ETZ 150 Umrüsten auf elektronische Zündanlage

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 Umrüsten auf elektronische Zündanlage

Beitragvon Markus_Suzuki » 15. Juni 2015 17:50

Hallo,

habe gerade eine ETZ 150; BJ 1986, Standard Version (ohne DZM; Trommelbremse vorne, Unterbrecherkontakte) erworben. Das gute Stück war wohl als Wintermoped genutzt worden und hat dann einige Jahre auf Wiederbelebung gewartet - also viele Bastelstunden (aber das war so gewollt).

Nun meine Frage: In der Bucht gibt es für 100 Euro eine Umrüstung auf eine kontaktlose Zündung. Macht das Sinn? Ist der Einbau problematisch?
Es gibt auch mitunter gebrauchte originale elektronische Zündanlagen, passen die? Wo bekommt man für die eine Einbauanleitung her? Oder besser die neue Anlage für 100 Euro? (steht in keinem rechten Verhältnis zum Kaufpreis der kleinen Emme von 300 Euro).

Oder lieber die Unterbrecherzündung weiter betreiben?

Danke,
Markus

Fuhrpark: MZ 500 R Gespann BJ 1993,
Suzuki VX 800 BJ 1991, GSF 1200 SA BJ 1998, GS 500E BJ 1990
Markus_Suzuki

 
Beiträge: 37
Themen: 14
Registriert: 28. Mai 2011 21:37

Re: ETZ 150 Umrüsten auf elektronische Zündanlage

Beitragvon Rico » 15. Juni 2015 18:01

Wenn man nicht gerade die originale Elekronikzündung besitzt, würde ich sie heute nicht mehr verwenden (nach den vielen Jahren wird die Vergussmasse im Geber rissig z.B., Drähtchen reißt - Ausfall droht).
Die für 100€ ist bestimmt die von VAPE, diese würde ich bevorzugen.

Aber ich würde eigentlich einfach die Unterbrecherzündung behalten, aber nur mit ordentlichem Unterbrecher (Originaler oder Beru z.B.).
Mich persönlich würde es nicht stören, alle paar 1000km mal danach zu gucken und die Einstellung zu kontrollieren, würde mir sogar Spaß machen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ 150 Umrüsten auf elektronische Zündanlage

Beitragvon der maaß » 15. Juni 2015 18:05

Ich würde die U-Zündung ggf. neu bestücken und dann damit weiter fahren. Musst halt ab und an mal nach dem Rechten sehen, dann sollte die funktionieren

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: ETZ 150 Umrüsten auf elektronische Zündanlage

Beitragvon Gespann Willi » 15. Juni 2015 18:21

Kann die kleine Vape nur Empfehlen
fahre sie seit 30 ts km ohne Probleme
Gut angelegte 100€
Aber wenn du bisschen schrauben willst und kannst
kommst du mit den Kontakten auch gut zurecht.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETZ 150 Umrüsten auf elektronische Zündanlage

Beitragvon Gallium » 15. Juni 2015 19:26

Seit ich in meinen Maschinen die kleine VAPE drin habe, sehe ich die Lichtmaschine nur noch wen ich die Kette mal abschmiere, bzw. wechseln muß . Einbauen und vergessen. Die Umrüstung ist auch relativ einfach.

gru Matthias
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: ETZ 150 Umrüsten auf elektronische Zündanlage

Beitragvon Steffen G » 16. Juni 2015 21:46

Hi!
Ich würde auch erstmal die Unterbrecherzündung lassen.
Hab die auch in meiner ETZ, und keine Probleme damit. Obwohl ich anfangs etwas skeptisch war.

Du solltest erstmal alles andere machen, wenn dann noch Geld und Lust übrig ist,
könnte man...
Mit den Unterbrechern gibt es eigentlich nur Ärger, wenn die Kurbelwellenlager / Dichtringe verschlissen sind,
da kann man sich mit einer elektr. Zündung noch etwas weiterhelfen,
aber irgendwann ist mal der Motor fällig.
Und wenn das erledigt ist, wie bei mir jetzt, geht es mit Unterbrecher auch wieder einwandfrei.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste