seife hat geschrieben:Ich habe auch den Hüco 130216 und die LKL funktioniert wie sie soll.
Hmm, merkwürdig, ich habe ja auch einen 130216 im Lager, müsste ich mal morgen in der ETZ testweise einsetzen.
seife hat geschrieben:Lothar: der Regler schaltet ja, volkstümlich gesprochen, "D+ nach DF durch", solange D+ unter 14V liegt.
Und damit sollte er, bei stehendem Motor (D+ via LKL auf Batterieplus, also unter 14V) auch D+ auf DF schalten und über die Erregerwicklung die Lampe auf Masse schalten.
Das stimmt eben so allgemein nicht, sondern hängt sehr von der inneren Schaltungsstruktur des elektronischen Reglers ab.
Der HÜCO bekommt nur über die LKL eine positive Spannung auf seine D+Klemme. Es fließt aber offensichtlich kein Strom in den Regler,
so dass weder die LKL leuchten kann, noch dass die Elektronik des Reglers aktiv wird. Ob dies nun ein Exemplarfehler ist oder systematisch
bedingt, kann man möglicherweise erst sagen, wenn wir noch mehr Verhaltensweisen mitgeteilt bekommen.
Vorausgesetzt natürlich, gouranga hat den Regler wirklich so angeschlossen, wie in der verlinkten Skizze.
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52