von trabimotorrad » 24. Januar 2016 17:37
Hab ich bei meinem 251er-Gespann gemacht - auf Tour

Dank meinem angeborenen Mißtrauen vor allem elektronischen, hatte ich immer den "Umbausatz" im Bordwerkzeug meines Gespannes. Der Umbausatz besteht aus Unterbrecherplatte drauf der komplette Unterbrecher mitsamt Schmierfilz und Kondensator, dann noch die lange M7-Schraube und den Betätigungsnocken ür den Unterbrecher.
Wenn Du eine 0,35mm Fühlerlehre zum U-Kontakt einstellen dabei hast, bzw. den ganzen Umbau schon zur Probe mal gemacht hast und alles richtig eingestellt hast, geht das in einer halben Stunde.
Ich habe auf Fahrt eines der Steuerkabel des Geber als kabel vom Unterbrecher zur Zündspule "misbraucht" und zu Hause dann ein richtiges Kabel eingezogen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.