von bonnevillehund » 13. Juli 2016 14:36
Ysengrin hat geschrieben:Ist das Distanzstück aus Kunststoff zwischen Zylinder und Ansaugstutzen da, wo es sein soll? Das dient der thermischen Entkopplung und sorgt dafür, dass der Vergaser nicht (so) heiß wird. Wenn er heiß wird, kann das nämlich dazu führen, dass die flüchtigen Bestandteile des Sprits in der Schwimmerkammer verdampfen. Solange der Motor läuft und frischer Sprit nachkommt, ist das nicht wild. Aber sobald er steht, geht es los. Und das kann sich sehr negativ auf die Zündfähigkeit auswirken.
Sagt man zumindest.
...stimmt schon! Kenn´ ich zumindest gut von den Amals an der Triumph; springt im heissen Zustand mitunter nur mit Tupfer an.... Nachdem der BVF aber keinen hat.... Trotzdem tippe ich bei "Heisstartproblemen" an der MZ eher auf Elektrikprobleme, d.h. Zündspule, oder, noch häufiger, irgendwelche gelockerten Kontaktschuhe!(bzw. auch Schraubverbindungen, z.B. an der Zündspule)
Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75