Abblendschalter Es 150 montage

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Abblendschalter Es 150 montage

Beitragvon stoffel87 » 12. März 2014 09:15

Guten Morgen alle miteinander,

ich habe mich gestern mal dran gemacht meinen Kabelbaum neu zu machen hat auch alles soweit gut geklappt. Allerdings habe ich jetzt noch ein Problem.
Wie bekommt man den Abblendschalter mit den ganzen Kablen zusammen gebaut????? Ich binda am Verzweifeln und kurz davor auf die Hupe und Lichthupe zu verzichten.
Die Hupe würde ich durch eine Mechanische ersetzen:-).
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Abblendschalter Es 150 montage

Beitragvon Mainzer » 12. März 2014 09:20

Ist ziemlich eng. Wenn du jetzt überall 2,5mm² verbaut hast, wird es nicht mehr passen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Abblendschalter Es 150 montage

Beitragvon stoffel87 » 12. März 2014 09:31

ne habe nicht überall 2,5mm²
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Abblendschalter Es 150 montage

Beitragvon Paule56 » 12. März 2014 09:47

Lichthupe und Hupe laufen unter dem Schalterkorpus lang .....
Habs gerade gestern erst durch ....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Abblendschalter Es 150 montage

Beitragvon stoffel87 » 12. März 2014 09:52

super danke ich habe alles versucht durch die hauptöffnung zu bekommen. Danke für den heissen Tipp
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Abblendschalter Es 150 montage

Beitragvon daniel_f » 12. März 2014 09:55

Die zwei Leitungen für Hupe und Lichthupe müssen oben entlang verlegt werden, wenn man den Schalter mit Blechhülle montieren will. So war´s zumindest bei meiner ES175/1
Hab´s mal versucht anzudeuten:
schalt.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von daniel_f am 12. März 2014 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Abblendschalter Es 150 montage

Beitragvon K-Wagenfahrer » 12. März 2014 11:31

Ich habe den Teil Lampe/Schalter selber mit 1.5 er Querschnitt konfektioniert. Dann passte alles.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Abblendschalter Es 150 montage

Beitragvon stoffel87 » 13. März 2014 07:06

also oben rum habe ich alles probiert hat beim besten willen nicht geklappt.
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Abblendschalter Es 150 montage

Beitragvon daniel_f » 13. März 2014 08:41

Mach mal bitte ein Foto, wie du die Kabel verlegt hast. Evtl. auch mal die Kappe ansetzen, damit man sieht, wo es drängt.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Abblendschalter Es 150 montage

Beitragvon Paule56 » 13. März 2014 09:22

daniel_f hat geschrieben:Die zwei Leitungen für Hupe und Lichthupe müssen oben entlang verlegt werden, wenn man den Schalter mit Blechhülle montieren will.


Ja natürlich, mach nur ...... :roll:
Ich lege die drunter und das geht!

mrz1424.jpg


mrz1425.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Abblendschalter Es 150 montage

Beitragvon stoffel87 » 13. März 2014 09:51

geil danke für die bilder ich werde es auch drunter legen
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Abblendschalter Es 150 montage

Beitragvon daniel_f » 13. März 2014 10:07

Wurde wohl verschieden gemacht. Bei meiner ES hatte es der MZ-Werker 1967 oben entlang gelegt und beim Erneuern hab ich es ebenso getan, ohne größere Probleme.
Aber natürlich führen viele Wege nach Rom :wink:

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste