Powerdynamo TS250/1 / Welche Zündspule?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Powerdynamo TS250/1 / Welche Zündspule?

Beitragvon Andreas » 15. Juni 2014 18:55

Welche Zündspule liegt im Originallieferumfang dieser Anlage bei? 12V 150W
https://www.powerdynamo.eu/shop/show_pr ... ucts_id=16

Die Shopseite der Zündspulen gibt ja leider keine Infos darüber, zu welchen Systemen die jeweiligen Zündspulen gehören.
https://www.powerdynamo.eu/shop/advance ... le&x=0&y=0
Oder bin ich blind?

:lupe:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Powerdynamo TS250/1 / Welche Zündspule?

Beitragvon Ralle » 15. Juni 2014 19:06

Wenn das Foto im ersten Link stimmt, dann die 9522 von Seite 2. Steht auf deiner nichts drauf? Aber selbst wenn, ich würde bis morgen warten und zur gesetzlichen Ladenöffnungszeit direkt bei Powerdynamo anrufen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Powerdynamo TS250/1 / Welche Zündspule?

Beitragvon Andreas » 15. Juni 2014 19:09

Ralle hat geschrieben:Wenn das Foto im ersten Link stimmt, dann die 9522 von Seite 2


Ich muß mal zum Optiker .... :oops:

Ralle hat geschrieben:Steht auf deiner nichts drauf?


Ich habe Doppelzündung mit 2 Ausgängen verbaut, brauche aber die "normale".

Kann das mit der 9522 jemand bestätigen der sie so geliefert bekommen hat?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Powerdynamo TS250/1 / Welche Zündspule?

Beitragvon Dorni » 15. Juni 2014 19:35

Also auf dem Bild ist eine 9522 abgebildet. Mit Adleraugen sieht man auch die 9522 und es ist die einzige die aus der Auswahl passt. Alle anderen haben andere Aufnahmen oder Stecker.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Powerdynamo TS250/1 / Welche Zündspule?

Beitragvon mschick » 15. Juni 2014 19:57

hallo, ich habe die zuendanlage fuer ts250/1 von vape und auf meiner zuendsule steht 9522 drauf. gruesse

Fuhrpark: mz ts 250 bj78
mschick

 
Beiträge: 40
Themen: 7
Bilder: 12
Registriert: 1. Juli 2013 19:45
Wohnort: Dänemark
Alter: 51

Re: Powerdynamo TS250/1 / Welche Zündspule?

Beitragvon Andreas » 16. Juni 2014 06:30

Danke Euch!

:gut:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Powerdynamo TS250/1 / Welche Zündspule?

Beitragvon ETZChris » 16. Juni 2014 06:30

Was hast du vor? Einkerzenkopf draufsetzen?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Powerdynamo TS250/1 / Welche Zündspule?

Beitragvon Andreas » 16. Juni 2014 06:36

Nö, die 2. Kerze lediglich abklemmen/totlegen.

Die knistert immer noch in einem bestimmten Drehzahlbereich unter Teillast.
Vergasertechnisch geht es nicht mehr fetter, ZZP stimmt, Durchflußmenge auch, keine Nebenluft.
Gestern habe ich mal versuchsweise die 2. funkende Kerze totgelegt, knistern weg.

:shock:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Powerdynamo TS250/1 / Welche Zündspule?

Beitragvon Edgar » 16. Juni 2014 07:17

es ist die 9522
https://www.powerdynamo.eu/shop/show_pr ... cts_id=202

wenn bei der doppelzündspule ein ausgang totgelegt werden soll MUSS dieser auf masse!!!
nicht einfach abklemmen! da fliegen sonst unmengen funken durch die gegend und die zündleistung auf dem aktiven zylinder, vor allem beim start, ist schlecht. zudem wird die zerstörung der spule riskiert.
daher auch das beobachtete knistern.

wir schreiben das und eine kurze frage hätte eine klare antwort gebracht.
http://www.powerdynamo.biz/deu/info/2exits.htm

gruss, edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Powerdynamo TS250/1 / Welche Zündspule?

Beitragvon Andreas » 16. Juni 2014 07:33

Hallo Edgar,
danke für Deine Erläuterungen, aber ich denke, ich habe den 2. Ausgang schon richtig totgelegt, nämlich direkt - wie beschrieben - auf Masse.
Das knistern im Teillastbereich tritt bei meinem Motor auch nur dann auf, wenn beide Kerzen aktiv funken - sprich beide Kerzen sind im Deckel eingebaut, beide Kerzenstecker sind drauf -.
Lege ich nun - wie beschrieben - einen Ausgang direkt auf Masse ist das knistern weg. Frag mich nicht warum, ist aber so.
Ich habe die 9522 grade eben bei Euch geordert.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste