Unterbrecher macht 2x auf!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon Ferris » 30. März 2013 05:38

Grüße!

Habe vor kurzem einen ETZ 150 Motor gemacht und beim einstellen der Zündung wurde festgestellt das der Unterbrecher 2x pro KW Umdrehung auf macht :gruebel: .
Kann mir jemand auf de Sprünge helfen wo der Fehler liegt?

p.s. Nocken hab ich schon mehrere ausprobiert.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon trabimotorrad » 30. März 2013 06:16

Genau das gleiche Problem habe ich bei einer meiner TS250-Moppeds auch. Ich habe inzwischen ALLE meine Nocken ausprobiert, entweder habe die sowieso nicht gepasst, oder es war immer so, wie Du es beschreibst - bin mit meinem Latein am Ende :oops: :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon kutt » 30. März 2013 08:41

Hatte ich auch mal.

Grund war, daß ich den Nocken ohne Sinn und Verstand angezogen hatte und sich das Ding leicht schief gezogen hat.

Ist jetzt schwer zu beschreiben, aber der darf nicht eiern, sondern der Zeitpunkt des abhebens muß von der Kontour bestimmt werden. (Lässt sich recht leicht mit einer Meßuhr überprüfen)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon smokiebrandy » 30. März 2013 08:47

Auch mal die Schraube betrachten,die ihn auf dem Kurbelwellenstumpf hält. Eventuell ist diese leicht verzogen, dann wirds auch nix...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon der garst » 30. März 2013 11:33

Wenn der Nocken einmal in seinem Sitz auf dem Anker verdückt wurde wird er sich immer wieder schief ziehen, da hilft nur neuer Anker oder eine Drehmaschine mit der man den Sitz etwas nachsetzt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon Ferris » 30. März 2013 16:27

Unterschiedliche Anker hab ich auch schon versucht.
Kann doch aber auch sein das die KW krumm ist oder?
Habe die Alte wieder verbaut da diese noch kein Spiel hatte.
Der Motor läuft aber.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon Nordlicht » 30. März 2013 16:32

Ferris hat geschrieben:Kann doch aber auch sein das die KW krumm ist oder?
MfG
nennt man "Rundlaufschlag"..kann bei unsachgemäßer Montage passieren.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon Ferris » 30. März 2013 16:34

@ Nordlicht: Definier mal bitte "unsachgemäße Montage".
Also ich hab jetzt nicht wie ein Bekloppter mitm Bello auf de KW eingeschlagen.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon Nordlicht » 30. März 2013 16:54

Ferris hat geschrieben:@ Nordlicht: Definier mal bitte "unsachgemäße Montage".
Also ich hab jetzt nicht wie ein Bekloppter mitm Bello auf de KW eingeschlagen.

MfG
ich zetiere.....Jede Kurbelwelle, gleich ob neu oder regeneriert, ist vor dem Einbau auf schlagfreien Rundlauf zu überprüfen. Sie kann durch unsachgemäßen Transport oder gar durch Herunterfallen verdrückt sein. In diesem Zustand eingebaut, ergibt sich vorzeitiger Verschleiß der Kurbelwellenlager und schlechte Motorleistung, weil der Unterbrecher nicht an der vorgesehenen Stelle oder gar zweimal abhebt.Nicht die Kurbelwelle durch ein kaltes Lager drücken oder schlagen, sie wird dadurch unbrauchbar (Rundlauf!), bevor sie gelaufen ist. Der Unterbrecher hebt dann irgendwo, aber nicht an der höchsten Stelle des Nockens ab! Oder die Primärkette wird bei jeder Umdrehung abwechselnd einmal lose, einmal stramm.
und wo hast du mit dem Bello raufgeschlagen :shock: .....????
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon Ferris » 31. März 2013 00:22

Ich hab natürlich nirgendwo mit nem Bello drauf gehämmert.
Habe die Gehäusehälften ordentlich warm gemacht,KW rein und die Motorhälften zusammen gefügt.
Wenn nötig mit nem Plastikhammer leicht nachgeholfen,aber nicht auf de KW geschlagen.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon trabimotorrad » 31. März 2013 06:21

Wie ich ja oben schon schrieb, habe ich das gleiche ominöse Syndrom an einem TS250/1-Motor. Es freut mich gar nicht, das es immer mehr darauf hinausläuft, das wirklich die Kurbelwelle einen Rundlauffehler hat :cry: .
Ich habe fast alle anderen Möglickeiten abgeklärt: Vier verschiede Nocken eingebaut - kein Erfolg. Zwei Verschieden Läufer, einer davon FUTSCHNEU!! eingebaut - kein Erfolg, eine neue Schraube selber hergestellt - auch keinen Erfolg.
Was ich noch nicht gemacht habe, den Rundlauf der Kurbelwelle geprüft :oops: . Ich habe noch keinen Messuhrenständer, den man am Motor so befestigen kann, das man den Rundlauf der Kurbelwelle bei ausgebautem Läufer überprüfen kann, aber das wird wohl das Letzte sein, was ich noch tun kann.
Mit großem Interesse habe ich diesen Fred verfolg und gehofft, das sich noch eine andere Möglichkeit auftut, aber dem scheint leider nicht so :nixweiss: :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon Gespann Willi » 31. März 2013 07:23

ich würde die Kurbelwelle im eingebauten Zustand richten.
Messingklotz ,dicken Hammer und eine Messuhr und los gehts.
Haben wir vor Jahren an einer Guzzi so gemacht,
die Bei einem Unfall ein schlag auf den Läufer bekommen hat.
Ging einwandfrei und die Kiste läuft heut noch.
Anker ab und den Messingklotz als Puffer genommen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon trabimotorrad » 31. März 2013 07:33

Ganz wohl ist mir nicht, bei dem Gedanken, das dann das Kurbelwellenlager, genauer gesagt die KUGELN de selbigen, dabei den "Drehpunkt" darstellt, über den die ganze Kraft des Schages geht :( Bei einem gleitgelagerten Motor ist das schon unschön, aber über Lagerkugeln und Lageraußen ring? Ob das gut geht?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon Gespann Willi » 31. März 2013 07:42

Was hast du zu verlieren,im schlimmsten Fall musst du anschließend
die KW Lager tauschen.Aber im eingebauten Zustand lässt es sich am besten richten.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon trabimotorrad » 31. März 2013 07:44

Zweifelsohne hast Du da recht... Mal sehen, ob noch irgendwer eine andere Idee hat :flehan:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon Gespann Willi » 31. März 2013 07:49

Wie gesagt,wir haben das mit einer Gleitlager Kurbelwelle gemacht :shock:
von daher hätte ich bei der MZ keine Bedenken :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon lothar » 1. April 2013 17:55

Ich meine, die Diagnose ist bis jetzt auf Grund der dürftigen Fakten von Ferris noch nicht sicher genug, dass man schon
an den Hammer im Zusammenhang mit der KW denken sollte.

Gibt es keine Fotos, was eigentlich wo genau passiert?
Wenn der UB zweimal abhebt, muss er doch auch einmal nach OT wieder zugehen.
Wie sind die Öffnungsweiten der Kontakte in diesen Fällen?
Hat evt. nur der UB-Nocken eine Delle auf dem Berg (hatte ich auch schon mal)?

Ich denke, das sollte erstmal felsenfest abgeklärt werden.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon wildertom » 4. Mai 2014 12:43

Hallo Zusammen,

ich hole diesen Thread mal wieder hoch. Habe nämlich dasselbe Problem.
Allerdings nur bei Fliehkraftregler an der ES 250. Ich habe es dann mit einen starren Nocken probiert, da ist es i.O.
Um auf Nr. sicher zu gehen habe ich dann mal die Rundlaufabweichung an den Rotoren (auf der Kohlenlauffläche) überprüft.
Jetzt nicht erschrecken: Ich habe keine Messuhr mit Ständer, also hab ich sozusagen die Lichtspaltprobe mit einem Draht gemacht. Wenn der Lichtspalt beim Drehen der KW gegen Null ging habe ich eine Markierung gemacht. Es war deutlich der Bereich des lichtspaltes zu erkennen und auch der Bereich ohne Spalt.
Ich habe dann alle meine Rotoren mal probiert. Und siehe da, alle zeigen an etwa demselben Bereich (Vgl. mit Passfederposition) eine Erhöhung bzw. Abweichung in Form eines Lichtspaltes! Und der Lichtspalt ist def. größer als die zul. 0,03mm...
Selbst wenn der starre Nocken funktioniert hab ich trotzdem das Problem, dass die Kohlen auf den Rotor auf und ab hüpfen...dann gehen die Probleme in die nächste Runde.

Wie war das mit dem richten im eingebauten Zustand? Hat das mittlerweile jemand schonmal gemacht?

So ein Sch...
Endlich dabei im:
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABERCLUB - Nr. 062

Fuhrpark: MZ ES 250, 1958
MZ ES 250-1 Gespann, 1964
AWO-T Gespann, 1958
BMW R100, 1976
MZ TS 250/1 Neckermann, 1976
MZ TS 125, 1976
MZ ES 150, 1967
Sperber, 1977
wildertom

 
Beiträge: 54
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 24. November 2012 21:31
Wohnort: Waldkirchen
Alter: 43

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon UlliD » 4. Mai 2014 16:49

Steht die Passfeder vielleict zu weit aus der KW raus und der Rotor sitzt deswegen nicht ordentlich :?:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon Mainzer » 4. Mai 2014 19:00

UlliD hat geschrieben:Steht die Passfeder vielleict zu weit aus der KW raus und der Rotor sitzt deswegen nicht ordentlich :?:

Wenn der Rotor nicht auf dem Konus sitzt, schert die Passfeder wohl beim ersten Mal richtig Gasgeben ab. Sonst bräuchte es den Konus ja nicht!
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon UlliD » 4. Mai 2014 19:53

Mainzer hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:Steht die Passfeder vielleict zu weit aus der KW raus und der Rotor sitzt deswegen nicht ordentlich :?:

Wenn der Rotor nicht auf dem Konus sitzt, schert die Passfeder wohl beim ersten Mal richtig Gasgeben ab. Sonst bräuchte es den Konus ja nicht!

Bei den Simmen geht das ganz fix :oops: :cry: Aber da sind ja auch ganz andere Massen in Bewegung...... Mal nachschauen schadet ja nix.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon schnauz64 » 4. Mai 2014 21:00

Versuch mal einen originalen Unterbrecher und schau das du ihn sauber ohne Verspannung einbaust. An so einem Fehler wäre ich auch mal verzweifelt.
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022

Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965
schnauz64

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator
 
Beiträge: 2531
Themen: 33
Bilder: 22
Registriert: 13. April 2010 18:32
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon wildertom » 6. Mai 2014 15:47

So ich bin ein paar Erkenntnisse schlauer...

habe mal die Messuhr auf den Kurbelwellnstumpf gesetzt. die Rundlaufabweichung beträgt 0,04mm.
Laut Rep-Handbuch MZ beträgt die max. Abweichung 0,03mm und heutzutage sollten 0,02mm kein Problem sein!

Der Rotor ohne passfeder hat eine Abweichung von 0,08mm. Die Kontaktfläche am KW-Stumpf ist i.O.

Jetzt stellt sich die entscheidende Frage: Kurbelwelle nachträglich richten oder nicht?
Endlich dabei im:
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABERCLUB - Nr. 062

Fuhrpark: MZ ES 250, 1958
MZ ES 250-1 Gespann, 1964
AWO-T Gespann, 1958
BMW R100, 1976
MZ TS 250/1 Neckermann, 1976
MZ TS 125, 1976
MZ ES 150, 1967
Sperber, 1977
wildertom

 
Beiträge: 54
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 24. November 2012 21:31
Wohnort: Waldkirchen
Alter: 43

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon Dorni » 6. Mai 2014 20:54

so nen Quatsch, da würde ich nix richten wollen. Kann auch an den Lagern liegen, miss mal bei Betriebstemperatur. Mache doch mal ein Video vom Unterbrecher wenn sich die KuWe langsam dreht und stelle das hier ein. Am Besten auf Stativ, dann sieht man eventuell auf dem ersten Blick was eiert....

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon Klaus P. » 6. Mai 2014 22:57

Erst hab ich auch gedacht oben ist oben.

ABER im N-M steht:
Ein Hinweis auf zu großen Radialschlag ist ein sich beim Durchdrehen der KW verändernder Unterbrecherabstand.

Die Ursache wüßte ich auch gerne, tanzen des Unterbrechers wg. ?

Richten in eingebautem Zustand bei einem Rikula evtl. mit Polyamid - Käfig ?

ABER du schreibst bei starrem Nocken alles i. O.
Radialschlag ohne Rotor 0,04 mm.

Dann sollte der Rotor das Problem sein.
Oder der Fliehkrafter.
Oder beides zusammen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Unterbrecher macht 2x auf!

Beitragvon wildertom » 6. Mai 2014 23:27

Hallo,

Maßgeblich gehts mir mittlerweile um den Radialschlag von 0,04mm. Dass der Nocken beim Fliehkraftregler 2x abhebt und beim starren Nocken nicht ist gar nicht mehr das größte Problem. Allerdings hat mich der Sachverhalt erstmal zum nachdenken und nachkontrollieren angeregt.

Ich wüsste jetzt ganz gerne wie stark sich die 0,04mm Rundlaufabweichung in der ES 250/1 bemerkbar machen? Der Tolleranzwert liegt bei 0,03.
Endlich dabei im:
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABERCLUB - Nr. 062

Fuhrpark: MZ ES 250, 1958
MZ ES 250-1 Gespann, 1964
AWO-T Gespann, 1958
BMW R100, 1976
MZ TS 250/1 Neckermann, 1976
MZ TS 125, 1976
MZ ES 150, 1967
Sperber, 1977
wildertom

 
Beiträge: 54
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 24. November 2012 21:31
Wohnort: Waldkirchen
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste