Problem mit Lima, Fehlzündungen, und nur langsames hochtoure

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Problem mit Lima, Fehlzündungen, und nur langsames hochtoure

Beitragvon till.kaufmann » 17. September 2007 17:01

Hallo Leute,
Ich habe mir eine MZ ETZ 250 BJ. 1988 mit elektrischer 12V Zündung
als Einsteigermotorrad gekauft. habe aber leider keinerlei MZ Erfahrung, kenne mich nur mit Zündapp aus. Das Motorrad hat 8 Jahre gestanden.
Bremsflüssigkeit ist gewechselt, Vergaser sauber etc, und auch sonst ist die Fuhre in
gutem Schuss. Habe nun heute meinen Lappen bekommen, und mich
gleich mal auf Testfahrt begeben. Dabei hab ich folgendes gemerkt,
der Motor dreht nur ganz langsam hoch, und plötzlich gab es während der Fahrt Fehlzündungen, bin dann gleich rechts ran und Fuhre ausgemacht.
Moped ging dann nur noch mit schieben an, und bin dann zu einem Bekannten
gefahren der sich ganz gut mit MZ auskennt. Erstmal den Lima Deckel ab und nen Schock
bekommen, alles total siffig und Wasser Öl Gemisch drinne gestanden.
Alles mal sauber gemacht und die oxidierten Steckverbindungen gesäubert,
und Zündung mit Messuhr und Prüflampe auf 2,5mm vor OT eingestellt.
Beim Zündung einstellen ist uns aufgefallen das dieses Teil, das auf der Platte zum ZZP
verstellen sitzt etwas spiel hat, ist das schlimm ?
Moped ist dann auch beim ersten Kick angesprungen, und der Motor war etwas
drehfreudiger, allerdings immernoch nicht das gelbe vom Ei. Als ich dann heim fahren wollte ging das Moped wieder nur durch anschieben an.
Bin dann etwas gefahren auf der Landstraße, und ab ca. 100
gab es einige Fehlzündungen, bin dann rechts ran gefahren um umzudrehen.
Bei der ganzen Aktion hat sich die hintere Stange die den hinteren Bremsteller
hält gelöst und das Bremsgestänge hat sich einmal um die Schwinge gewickelt :(

Habt ihr ne Idee was da kaputt sein könnte ?
Batterie und Zündkerze sind neu. Ist Bosch W5AC, der Stecker ist noch Original DDR.
Auch ist mir aufgefallen das im Benzinschlauch Luftblasen sind, auch ohne Tankdeckel
sind diese da, ist da wieder Dreck im Vergaser ?

Gruß
Till

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 21:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Beitragvon longa » 17. September 2007 17:13

servus,welches balingen ist das denn?.bevor du das mopped benuzt,solltest du ALLE flüssigkeiten wechseln,vergaser ab und sauber machen usw,und dann erst probefahren.
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Beitragvon till.kaufmann » 17. September 2007 17:50

Hi Longa,
Ich komme aus 79353 Bahlingen am Kaiserstuhl, liegt bei Freiburg.
Getriebeöl wechsel ich erst, wenn ich den Motor etwas warm gefahren habe,
dann geht das ganze besser.
Gruß
Till
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 21:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Beitragvon 2,5er » 17. September 2007 18:05

Bei der ganzen Aktion hat sich die hintere Stange die den hinteren Bremsteller
hält gelöst und das Bremsgestänge hat sich einmal um die Schwinge gewickelt

Das würde mir im Interesse meiner Gesundheit zunächst mehr zu denken geben!

Da gibt es mehrere Möglichkeiten: unsaubere Kontaktflächen, Zündspule, Kondensator, vielleicht sogar Nebenluft.
Schau doch mal nach dem Funken (Aussehen).

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon ackerschiene » 17. September 2007 18:54

Zuallererst neuen Kondensator. Ein Elektroniker hat mir gesagt, dass die Dinger sogar kaputtgehen, wenn sie gar nicht benutzt werden, einfach so vom Stehen. Den Rest aber auch gleich mitmachen.........
Nach fest kommt wieder lose.

Fuhrpark: ES 250/1 *67
daneben
Käfer 1200 *73
BMW R 100 RT *79
3 Porsche Traktoren *57, *58, *63, 14-35 PS
ackerschiene

 
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert: 19. August 2007 08:07
Wohnort: Siegerland, NRW
Alter: 57

Beitragvon mz-henni » 17. September 2007 19:10

Da ist doch gar kein Kondensator und auch keine Kontakte drinnen, wenn es eine E-Zündung ist!!! Och Leute...

Zum Thema: Zonenstecker rauswerfen oder Blech abmachen, die Kerze sollte eine W3 oder W4 sein, wenn du unbedingt Bosch verwenden möchtest, bei mir hat sich NGK B8HS sehr gut bewährt.

*Allerdings habe ich in meinen Zündapp auch immer auf Bosch geschworen..:-)*

Der Sprithahn sollte mal ausgebaut und gereinigt werden, mit neuen Dichtungen wieder zusammenstecken, Durchflussmenge sollte mindestens 0,2l pro Minute sein.

Grüße, Henni

PS: Willkommen im erlauchten Club der MZ Fahrer. Ich werde demnächst auch nach Bahlingen reisen und mir dort ne ETZ wegholen.
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon till.kaufmann » 17. September 2007 19:26

Hi Leute,
Danke für die Tips, werde morgen gleich mal nen neuen ZK Stecker
ohne Wiederstand und ne NGK B8HS holen.
Sprithahn habe ich schonmal ausgebaut und gereinigt, aber vielleicht hat er sich wieder zugesetzt ? Mal schauen.
Ich werde demnächst auch nach Bahlingen reisen und mir dort ne ETZ wegholen.

Doch nicht meine ? <:-)
Gruß
Till
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 21:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Beitragvon mz-henni » 17. September 2007 19:31

Doch nicht meine ? <Smile



Nein, so eine habe ich doch schon :-)

Übrigens, wegen dem Teil an der deiner Zündung, das wo da Spiel hat: Über den Bolzen der Einstellplatte kann man den einen oder anderen Schrumpfschlauch drüberschrumpfen, dann wackelt da nischte mehr.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon till.kaufmann » 17. September 2007 19:38

Ne silberne ETZ ?
Dann weiß ich welche du meinst.
Gruß
Till
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 21:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 17. September 2007 20:52

Hört sich an nach verschlissenen Kurbelwellendichtringen . Solltest du dir von jemanden zeigen/machen lassen der das kann .
W5 AC ist ein falscher Wärmewert . W3AC wäre richtig , oder W2AC .
Statt B8HS kann man auch B9HS nehmen .
Den Stecker würd ich in die Tonne kloppen und einen ohne Blechmantelö nehmen .
Luftblasen im Benzinschlauch kann man tolerieren . Wie man den Vergaser einstellt steht in der HEILIGE SCHRIFT . Wie viele andere Sachen auch .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon till.kaufmann » 19. September 2007 12:25

Hi,
So habe gestern das Getriebeöl gewechselt, hat nich nach Benzin gerochen.
Den Benzinhahn habe ich nochmal sauber gemacht, da hatte sich wieder
etwas Dreck festgesetzt, jetzt ist auch die Blasenbildung weg.
Ich werde nun noch eine 135er HD und eine 55 LLD bestellen.
Heute nachmittag hole ich noch eine Zündkerze und einen neuen Stecker.
Ist das normal das der Zündfunke mit einem entstörtem Stecker nur Schwach ist ? Oder wird das bei hohen Drehzahlen besser ?
Mit dem DDR Stecker funkt die ZK schön blau, mit dem entsörtem
Beru aber nur gelblich.
Heute bei der Heimfahrt ist mir ein neues Problem aufgefallen,
ich bin an der Ampel gestanden und beim losfahren hab ich die Kiste
nicht über 2000 Umdrehungen bekommen, egal wie viel oder wenig Gas.
Habe das Moped dann ausgehen lassen, rechts auf den Gehweg gestellt und angeschoben, hat dann wieder einwandfrei funktioniert.
Bin dann mit ca. 100 im 4ten Gang die letzten 3km auf einer geraden Strecke heimgefahren. Wenn ich dann etwas über 6000 U/min wahr
gab es mal kurz eine Fehlzündung. Hab den Schnell die Kupplung gezogen
und der Motor hat sofort hochgedreht, obwohl ich kein Gas gegeben habe.
Hab die Kupplung dann wieder eingekuppelt und bin dann mit
etwas mulmigen Gefühl heimgefahren.
Habt ihr Ideen ?
Sieht wohl so aus als ob die Kiste bei hohen Drehzahlen Falschluft am rechten Simmeringe zieht ?
Gruß
Till
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 21:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Beitragvon mz-henni » 19. September 2007 16:13

Ne silberne ETZ ?


Tatsächlich?

Ist das normal das der Zündfunke mit einem entstörtem Stecker nur Schwach ist ?


Der DDR Stecker ist auch entstört. Bist du sicher, das die Zündspule nicht vielleicht "einen weg" hat?

ich bin an der Ampel gestanden und beim losfahren hab ich die Kiste
nicht über 2000 Umdrehungen bekommen, egal wie viel oder wenig Gas.


Da liegt aber irgendwas defintiv im Argen, ich würde mal auf den Vergaser
sprich Choke oder Schwimmerstand tippen....Allerdings keine Garantie.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon till.kaufmann » 20. September 2007 06:16

Hi,
Weis nicht ob die Zündspule einen weg hat, ich müsste aber noch ne andere
habe, die kann ich mal dran bauen.
Ist vielleicht Dreck im Vergaser ? oder einfach eine Einstellung falsch ?
Moped hat auch unter 3000 U/min fast gar keine Leistung
und beim Anfahren ruckelt es mal kurz.
Gruß
Till
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 21:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Beitragvon Martin H. » 24. September 2007 13:23

Hallo Till,
mach doch den Vergaser einfach mal auf und reinige ihn - ich benütze dazu immer Spiritus zum durchspülen (Raum sollte gut belüftet sein, sonst Schädelweh) - und auch die einzelnen Düsen rausschrauben und mit Druckluft durchpusten (nicht drin rumstochern). Beim Zusammenbau darauf achten, daß nicht versehentlich die Schwimmer verbogen werden.
Sollte sich immer wieder Dreck im Vergaser finden, was nach langer Standzeit der Maschine nicht ungewöhnlich ist, so hast Du vermutlich Dreck oder Rost im Tank; diesem Problem mußt Du auf den Grund gehen, sonst gibt es immer wieder Schwierigkeiten mit dem Spritfluß!
Das mit dem Hochtouren hört sich nach Falschluft an, könnte z. B. auch am Vergaserstutzen sein.
Und lies Dich hier im Forum mal in die "Literatur" ein, das dürfte viele grundlegende Fragen erst mal beatworten.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon till.kaufmann » 25. September 2007 16:57

Hi Martin,
Vergaser ist sauber, habe ich schon gründlich gesäubert.
Tank ist ebenfalls gesäubert, udn Benzihahn frei von Dreck.
Glaube nicht das die Kiste Falschluft zieht, sondern eher
das der Choke die ganze Zeit drinn ist.
Gruß
Till
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 21:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste