Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
trabimotorrad hat geschrieben:Versuche mal, etwas weiter von zu Hause entfernt, ein 6 Volt-Bauteil (Zündspule oder Glühobst) zu bekommen...
Ich würde es mir auch gut überlegen, denn die 6 Volt-Lima der MZ ist recht narrensicher, mit einem Unterbrecher, einem Kondensator und einer Zünspuhle im Bordwerkzeug kommt man immer weiter.
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe zusätzlich meine 5Volt-Limas.....
Robert K. G. hat geschrieben: Nur die 6V Hupe darf bleiben. Die ist von 12 V unbeeindruckt.
das geht auch mit der orginalen Anlage sehr gut ....einen Unterbrecher mal Unterwegs nachzustellen..wechseln (ist aber selten) ist nun wirklich nicht schlimm...fällt aber die Vape mal aus..stehste da und mit dem Ausfall der orginalen Lima kann ich ohne Licht auf Batterie noch ca. 200km fahren....aber jeder wie er will...über 12 V müssen wir nicht reden ...das Licht ist natürlich besser....Daniel91 hat geschrieben:Hallo Leute,
Da ich in meiner s51 die Vorzüge einer Vape schätzen und lieben gelernt habe, möchte ich meiner 150er TS gern eine Powerdyno Zündung spendieren, da ich mit ihr auch mal grössere Touren (300/400 km) am Wochenende fahren will.
Gruss Daniel
Robert K. G. hat geschrieben:Eine Vape ist keine Garantie keine Schäden zu erleiden. Ich bin zwar mit der Vape auch immer weiter gekommen, aber irgendwie finde ich sie gefühlsmäßig nicht ausfallsicherer.
Daniel91 hat geschrieben:da ich mit ihr auch mal grössere Touren (300/400 km) am Wochenende fahren will.
lothar hat geschrieben:Ich fasse mal die Erkenntnisse zusammen:
1. Mit der originalen Elektrik kann man sich kaum weiter als 300km weit weg trauen.
2. Die Vape ist narrensicherer als die originale ... (kann offensichtlich niemals kaputt gehen)
3. Nach 4 Jahren hat eine Vape mehr Vertrauen akkumuliert, als eine originale Elektrik nach 40 Jahren es jemals konnte.
Das ist nicht bösartig gemeint. Soll nur ein Denkanstoß dafür sein, die Thesen mal objektiv zu prüfen, insbesondere
mit den Erfahrungen hier im Forum.
Mainzer hat geschrieben:die originale Anlage lassen, evtl. auf 12V hochregel
P-J hat geschrieben:Mainzer hat geschrieben:die originale Anlage lassen, evtl. auf 12V hochregel
Was eine emense Belastung für die alten 6 Volt Teile bedeutet.
Daniel91 hat geschrieben: warum mit Alter Technik fahren, wenn man sein Möp mit was "besseren" ausstatten kann ?
Mainzer hat geschrieben: "Pfuscher"
der garst hat geschrieben:
Ausserdem gehören die Schrauberei, Pannen, Prüf- und Einstellarbeiten und das ganze drumherum zum Motorradfahren wie der Wind im Gesicht.
Sofern jedoch der alte Kabelbaum drin bleibt und man selbst ein Schludrian bei Wartungen ist, sehe ich die VAPE nicht zuverlässiger als eine Originalanlage
Mainzer hat geschrieben:Die Tacho-/DZM-Birnchen kannst du an den Steckfahnen rausziehen.
Einen Passstift bzw. Halbmond braucht man für die Funktion nicht. Die Kraft überträgt nur der Konus, der Halbmond dient nur der korrekten Positionierung bei der Montage.
MZ-Oldi hat geschrieben:Hallo,
als kleiner Nachtrag von mir:
Ich kenne die Vape-Dingsbums nur vom hörensagen. Meine ETZ läuft von Geburt an mechan. Mit dieser Anlage bin ich schon bis Ungarn gewesen und habe außer einer Zündkerze nix weiter benötigt. Von daher sage ich mal: eine anständig gepflegte mechan. Zündanlage ist langstreckentauglich ohne Probleme.Dasselbe gilt für meine Schwalbe.Die wird zwar nur um den Kirchturm bewegt, aber das immerhin seit 5 Jahren ohne Probleme.
herzlichst
MZ-Oldi
denke schon.... mit 100 Jahren kann das schon mal passierenWolf-Ingo hat geschrieben:MZ-Oldi hat geschrieben: ...mit einer TS 250/2...
Is mir da ein Modell entgangen?
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste