Mz 150 Lima

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Mz 150 Lima

Beitragvon Gebi » 22. Mai 2014 19:08

Hey Leute hab da ich probleme mit der elektronik gehabt hab bei meiner TS nach der LiMa geguckt da ist ein sehr hoher verschleiß zu sehen. Ist das im laufe der Zeit normal (mehrere tausend Kilometer) oder hat das was mit der Kurbelwelle zu tuhn
?:)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS/85, Simson Sr2/62, Simson Sr50/89, Simson S50/77, Simson S51/82, Zündapp DB200/38, Jawa 175/60
Gebi

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 12. Mai 2014 20:35
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: Mz 150 Lima

Beitragvon michi89 » 22. Mai 2014 19:25

Hilf mir mal auf die Sprünge. Wo ist denn der hohe Verschleiß? HAst/hattest du viel Bürstenfeuer (also Funken an den Kohlebürsten)?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Mz 150 Lima

Beitragvon Gebi » 22. Mai 2014 20:11

Na das is doch da verschlissen wo die kohlen drauf sind. Und wollte halt wissen ob das normal ist oder ob das was mit der kurvelwelle zu tuhn hat oder eher nicht ?

Kohlen haben keine funken gegeben.

Gruss

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2014 20:11 --

Na das is doch da verschlissen wo die kohlen drauf sind. Und wollte halt wissen ob das normal ist oder ob das was mit der kurvelwelle zu tuhn hat oder eher nicht ?

Kohlen haben keine funken gegeben.

Gruss

Fuhrpark: MZ TS/85, Simson Sr2/62, Simson Sr50/89, Simson S50/77, Simson S51/82, Zündapp DB200/38, Jawa 175/60
Gebi

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 12. Mai 2014 20:35
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: Mz 150 Lima

Beitragvon lothar » 22. Mai 2014 20:18

Ich halte den Verschleiß für abnormal hoch, so siehts selbst nach 100.000km noch nicht aus.
Evt. abdrehen (lassen), ansonsten schon mal mittelfristig einen neuen Rotor besorgen.
Und prüfen, ob es die richtigen Kohlen für die MZ-LiMa sind und nicht irgendwelche Bimssteine ... :lol:

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Mz 150 Lima

Beitragvon Gebi » 22. Mai 2014 20:46

ich fand es auch merkwürdig aber wollte eigentlich nur wissen ob das was mit der Kurbelwelle zu tuhn haben kann weil will mir eine vape einbauen und habe angst das die vape dann kaputt gehen könnte...

Gruss Gebii

Fuhrpark: MZ TS/85, Simson Sr2/62, Simson Sr50/89, Simson S50/77, Simson S51/82, Zündapp DB200/38, Jawa 175/60
Gebi

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 12. Mai 2014 20:35
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: Mz 150 Lima

Beitragvon mutschy » 22. Mai 2014 21:36

Steck den Rotor wieder fest drauf u wackel mal kräftig in alle Richtungen. Dann merkst Du schon, ob die Welle anormales Spiel hat, oder eben nich. Ruhig nochmal richtig verschrauben u rütteln.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste