Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MaHa76 hat geschrieben:Einzige Frage.... Muss ich wirklich "Kennlinien" hinterlegen, die bestimmte Betriebszustände abbilden? Oder reicht es "einfach" nur die Spannung möglichst konstant zu halten und das über das steuern des Erregerstroms zu realisieren???
MaHa76 hat geschrieben:Was die Temperatur angeht- soll ich damit die Temperatur der LiMa begrenzen? Ich habe mal einen Beschreibung gelesen, wo 80°C als max. Temp. für die Lima angegeben war.... in dem Fall könnte ich die Regelung entweder hart auf 50% runtersetzen oder auch sanft runterfahren wenn die Temperatur kritisch wird und bei Abkühlung wieder sanft nachziehen....
MaHa76 hat geschrieben:Ich möchte aber einen NiCd Akku verwenden. Da kann ich die Temperaturkompensation für Bleiakkus sicher nicht verwenden... Hab die Anlage auch schon mal mit dem NiCd getestet, die Zündung ist schön stabil und das Licht deutlich heller...
lothar hat geschrieben:Ein Temperatursensor ist momentan nicht vorgesehen?
MaHa76 hat geschrieben:Ich bin eigentlich viel mehr gespannt darauf, wie die Erregerspule mit dem PWM umgeht- nicht dass ich um Umkreis von 50km alle Radios störe oder das Ding dann 8,5kV statt 8,5V bringt....
Lothar hat geschrieben:Einen Regler für die ETZ mit PWM gab es bereits serienmäßig. Dafür wurde aber ein spezieller Schaltkreis, der L9480 eingesetzt,
der nicht mehr produziert wird. Die Funktion und die Eigenschaften dieses Reglers wurden in der MZ-Elektrik ab S. 109 ausführlich
beschrieben. Dort kann man sich Anregungen für die zeitlichen Abläufe holen.
MaHa76 hat geschrieben:... schön wäre aber, wenn es hier jemanden gibt mit einem Prüfstand....
MaHa76 hat geschrieben:... dadurch brauche ich noch ein paar Tage zum Löten- baer vor meinem Urlaub geht noch ein Muster zum testen raus...
MaHa76 hat geschrieben:Nach meinem Urlaub mache ich es so weit fertig, dass es auf der Werkbank funktioniert ...
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste