Batterie ziehts leer!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterie ziehts leer!

Beitragvon Bussard12 » 6. Mai 2016 18:32

....Hallo Männer.... bei Fahrt mit Licht ziehts mir igendwie immer de Batterie leer.... bei meiner MZ TS 125.... 6v.... woran könntest liegn? Oder was kommt fürn ne Batterie rein

Fuhrpark: MZ TS 125 / 1982, Simson S51 Baujahr 1989,Schwalbe KR 51 Baujahr 1982
Bussard12

 
Beiträge: 35
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 24. April 2016 12:12
Alter: 43
Skype: Bussard12

Re: Batterie ziehts leer!

Beitragvon Schumi1 » 6. Mai 2016 18:43

Hst du denn schonmal gescheit gemessen wieviel Spannung in den jeweiligen Zuständen anliegt?
Wenn nicht, nimm dir mal Lothars Elektrikfibel vor.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Batterie ziehts leer!

Beitragvon Marco » 6. Mai 2016 18:50

Also, in die TS 125/150 gehört eine 12Ah Batterie.
Die Frage muss nun erstmal lauten, bei Überlandfahrt oder Stadtverkehr.
Welches Licht hast du an? Nur vorn, oder die ganze volle Beleuchtung?
Und dann heisst es rechnen...

Deine Lima leistet (im Idealfall) 60W.
Dein Abblendlicht braucht 40W.
Ist Dein Rücklicht noch an, kommen weitere 5W dazu.
Sind schon 45.
Bleiben noch 15.
Die Zündanlage brauch auch bissl was.
Wenn du jetzt noch bremst (21W) und ab und zu sogar blinkst (2x21W). Wirds beim rumcruisen in der Stadt schon eng...

Du kannst aber auch mal einfach Deine LiMa überprüfen.
Wie das geht steht in Lothars heiligem Papier... viewtopic.php?f=6&t=43878
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Batterie ziehts leer!

Beitragvon Egon Damm » 6. Mai 2016 21:27

noch enger wird es, wenn die Kabellasche einem Wartungsstau unterliegt. Ganz eng wird es, wenn
die Ladevorrichtung ( Lima ) mau ist.

Wenn alles in Ordnung ist, geht das auch alles ohne Probleme, wenn der Regler das macht was er kann.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Batterie ziehts leer!

Beitragvon lothar » 6. Mai 2016 22:49

Marco hat geschrieben:Und dann heisst es rechnen...

Deine Lima leistet (im Idealfall) 60W.
Dein Abblendlicht braucht 40W.
Ist Dein Rücklicht noch an, kommen weitere 5W dazu.
Sind schon 45.
Bleiben noch 15.
Die Zündanlage brauch auch bissl was.
Wenn du jetzt noch bremst (21W) und ab und zu sogar blinkst (2x21W). Wirds beim rumcruisen in der Stadt schon eng...


Seit ich hier zugange bin, kämpfe ich gegen diese nicht zielführende Leistungsarithmetik.

Natürlich mussten die Konstrukteure damals sinnvolle Dauer- und Spitzenleistungen angeben, schon um sich garantie-rechtlich abzusichern.
Dennoch leistet die 6-V-LiMa locker mehr, als durch solche Leistungsadditionen immer vorgerechnet wird.

Entscheidend für eine stabile Spannung sind Regler und Drehzahl. Auf kutts Messplatz haben wir mal nachgewiesen,
dass eine stabile Bordspannung von 7V ab 3000min-1 bei etwa 110W Leistungsentnahme mit einem guten elektronischen Regler möglich sind.
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK ... omLiMa.pdf
Schadet das der Lichtmaschine? Kann ich mir absolut nicht vorstellen. Der Ankerwiderstand ist 0,2 Ohm. Bei 15A entsteht eine innere
thermische Leistung von gerade mal 45W, die problemloser abgeführt werden kann, als die 45W der Scheinwerferlampe. Und 15A entsprechen bei 7V
Bordspannung immerhin 105W Leistungsabgabe.

Einzig die Kohlebürsten würden durch den höheren Strom etwas mehr beansprucht werden, das ist aber eine Frage der Lebensdauer an sich
und nicht eines Ausfalls bei einer Überlandfahrt.

Die hier zu vermutenden Ursachen liegen wohl eher in einer zu geringen Reglerspannung, vielleicht auch zudem noch an einer schwächelnden Batterie.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Batterie ziehts leer!

Beitragvon Marco » 7. Mai 2016 06:05

Oh, danke Lothar für die Aufklärung.
War mir garnicht bewusst.
Also sollte die Lima das alles problemlos abkönnen.
Bleibt also erstmal nur die defiziele Suche nach dem Kupferwurm.
Einmal alles durchmessen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Batterie ziehts leer!

Beitragvon trabimotorrad » 7. Mai 2016 07:05

Upps, das habe ich auch SO nicht gewußt und darum hätte ich genau so wie Marco argumentiert. :oops:
Jetzt wird es mir auch erklärlich, warum die hochgeregelte 6 Volt-Lima bei mir immer gut 110Watt leistet, was ich durch einen einfachen Versuch herausgefunden habe.

SPOILER:
Zum testen habe ich den Motor angeworfen und in einem Versuchsaufbau, bei abgeklemmter Batterie und etwa 3500U/min, ein 21Watt-Birnchen nach dem anderen angeklemmt. Beim 6. Birnchen ist der Motor ausgegangen. Beim Wiederholen des Versuches habe ich statt des 6. 21Watt-Birnchens ein 10Watt Birnchen genommen und er Motor blieb an.
Für die Zündung nehme ich mal ungefär 10 Watt Leistung an, so ergeben sich etwa 125Watt Leistung bei 3500U/min - genug für mein ES300/1-Gespann mit H4 Scheinwerfereinsatz. :ja:
Außer der Hupe habe ich ALLE elektrischen Verbraucher (auch die Zündspule!!) getauscht und fahre jetzt seit knapp 6 Jahren das ES300-Gespann mit 12 Volt problemlos.
Das gleiche habe ich vor einem Jahr an meiner TS250 gemacht, mit gleichem Ergebnis. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Batterie ziehts leer!

Beitragvon lothar » 7. Mai 2016 07:25

Marco hat geschrieben:Bleibt also erstmal nur die defiziele Suche nach dem Kupferwurm.
Einmal alles durchmessen.

Genauso isses ... Wenn die LiMa das konstruktiv abkann, bleibt natürlich trotzdem eine klitzekleine Wahrscheinlichkjeit, dass sie in dem
konkreten Fall einen Knacks haben könnte (Verkabelung, Kohlen ...).

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Batterie ziehts leer!

Beitragvon ektäw » 7. Mai 2016 18:41

Hallo,

die Lichtmaschine schafft alle Verbraucher, ohne die Batterie in Anspruch zu nehmen. Sie kann auch kurzzeitig höher
belastet werden. Motor laufen lassen und Batterie abklemmen(Sicherung raus), Motor muß dann trotzdem laufen. Wenn nicht,
ist die Lichtmaschine defekt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste