Ladespannung über 20 Volt???

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladespannung über 20 Volt???

Beitragvon DLG-TV4 » 10. Mai 2015 11:09

Fahrzeug: ETZ 250, Bj 86, 42500 Km, Elektrik(LiMa, Zündung...) original.

Irgendwie hatte ich schon länger den Verdacht, dass meine Batterie ziemlich schnell den Geist aufgibt.
Hab dann mal den Ladestrom (Multimeter an + und - der Batterie) gemessen - Weit über 20 Volt :shock: !
Daraufhin hab ich den originalen Regler gegen einen elektronischen (von Ost2Rad) getauscht, Keine Veränderung :cry: !
Frage zur Ursache: Hatte schon mal jemand ein solches Problem?
Kann jemand etwas zur Fehlerquelle schreiben? :?:

Die ETZ steht übrigens zum Verkauf und ich möchte sie ungern mit diesem Fehler verklingeln.

Gruß aus Bayern, Peter

Titel korrigiert strom -> spannung. Lothar
Vom OSSI lernen heisst überleben lernen

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984 (nach Rahmenwechsel 1988)
DLG-TV4

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 12
Registriert: 25. September 2009 21:40
Wohnort: 89420 Höchstädt a.d. Donau
Alter: 57

Re: Ladestrom über 20 Volt???

Beitragvon Sven Witzel » 10. Mai 2015 12:35

Kannst du einen Defekt des elektrischen Reglers ausschließen ?
Ich würde spontan behaupten der tut nicht was er soll.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Ladestrom über 20 Volt???

Beitragvon MZ Werner » 10. Mai 2015 12:39

überprüfe mal dein Messgerät an einer abgeklemmten Batterie. Jedesmal 20V LADESPANNUNG kommt mir merkwürdig vor.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Ladestrom über 20 Volt???

Beitragvon DLG-TV4 » 10. Mai 2015 12:47

Sven Witzel hat geschrieben:Kannst du einen Defekt des elektrischen Reglers ausschließen ?
Ich würde spontan behaupten der tut nicht was er soll.


Hallo,
ich habe ja wegen diesem "Defekt" den originalen Regler gegen einen elektronischen getauscht. Also wars am mechanischen Regler genau so.

-- Hinzugefügt: 10. Mai 2015 13:55 --

MZ Werner hat geschrieben:überprüfe mal dein Messgerät an einer abgeklemmten Batterie. Jedesmal 20V LADESPANNUNG kommt mir merkwürdig vor.


Die Ladespannung variiert natürlich mit der Drehzahl, kann also auch über 25V hochgehen. Dass das der Batterie nicht guttut ist wohl klar.
An der Batterie eben gemessen: Zündung aus - 12,3 V, Zündung ein - 6,8 V, Zündung + Licht: Totalzusammenbruch.
Also Ladegerät angeschlossen.

Messgerät funktioniert, sinnvoll wäre,wenn jemand einen Hinweis auf eventuelle Fehlerquellen geben könnte.
Vom OSSI lernen heisst überleben lernen

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984 (nach Rahmenwechsel 1988)
DLG-TV4

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 12
Registriert: 25. September 2009 21:40
Wohnort: 89420 Höchstädt a.d. Donau
Alter: 57

Re: Ladestrom über 20 Volt???

Beitragvon Sven Witzel » 10. Mai 2015 13:02

DLG-TV4 hat geschrieben:Messgerät funktioniert, sinnvoll wäre,wenn jemand einen Hinweis auf eventuelle Fehlerquellen geben könnte.


Ich bleibe dabei das es der Regler ist.
Welche Variante von Regler ist es ?
Der schwarze Zauberkasten oder der silberne vergossene Regler ?
Erster darf nicht gegen Masse kommen, sonst ist er gleich wieder kaputt.

Sinnvolle Tipps gibts auch hier: viewtopic.php?f=6&t=43878

Ich hoffe, dass du nun sinnvolle Hinweise erhalten hast und weitersuchen kannst :wink:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Ladestrom über 20 Volt???

Beitragvon lothar » 10. Mai 2015 13:13

Sven Witzel hat geschrieben:Ich bleibe dabei das es der Regler ist.

Nein!

DLG-TV4 hat geschrieben:An der Batterie eben gemessen: Zündung aus - 12,3 V, Zündung ein - 6,8 V, Zündung + Licht: Totalzusammenbruch.

Entsprechend des geschilderten Sachverhaltes ist die Batterie unrettbar erledigt.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ladestrom über 20 Volt???

Beitragvon DLG-TV4 » 10. Mai 2015 13:21

lothar hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Ich bleibe dabei das es der Regler ist.

Nein!

DLG-TV4 hat geschrieben:An der Batterie eben gemessen: Zündung aus - 12,3 V, Zündung ein - 6,8 V, Zündung + Licht: Totalzusammenbruch.

Entsprechend des geschilderten Sachverhaltes ist die Batterie unrettbar erledigt.

Gruß
Lothar



Das war mir schon klar, bevor ich angefangen habe hier zu schreiben. Nur würde es der nächsten Batterie ebenso ergehen, solange der Fehler nicht behoben ist.
Vom OSSI lernen heisst überleben lernen

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984 (nach Rahmenwechsel 1988)
DLG-TV4

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 12
Registriert: 25. September 2009 21:40
Wohnort: 89420 Höchstädt a.d. Donau
Alter: 57

Re: Ladestrom über 20 Volt???

Beitragvon lothar » 10. Mai 2015 13:30

DLG-TV4 hat geschrieben:Das war mir schon klar, bevor ich angefangen habe hier zu schreiben. Nur würde es der nächsten Batterie ebenso ergehen, solange der Fehler nicht behoben ist.

Der Fehler ist die Batterie! Die gemessene Spannung ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine Fehlmessung wegen der quasi nicht
vorhandenen Batterie, Multimeter reagieren oftmals stark auf Störspannungen, wenn die Batterie hochohmig geworden ist.
Wären die 20V real, hättest du bereits alle Glühlampen eingebüßt, die du unter diesen Umständen hast leuchten lassen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ladestrom über 20 Volt???

Beitragvon DLG-TV4 » 10. Mai 2015 13:35

lothar hat geschrieben:
DLG-TV4 hat geschrieben:Das war mir schon klar, bevor ich angefangen habe hier zu schreiben. Nur würde es der nächsten Batterie ebenso ergehen, solange der Fehler nicht behoben ist.

Der Fehler ist die Batterie! Die gemessene Spannung ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine Fehlmessung wegen der quasi nicht
vorhandenen Batterie, Multimeter reagieren oftmals stark auf Störspannungen, wenn die Batterie hochohmig geworden ist.
Wären die 20V real, hättest du bereits alle Glühlampen eingebüßt, die du unter diesen Umständen hast leuchten lassen.

Gruß
Lothar



Das müsste dann doch ganz leicht zu prüfen sein, wenn ich mal meine Autobatterie anschliesse?
Vom OSSI lernen heisst überleben lernen

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984 (nach Rahmenwechsel 1988)
DLG-TV4

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 12
Registriert: 25. September 2009 21:40
Wohnort: 89420 Höchstädt a.d. Donau
Alter: 57

Re: Ladestrom über 20 Volt???

Beitragvon lothar » 10. Mai 2015 20:42

DLG-TV4 hat geschrieben:Das müsste dann doch ganz leicht zu prüfen sein, wenn ich mal meine Autobatterie anschliesse?

Ja.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ladestrom über 20 Volt???

Beitragvon lothar » 9. Juli 2015 18:58

@DLG-TV4
Man freut sich immer wieder zu hören, was denn nun dabei rausgekommen ist ...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ladespannung über 20 Volt???

Beitragvon Gespann Willi » 9. Juli 2015 19:03

Lothar
Das wird heut nicht mehr gemacht
Habe heut auch schon bei Zwei Freds
als einziger geantwortet,aber keine
Reaktion bekommen.Macht irgendwann kein Spaß mehr :(
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Ladespannung über 20 Volt???

Beitragvon lothar » 9. Juli 2015 19:17

Gespann Willi hat geschrieben:Habe heut auch schon bei Zwei Freds
als einziger geantwortet,aber keine
Reaktion bekommen.(

Na, Willi, wenn´s erst heute war, gib doch den Jungs, so wie ich, wenigstens einen Monat Zeit ... :roll:
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ladespannung über 20 Volt???

Beitragvon Gespann Willi » 9. Juli 2015 19:21

Da hab ich es ja selber vergessen,
ist ja auch nicht so Bierernst gemeint,
aber wundern tut es mich schon.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: schmunzel und 5 Gäste