Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
falk205 hat geschrieben:Ursache war die nagelneue 6V/12V Zündspule
die jetzt unendlich viel Ohm zwischen 15 und Zündkabelanschluß hat.
DerKnecht hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich kämpfe momentan ebenfalls mit Problemen und habe die Zündspule im Verdacht. Leider bin ich auf diesen 3 Seiten nicht schlauer geworden - welche (neuen) Spulen sind zuverlässig und wo kann man diese beziehen?
Ist das hier die angesprochene Trabi-Hochleistungsspule?
http://www.zweirad-schubert.de/zundspul ... rabant-601
LeMansII hat geschrieben:Das freut mich, so hat der Fred wenigstens einen Nutzen gehabt.
Leider kann ich von meiner Emme nichts Positives berichten. Habe mich gestern Abend nochmals dran gegeben, und die von Lothar für gut befundene Spule getestet. Habe sie unter Umgehung des (neuen) Zündschlosses betrieben, mit neuem UK und sogar ohne Kondensator. Nichts hilft, der Motor läuft maximal 300m bevor die Aussetzer wieder anfangen. Da es gestern kälter war dauerte es wohl länger als sonst, da die Spule sich nicht so schnell erwärmt, denke ich. Messungen mit dem DMM bringen mich nicht weiter, da ich nirgendwo einen Vorwiderstand messe. An allen möglichen Meßpunkten sehe ich 12.5 V Batteriespannung, ohne Abweichung zu den Batteriepolen direkt.
DerKnecht hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich kämpfe momentan ebenfalls mit Problemen und habe die Zündspule im Verdacht. Leider bin ich auf diesen 3 Seiten nicht schlauer geworden - welche (neuen) Spulen sind zuverlässig und wo kann man diese beziehen?
Ist das hier die angesprochene Trabi-Hochleistungsspule?
http://www.zweirad-schubert.de/zundspul ... rabant-601
Dieter hat geschrieben:Auch meine ETZ zeigt aktuell Probleme wenn sie warm wird. Werd die Tage mal nachsehen und hier Bescheid geben was es bei mir ist. Der Verdacht bezüglich Zündspule besteht auch.
Gruß
Dieter
LeMansII hat geschrieben:Soll das heißen daß die abblasende Dichtung ähnliche Symptome verursacht?
LeMansII hat geschrieben:Kann das jemand erklären? Könnte es sein daß die Dichtung erst im warmen Zustand abbläst?
LeMansII hat geschrieben:Und könnte es weiter sein, daß in dem Fall eine Zündspule mit mehr Leistung (bzw. geringerem Vorwiderstand)
LeMansII hat geschrieben:den Motor am Laufen halten kann, wo eine originale nicht mehr durch zündet?
torbiaz hat geschrieben:LeMansII hat geschrieben:Soll das heißen daß die abblasende Dichtung ähnliche Symptome verursacht?LeMansII hat geschrieben:Und könnte es weiter sein, daß in dem Fall eine Zündspule mit mehr Leistung (bzw. geringerem Vorwiderstand)
der Zusammenhang existiert so nicht.
Und warum gibt es dann Hochleistungszündspulen? Hat doch beim Trabant auch was gebracht.torbiaz hat geschrieben:ansonsten wiederhole ich auch gerne nochmal mein "Da wird meist zuviel reininterpretiert...."
Micky hat geschrieben:Und warum gibt es dann Hochleistungszündspulen? Hat doch beim Trabant auch was gebracht.
Micky
torbiaz hat geschrieben::roll: ...dann frag doch nicht erst....
mein "der Zusammenhang existiert so nicht." bezog sich vor allem auf Dein "Zündspule mit mehr Leistung (bzw. geringerem Vorwiderstand)"
war auch extra genau so grafisch dargestellt.
torbiaz hat geschrieben:ansonsten wiederhole ich auch gerne nochmal mein "Da wird meist zuviel reininterpretiert...."
torbiaz hat geschrieben:"mehr Power! (grunz/schnauf) "
TeEs hat geschrieben:Ich antworte hier mal für Tobiaz und interpretiere seinen Post.
Die Kernaussage ist die, dass wenn es mit einer s.g. Hochleistungszündspule geht, mit der normalen aber nicht, die Ursachen wo anders zu suchen sind. Und diese Aussage unterstütze ich vollumfänglich.
TeEs hat geschrieben:(vorausgesetzt natürlich, alle verwendeten Geräte sind wirklich i.O.)
LeMansII hat geschrieben:torbiaz hat geschrieben::roll: ...dann frag doch nicht erst....
mein "der Zusammenhang existiert so nicht." bezog sich vor allem auf Dein "Zündspule mit mehr Leistung (bzw. geringerem Vorwiderstand)"
war auch extra genau so grafisch dargestellt.
.... Deine Erklärung ist mir unverständlich. Von welchem Zusammenhang sprichst Du? P=U*I, wenn ich mich nicht irre?
torbiaz hat geschrieben:LeMansII hat geschrieben:torbiaz hat geschrieben::roll: ...dann frag doch nicht erst....
mein "der Zusammenhang existiert so nicht." bezog sich vor allem auf Dein "Zündspule mit mehr Leistung (bzw. geringerem Vorwiderstand)"
war auch extra genau so grafisch dargestellt.
.... Deine Erklärung ist mir unverständlich. Von welchem Zusammenhang sprichst Du? P=U*I, wenn ich mich nicht irre?
Zündspule mit geringerem Widerstand = Zündspule mit mehr Leistung ist gleich falsch !!!!
--->>> "der Zusammenhang existiert so nicht"
"P=U*I, wenn ich mich nicht irre?"
Du irrst ! Diese Formel greift bei der zu erwartenden Verheizleistung. Nicht bei der in der Spule gespeicherten Energie.
torbiaz hat geschrieben:Das Du es nicht verstehst, macht es nicht automatisch falsch !
LeMansII hat geschrieben:Das heißt dann also daß der Primärwiderstand nicht dazu beiträgt wieviel Energie umgewandelt wird? Ich hatte gedacht daß der den Strom bestimmen würde und damit auch die zur Verfügung stehende Energie während der Aufladephase.
lothar hat geschrieben:Joterich hat geschrieben:es wurde früher bewusst ein Widerstand davor geschalten damit die Spule im Nennbereich arbeitet, aber in während des Startvorganges wurde der Widerstand überbrückt damit der Motor besser anspringt. Dafür wird wohl die Zündspule auch gedacht sein.
Aber sicher nicht bei MZ, in welchen Fahrzeugen wurde das so gemacht, hast du dazu einen Schaltplan?
r
LeMansII hat geschrieben:Das heißt dann also daß der Primärwiderstand nicht dazu beiträgt wieviel Energie umgewandelt wird? Ich hatte gedacht daß der den Strom bestimmen würde und damit auch die zur Verfügung stehende Energie während der Aufladephase.
torbiaz hat geschrieben:Dank an TeEs für's übersetzen und moderieren.
Lowrider hat geschrieben:Schieb den Tread noch mal an. Möchte meine Zündspule (TS150) messen um auszuschließen das sie defekt ist und bin auf den Tread gestoßen. Leider fand ich nirgends einen Wert bzw. eine Prozedur die Spüle zu messen. Leider auch in meinem MZ Reparaturhandbuch nichts zu finden. Hab noch ne Originale Spule daliegen und würd sie gerne weiterverwenden....
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: schmunzel und 5 Gäste