertauscht?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 250/1 Regler werden zerstört

Beitragvon lothar » 20. September 2013 11:47

Überprüf mal die Widerstände der LiMa (s.S. 11 in download/file.php?id=124913 )
und ansonsten dann den LiMa-Test nach S. 15 durchführen.
Ein Feinschluss (zwischen einzelnen Windungen einer Wicklung im Stator) ist kaum messbar, führt jedoch auf Dauer auch zum
Ausfall der LiMa.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 250/1 Regler werden zerstört

Beitragvon MZ_Lüneburg » 20. September 2013 12:17

@Dorni: also grün-blau geht an den unteren Anschluss D+ und das grüne geht an den oberen DF

-- Hinzugefügt: 20. September 2013 12:23 --

@Lothar: welches "Prüfobjekt" aus der Tabelle A.1-3 auf Seite 12 soll ich messen? Oder alle?

Danke
Stephan

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 12:58
Wohnort: Lüneburg

Re: ES 250/1 Regler werden zerstört

Beitragvon lothar » 20. September 2013 13:22

MZ_Lüneburg hat geschrieben:@Lothar: welches "Prüfobjekt" aus der Tabelle A.1-3 auf Seite 12 soll ich messen? Oder alle?

Besonders die Feldwicklung (=Stator), weil du schriebst, dass es dort müffelte.
Aber letztlich ist es am besten, alles zu messen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 250/1 Regler werden zerstört

Beitragvon MZ_Lüneburg » 20. September 2013 13:27

So, nach meinem Schaltplan sind DF und D+ vertauscht worden.
Ausserdem habe ich gesehen, dass das dünne Anschlusskabel von DF zur verschmorten Spule durch ist (geschmolzen)?

Frage: Kann das den Regler und die LIMA (Spule verschmort und Anschlusskabel geschmolzen) gekillt haben?

Grüsse
Stephan

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 12:58
Wohnort: Lüneburg


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste