MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Andre1986 » 8. August 2014 22:33

Hallo,

habe seit getern ne mz 125 2 .
habe sie von nem bekannten bekommen.
wollte mich heute mal dran machen und habe gleich als erstes festgestellt dass die komplette zündspuleneinheit inkl. sicherrungsblock und dieser drehschalter
ein einziger klumpen rost ist.
habe daraufhin mal den zündingsdeckel bzw kettenabdeckung auf gemacht und da drin sieht es aus wie neue konnte es kaum glauben.

der tank ist innen auch wie neu benzinfilter und vergaser ebenso und motor lässt sich super durchdrehen , jedoch habe ich keinen zündfunken und auch keinen strom in der ganzen elektronik weder beim schieben noch beim kicken.

da mz totales neuland für mich ist bräuchte ich nen rat wie ich am sinnvollsten vorgehen könnte um erstmal die funktion vom motor zu prüfen um dann über die restaurierung nachzudenken....

würde mich um hilfe von freuen.

lg and

Fuhrpark: MZ 125/2 1957 , Ktm 360 sx , piaggio vespa s50
Andre1986

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 8. August 2014 14:53
Wohnort: 97522 Sand am Main
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Lorchen » 8. August 2014 23:27

Rahmennummer
Motornummer
Fotos

Ohne Bilder läuft hier gar nichts. :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Ralle » 9. August 2014 06:39

Hallo,

wenn es im Spulenkasten wirklich sehr schlecht aussieht, dann benötigst du für einen ersten Funktionstest des Motors eine voll geladene 6v Batterie, eine Zündspule ( geht auch die von Simson ), Zündkabel mit Kerzenstecker, eine Zündkerze, Unterbrecher und Kondensator (sollte an der vorhandenen Lichtmaschine dran sein), und 2 Kabelstücke. Hast du das alles da?
...und ja, Fotos vom aktuellen Zustand wären nicht schlecht.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Andre1986 » 9. August 2014 07:00

Guten morgen ,

Danke für die schnellen Antworten .
Ich mache nachher gleich Bilder und Stelle sie rein .
Wo finde ich denn die motornummer ?
Lg

Fuhrpark: MZ 125/2 1957 , Ktm 360 sx , piaggio vespa s50
Andre1986

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 8. August 2014 14:53
Wohnort: 97522 Sand am Main
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Ralle » 9. August 2014 07:07

Die Motornummer ist vorn links, im Bereich der vorderen Motorhalterung des Rahmens direkt in das Motorgehäuse eingeschlagen.

Ansonsten kannst du hier schon mal reinlesen, dir das PDF weiter unten im Text runterladen und dir dann auf Seite 34 "Minimaler Zündkreis" anschauen :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Andre1986 » 9. August 2014 22:58

IMG_3501.JPG
IMG_3500.JPG
IMG_3497.JPG
IMG_3495.JPG
IMG_3494.JPG
IMG_3494.JPG
so hier mal die bilder . lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 125/2 1957 , Ktm 360 sx , piaggio vespa s50
Andre1986

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 8. August 2014 14:53
Wohnort: 97522 Sand am Main
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Nordlicht » 10. August 2014 06:59

dein Spulenkasten hats hinter sich :shock: ....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon ronin » 10. August 2014 08:13

So wie es aussieht, ist der Kondensator an der Zündgrundplatte auch ausgelaufen... Den gibts aber noch problemlos...

Für den Spulenkasten würde ich mal bei Zweitaktschweine anrufen. Der Typ hat n gut gefülltes RT-Lager....
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp

Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01
ronin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 275
Themen: 21
Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Wohnort: Bottrop

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Andre1986 » 10. August 2014 08:44

Hab jetzt mal ne simsonspule bestell nur um grundsätzlich mal ne Funktion vom Motor zu prüfen . Auf was muss ich denn bei nem neuen Kondensator aufpassen ? Lg

Fuhrpark: MZ 125/2 1957 , Ktm 360 sx , piaggio vespa s50
Andre1986

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 8. August 2014 14:53
Wohnort: 97522 Sand am Main
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Nordlicht » 10. August 2014 08:49

Andre1986 hat geschrieben: Auf was muss ich denn bei nem neuen Kondensator aufpassen ? Lg
jeder kondensator einer 6V MZ-Lima passt..der z.b. klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Andre1986 » 10. August 2014 08:51

Hab nochmal schnell nachgeschaut , der Kondensator scheint nicht ausgelaufen zu sein . Zumindest dass schwarze was auf dem Bild zu sehen ist , ist fett von der Kette ...

Fuhrpark: MZ 125/2 1957 , Ktm 360 sx , piaggio vespa s50
Andre1986

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 8. August 2014 14:53
Wohnort: 97522 Sand am Main
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon schrauberschorsch » 10. August 2014 09:02

Der Spulenkasten sieht wirklich böse aus ... so als ob das Teil mal unter Wasser gestanden hat :roll:

Den Zündschlüssel wirst Du aber wohl noch verwenden können :) . Die Kontakte auf der Schaltwalze des Zündschlosses sind, ebenso wie die Kontaktfahnen, aus Messing, so dass Du diese Teile wohl auch retten kannst. Die Schraubkontakte kannst Du von der Klemmleiste abschrauben, mit einem Dremel reinigen und so vielleicht auch retten. Die Zündspule würde ich ohnehin tauschen, da meistens aufgrund des Alters ohnehin defekt. Der Laderegler wird aber nicht mehr zu retten sein.

Das schreibe ich nicht nur, weil ich grundsätzlich dafür bin, so viel Originalsubstanz zu erhalten wie möglich, sondern auch, weil Spulenkästen für die RT inzwischen selten und deshalb auch teuer sind. Meines Wissens gibt es außer Zündspulen und die Schrauben für den Deckel keine Neuteile. Lade Dir mal Ralles Zündschlossratgeber runter. Da ist der Aufbau, das Zerlegen und das Reparieren im Detail erklärt. Ich damit das Zündschloss an meiner RT reparieren können (es sah allerdings nicht ganz so schlimm aus wie bei Dir :roll: ).

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon tony-beloni » 10. August 2014 09:04

Lass dich nich verkackeiern.
Bloß weil das dingens Kondensator heißt, ist da doch kein Kondensat (Flüssigkeit) drin!
Ein eindeutiger Hinweis auf einen machnisch defekten Kondensator ist, wenn das Innenleben mitdreht...
Rein optisch sieht doch deine Lima noch Top aus!
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Ralle » 10. August 2014 12:11

schrauberschorsch hat geschrieben:Der Spulenkasten sieht wirklich böse aus ... so als ob das Teil mal unter Wasser gestanden hat :roll:

Den Zündschlüssel wirst Du aber wohl noch verwenden können :) . Die Kontakte auf der Schaltwalze des Zündschlosses sind, ebenso wie die Kontaktfahnen, aus Messing, so dass Du diese Teile wohl auch retten kannst. Die Schraubkontakte kannst Du von der Klemmleiste abschrauben, mit einem Dremel reinigen und so vielleicht auch retten. Die Zündspule würde ich ohnehin tauschen, da meistens aufgrund des Alters ohnehin defekt. Der Laderegler wird aber nicht mehr zu retten sein.

Das schreibe ich nicht nur, weil ich grundsätzlich dafür bin, so viel Originalsubstanz zu erhalten wie möglich, sondern auch, weil Spulenkästen für die RT inzwischen selten und deshalb auch teuer sind. Meines Wissens gibt es außer Zündspulen und die Schrauben für den Deckel keine Neuteile. Lade Dir mal Ralles Zündschlossratgeber runter. Da ist der Aufbau, das Zerlegen und das Reparieren im Detail erklärt. Ich damit das Zündschloss an meiner RT reparieren können (es sah allerdings nicht ganz so schlimm aus wie bei Dir :roll: ).


Ich denke auch das du beim Zündschloß vielleicht noch eine Chance hast, Zündspule und Regler sind sicher hinüber. Hier müsstest du einfach abwägen was am Ende günstiger ist, Originalteile besorgen, oder die Simson Zündspule unter den Tank montieren und für ca. 25€ einen elektronischen Regler dazu kaufen...

In meiner Signatur findest du einen Link zum Thema Zündschloß.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Andre1986 » 10. August 2014 17:26

Den Regler braucht man auf jeden fall oder !? Sorry dass ich so blöd frage aber die Kiste is für mich komplettes Neuland :) lg

Fuhrpark: MZ 125/2 1957 , Ktm 360 sx , piaggio vespa s50
Andre1986

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 8. August 2014 14:53
Wohnort: 97522 Sand am Main
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Nordlicht » 10. August 2014 17:28

Andre1986 hat geschrieben:Den Regler braucht man auf jeden fall oder !? Sorry dass ich so blöd frage aber die Kiste is für mich komplettes Neuland :) lg
ja....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Ralle » 10. August 2014 18:17

Mach erst mal den Test mit der Minimalelektrik, dazu brauchst du nix von dem was in dem Kasten gammelt. Dann weißt du ob der Motor will und danach kannst du anfangen eine Rechnung auf zu machen, wie viel dich eine Wiederflottmachung der RT etwa kosten wird :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Andre1986 » 10. August 2014 19:51

Ja wie gesagt , hab schon zündspule unterbrecher Kondensator und Zündkerze bestellt . Die neue Batterie steht schon bereit :)
Was noch wichtig wäre wäre ein Krümmer und ein Auspuff da muss ich mal schauen ob ich da evtl was gebrauchtes bekomme weil ich sie evtl mit patina fahren möchte und da was neues nicht dazu passen würde ... Lg

Fuhrpark: MZ 125/2 1957 , Ktm 360 sx , piaggio vespa s50
Andre1986

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 8. August 2014 14:53
Wohnort: 97522 Sand am Main
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Lorchen » 11. August 2014 09:05

Andre1986 hat geschrieben:hab schon ... unterbrecher ... bestellt.

Würde mich wundern, wenn du den passenden bekommst. Die /2 hatte noch nicht die Einheitslichtmaschine. Da ist ein ganz anderer Unterbrecher drauf als bei späteren DDR-Fahrzeugen.
Falls es doch der richtige ist, würde mich die Bezugsquelle interessieren. 8)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon schrauberschorsch » 11. August 2014 14:05

Lorchen,

Haase hat verschiedene Unterbrecher für die RT im Angebot, wovon einer als für die /1 und /2 passen soll und der andere bei der /3.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon RT125-Walter » 11. August 2014 21:44

Erstmal Glückwunsch zur RT!!
Mein Tipp,:
Schaltkasten leer räumen und säubern.
Dann überlegen ob es sinnvoll ist eine elektronische Zündung einzubauen und im Schaltkasten lediglich den Schalter wieder zu beleben/ersetzen.
Gruß
Walter

Fuhrpark: RT125 Erstzulassung 14.10.1940!;RT125-0; RT125-1; RT125-3; ES250; ETZ250-F; TS250-1 mit LSW; sonnst fährt er Wartburg....
RT125-Walter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Artikel: 1
Themen: 2
Registriert: 17. August 2009 20:43
Alter: 65

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Andre1986 » 14. August 2014 21:04

So erster erfolg :) hab dass Ding echt nach 20 Minuten zum laufen bekommen . Läuft erdtaunlich gut . Nimmt gas an läuft Super im standgas :) jetzt dass negative ....
Vergaser gerissen , Benzinhan undicht und benzin Schlauch auch marode ....
Wie warm darf so ne zündspule werden ?
Lg

Fuhrpark: MZ 125/2 1957 , Ktm 360 sx , piaggio vespa s50
Andre1986

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 8. August 2014 14:53
Wohnort: 97522 Sand am Main
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Zockree » 14. August 2014 21:17

Ich glaube immer "Handwarm", so ist es jedenfalls bei der ETZ. Wenn se heiß ist, stimmt was nicht.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Andre1986 » 15. August 2014 09:00

Ja würde nur handwarm ....

Fuhrpark: MZ 125/2 1957 , Ktm 360 sx , piaggio vespa s50
Andre1986

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 8. August 2014 14:53
Wohnort: 97522 Sand am Main
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon ea2873 » 15. August 2014 09:29

auch wenn sie jetzt läuft, über kurz oder lang werden die Wellendichtringe kommmen und der Motor muß gemacht werden. Wenn sie jetzt gut Leistung hat und gut schaltet, weißt du zumindest, dass du sonst nichts am Motor machen musst.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon schrauberschorsch » 15. August 2014 09:46

Andre,

Zündspule handwarm ist in Ordnung. Ob sie auf Dauer funktioniert, wirst Du ohnehin nur im Fahrbetrieb testen können nach meiner Erfahrung. Für MZ-Benzinhähne gibt es Überholsätze für kleines Geld, Spritschlauch ist Meterware. Also alles nichts wildes und für einen schmalen Taler zu beheben.

Beim Motor wirst Du z.B. um einen Austausch der Kurbelwellendichtringe nicht herum kommen, wenn Dir die Wartungshistorie nicht im einzelnen bekannt ist. Dass der Motor ansonsten läuft, ist aber schon mal ein guter Ausgangspunkt.

Ea2873 war schneller...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Martin H. » 15. August 2014 19:33

Andre1986 hat geschrieben:Den Regler braucht man auf jeden fall oder !? Sorry dass ich so blöd frage aber die Kiste is für mich komplettes Neuland :) lg

Bitte lies Dich mal hier in die grundlegenden Dinge ein: www.miraculis.de
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14835
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Andre1986 » 1. September 2014 07:48

So der Anfang ist gemacht ,

Alle teile sind vom lackieren zurück :)
Jetzt meine frage :
Habe ein neues vergasergehäuse gekauft weil dass alte zerfallen ist . Gibt es verschiedene ?

Dass neue ist im innendurchmesser ca 1-2 mm größer und passt leider nicht ....

Fuhrpark: MZ 125/2 1957 , Ktm 360 sx , piaggio vespa s50
Andre1986

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 8. August 2014 14:53
Wohnort: 97522 Sand am Main
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Ralle » 1. September 2014 07:51

Wenn du den Anschluß zum Zylinder meinst, da gehört eine Isolierhülse montiert, die bekommst du für kleines Geld zu kaufen. Schau in der Ersatzteilliste, dann siehst du was ich meine :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Andre1986 » 1. September 2014 07:53

Ne ne die habe ich ja ,

Innen wo der Schieber sitzt und oben die überwurfmutter zum verschließen des Vergasers passt auch nicht ....

-- Hinzugefügt: 1. September 2014 07:55 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 125/2 1957 , Ktm 360 sx , piaggio vespa s50
Andre1986

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 8. August 2014 14:53
Wohnort: 97522 Sand am Main
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon luckyluke2 » 1. September 2014 08:10

Ist zwar jetzt OT , helfen kann ich Dir auch nicht , aber wenn hier schon einer aus Ufr. auftaucht... :lach: Falls es Dich interessiert ,
Du bist nicht allein... ;D Stammtisch und sonstiges in Franken Grüsse aus Oberthulba/KG ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Ralle » 1. September 2014 13:59

Kann es sein das dein Mercedes auf dem Dach liegt :?:

Es könnte sein das du das Gehäuse eines Rundschiebervergasers gekauft hast, die gab es als Ersatzteil auch mit 20er Durchlass.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Andre1986 » 1. September 2014 20:24

Ja und der Tisch hängt von der Decke :)
Ne Quatsch dass Bild hat es aus noch unerklärlichen gründen gedreht ....

Der Benz steht da auch nur doof rum und nimmt Platz weg :)

Fuhrpark: MZ 125/2 1957 , Ktm 360 sx , piaggio vespa s50
Andre1986

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 8. August 2014 14:53
Wohnort: 97522 Sand am Main
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Andre1986 » 3. September 2014 08:31

So mal ein Bild vom Zusammenbau ... Und Sorry für dass Chaos im Hintergrund :)
Brauche nurnoch die zündende Idee wie ich die Gabel wieder schick bekomme da vom chrom nichtmehr viel übrig ist ... Felgen und die restlichen chromteile kommen nach und nach neu .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 125/2 1957 , Ktm 360 sx , piaggio vespa s50
Andre1986

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 8. August 2014 14:53
Wohnort: 97522 Sand am Main
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Andre1986 » 4. September 2014 19:57

So alle nötigen Teile sind verbaut , motor läuft . Aber beim durchtreten ohne Zündkerze blockiert irgendwas im Motor . Aber unregelmäßig ..., gibt's da nen Tipp bzw weiß jemand ne Adresse von ner Firma die Motoren überholen ? Lg

Fuhrpark: MZ 125/2 1957 , Ktm 360 sx , piaggio vespa s50
Andre1986

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 8. August 2014 14:53
Wohnort: 97522 Sand am Main
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon tony-beloni » 5. September 2014 08:22

wenn du das blockieren der kickerkurbel meinst, dann stehen mitnehmer und segment zahn auf zahn.
da hilft nur einen gang einlegen und ein zwei zentimer vor oder zurück schieben.
wenn deine kupplung gut eingestellt ist kannst du beruhigt den gang drin lassen und mit gezogener kupplung starten.
suche dir beim kicken immer erst den widerstand (sodass die verzahnung ordnungsgemäß ineinander greift) und erst dann trete kräftig durch.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Ralle » 5. September 2014 13:51

Nur um das Kickstartersegment zu tauschen brauchst du keinen Motorexperten, dass bekommst du alleine hin :ja: Kostenpunkt wären so ca. 40-50 € für Segment, Kupplungsdeckeldichtung und neues Getriebeöl. Nur kann es halt passieren das man manchmal noch weitere Problemchen findet, wenn man einmal angefangen hat zu Schrauben ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Andre1986 » 5. September 2014 17:26

Komplett überholen wäre sicher sinnvoller oder ? Ich dachte vllt an lageschaden oder so weil wenn ich den Motor an der Kupplung zurück drehe geht es wieder , und der Fehler tritt unregelmäßig auf , auch einmal als sie gerade angefangen ist

Fuhrpark: MZ 125/2 1957 , Ktm 360 sx , piaggio vespa s50
Andre1986

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 8. August 2014 14:53
Wohnort: 97522 Sand am Main
Alter: 39

Re: MZ 125 /2 Bj 1957 Scheunenfund

Beitragvon Ralle » 5. September 2014 18:56

Wenn du die Komplettüberholung sowieso geplant hast, dann macht es natürlich sind alles in einem Abwasch zu erledigen. Das Blockieren kommt aber mit ziemlicher Sicherheit vom Kickstartersegment, bzw. im schlimmeren Fall auch vom Mitnehmerrad, welches hinten am Kupplungskorb sitzt :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sandhas und 8 Gäste