Generell rate ich zum Umbau auf Flachsicherungen. Geeignete Gehäuse sind z.B. hier dargestellt:
http://www.amr-outdoorwelt.de/Shop/sg_953.htmFür die ETZ reicht ein 4er-Gehäuse.
Zum Sinn der Feldwicklungssicherung:
Nach meinem Verständnis wurde diese Sicherung vorgesehen, um einen Schutz bei Defekten im Gleichrichter zu haben.
Die Diodenbrücken war ja besonders anfangs etwas heikel, weil die Sperrspannungen der Dioden in Hinblick auf die im Fahrzeug
auftretenden Störspitzen zu knapp waren. Später wurden welche mit hohen Werten eingesetzt und die Ausfallrate ging zurück.
Angenommen, eine Diode brennt durch und beeinträchtigt stark die Funktion des Gleichrichters. Der Regler versucht, die Spannung
für die Batterie dennoch aufrecht zu erhalten. Das gelingt ihm nur dadurch, indem er maximalen Strom in die Feldwicklung pumpt.
Dieser Fehlerzustand ist außen im Bordnetz praktisch nicht spürbar, weil die Spannung recht und schlecht gehalten wird.
Es fließt jedoch ein maximaler Strom in die Fekldwicklung, der auf Dauer zu einer Überhitzung führen könnte (glaube ich aber nicht,
da der Rotor kompakt ist und die Wärme gut ableiten kann). Die Sicherung soll nun bei länger anhaltendem Maximalstrom
"kommen". Zumindest ist das für den Fahrer eine Signalisierung, dass was nicht stimmt.
Die Dimensionierung der Amperzahl ist aber eine Gratwanderung. Der Maximalstrom tritt regelrecht bei niedriger Drahzahl und hoher
Last auf, da darf die Sicherung nicht kommen. Erst bei länger anhaltendem Maximalstrom! Der Feldwicklungswiderstand ist etwa
3,9 ... 4,5 Ohm. Das gibt bei 13V etwa 3,3 ... 2,9 A. Offenbar hat sich da eine träge 2-A-Sicherung bewährt, die so funktioniert,
wie gedacht. Eine höhere A-Zahl ist nutzlos, da der Strom sowieso nicht größer als 3,3A werden kann, auch wenn der Gleichrichter
total abgeraucht ist. Und eine flinke Si käme dann schon im Normalbetrieb, wenn mal kurzzeitig der maximale Feldstrom
gefordert würde.
Fazit: Möglichst kleine A-Zahl, die aber bei Normalbetrieb nicht durchbrennt. Versuch macht kluch...
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52