Nach Motorwechsel lässt sich Lima nicht mehr stellen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Nach Motorwechsel lässt sich Lima nicht mehr stellen

Beitragvon Hafenpapst » 30. Juni 2015 15:26

Mahlzeit,

ich habe einen Motor überholt. Lager, Dichtringe.. das ganze Paket. Der alte Motor hat viel getropft und die Lager waren alle fritte. Ist mein alter Es 150 Motor in den ich eine IWL Welle verpflanzt habe. Position OT und UT sind augenscheinlich gleich. Sprich Einkerbung für Halbmond. Auf einen zehntel Millimeter konnte ich das jetzt nicht nach messen aber das sollte passen. Ich habe die 60W 6V Lima die vorher im Troll eingebaut war auch wieder reingestzt - kam aber aus einer ES 150. Komisch jetzt nur das ich die Zündung nicht mehr auf 4mm vor OT einstellen kann. Oder auch gar nicht mehr vor OT. Bei vorab eingestellten Unterbrecherabstand 0,4mm kann ich den Unterbrecher maximal 0,6mm nach OT zum öffnen bewegen.
Was ich alles in den letzten drei Stunden überprüft habe:
- Kurbelwellenstumpf Top/Lager haben kein Spiel
- Halbmond sitzt richtig drin
- bei vier verschiedenen Rotoren das gleich Problem
- Ich habe auch 6 Nocken hier rumliegen, die ich alle samt getestet habe - hat nix genutzt
- ich habe auch 3 Verschieden 6V Limas eingebaut. Auch überall das gleiche Phänomen.

die KW sitzt schön mittig im Gehäuse und ich habe ein Axialspiel von 0,3mm ca.
Ich habe den Motor nur mit Spezialwerkzeug zusammengebaut.. bevor jemand denkt ich schlage auf den KW Stümpfen rum. Nichts da.
Da ich Limatechnisch mir nichts mehr erklären kann gehe ich trotzdem von einem KW Problem aus.

Hat jemand ähnliche Probleme schon mal gehabt?

Ich könnte natürlich den Halbmond weglassen und mir den Rotor so auf den Stumpf drehen bis der ZZP passt aber das ist mir zuviel Gepfusche. Nervt mich gerade hart, weil ich eigentlich diese Woche mit dem Troll zum Tüv wollte.

Gott zum Gruße
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Nach Motorwechsel lässt sich Lima nicht mehr stellen

Beitragvon lothar » 30. Juni 2015 16:54

Hatte ein ähnliches Problem mit kürzlich gekauften Nocken für die ES150/1. Es ging nur minimal 9mm v.OT.
Christof schrieb mir, dass bei allen KW im UT die Halbmondfeder oben ist. Also lohnt es sich nicht,
weiter nachzudenken, Halbmond raus und Rotor geschickt aufsetzen. der Konus sorgt für absolut verdrehsichere Verbindung.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Nach Motorwechsel lässt sich Lima nicht mehr stellen

Beitragvon Hafenpapst » 1. Juli 2015 06:17

Ja genau. Bei UT ist der Halbmond oben. Dann werde ich alles nocheinmal abnehmen, den KW stumpf auf Höhenschlag prüfen und dann falls der Befund negativ ausfällt den Rotor ohne Mond geschickt montieren. Mal schauen obs klappt. Irgend eine Ursache muss das ja haben aber wenn ich das vernachlässigen kann wäre mir das auch recht.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Nach Motorwechsel lässt sich Lima nicht mehr stellen

Beitragvon 711021N » 1. Juli 2015 12:33

Hallo,
ich fahre bestimmt seit mehr als 40000 km ohne Halbmondkeil und mit geschickt positioniertem Limarotor, weil sonst keine vernünftige Zündeinstellung möglich ist. Warum das so ist, war bis jetzt nicht herauszufinden. Der Halbmondkeil ist ja nur für die Positionierung da (Wenn er falsch positioniert stört er nur). Für das Halten ist, wie schon erwähnt, der Konus zuständig.
Wolfgang

Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965

Kadett E Caravan/1991
711021N

 
Beiträge: 45
Registriert: 26. Januar 2011 12:44
Alter: 73

Re: Nach Motorwechsel lässt sich Lima nicht mehr stellen

Beitragvon schrauberschorsch » 1. Juli 2015 14:36

Wahrscheinlich ist bei der Fertigung der Kurbelwelle der KW-Stumpf in falscher Position in die Hubscheibe gepresst worden oder der Schlitz für die Paßfeder wurde an falscher Stelle in den KW-Stumpf geschliffen...Ich meine, hier im Forum vor längerer Zeit schon mal etwas über derartige Probleme gelesen zu haben (wo, weiß ich allerdings nicht mehr :oops: )...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Nach Motorwechsel lässt sich Lima nicht mehr stellen

Beitragvon Hafenpapst » 1. Juli 2015 22:34

Ja, irgendwas muss falsch gelaufen sein. Ich habe heute rum probiert und alles Menschen mögliche versucht. Mein Fazit: Die Welle kommt raus und wird zurück geschickt. Die Welle war regeneriert wegen des Pleulspiels. Fakt ist, dass ich keinen richtigen Zündzeitpunkt einstellen kann...auch ohne Halbmond. Am Kurbelwellenstumpf ca.0.1mm höhenschlag obwohl lager kein Spiel hat. Der Unterbrecher kann so nicht mehr richtig öffnen. Der Nocken nagt auch an der Lima. Welle ist nicht richtig zentriert. Gut das ich noch ein paar Motoren hier habe. Morgen werde ich den ES Motor in den Troll verpflanzen damit ich endlich mal damit richtig düsen kann. Und ich bin mal gespannt was die zu der Welle sagen. Außer leichte Schläge von links und rechts mit dem Gummihammer nach dem Zusammenbau hat die KW keine Gewalt abbekommen. Bin nun leider ziemlich enttäuscht :-(

Egal. Danke für die Tipps. Ernüchterung macht sich breit und ich begieße diese neue Erfahrung mit einem kühlen Blonden.Prost!!


Egal. Danke für die Tipps. Ernüchterung macht sich breit und ich begieße diese neue Erfahrung mit einem kühlen Blonden.Prost!!
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: schmunzel und 6 Gäste