Ich habe leider ein kleines oder auch größeres Problem mit meiner TS 150. Nachdem der original DDR Regler völlig verstellt war, kam ein elektronischer Regler in die 6 Volt Schaltzentrale

Doch seit beginn habe ich ein Problem mit den Verbrauchern. Da ja leider Lichtfplicht in Deutschland herrscht, muss ich halt immer mit Abblendlicht fahren. Im Sommer, ich ahnungslos, fahre schön mit niedrigen Drehzahlen, dann kommt eine Ampel, ich lasse ausrollen und dann nichts mehr. Völlig tot. Fahrzeug ging aus. Irgendwie ist das ein ständiges Problem mit dem Abblendlicht. Ich habe schon die Verbraucher ausgemessen bei Zündung und Standlicht kommen so etwa 6-6,5 Volt auf. Bei Abblendlicht hingegen komme ich erst auf 6 Volt, wenn ich die 3.500 Umdrehungen schaffe, bin ich darunter bekommt die Batterie nicht genügend Strom. Also muss ich ständig mit hohen Drehzahlen fahren, damit mir die MZ nicht unterwegs ausgeht. Keine Ahnung, was dass sein könnte. Nach Massepunkten habe ich schon geschaut, habe jedoch nichts gefunden.
Und neuerdings springt mir der 3. gang bei stärkerer Belastung raus, wenn ich den 2. Gang überdrehe und dann leicht im 3 beschleunige, bleibt dieser drinnen. Ich dachte es liegt an der Kettenspannung, daraufhin habe ich sie straffer und lockerer gestellt: Beides ohne Erfolg. Öl war zu wenig drin, also genau aufgefüllt und das Problem bleibt.
Würde mich über Hilfestellungen freuen
Danke