ominöse lichterscheinungen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ominöse lichterscheinungen

Beitragvon Tronkator » 5. April 2010 23:35

tachchen,

mich jucken schon seit ner weile zwei kleine fragen zu meiner elektrik. hab letztes jahr nen kompletten neuen kabelbaum eingezogen. etz 250 mit unterbrecherzündung.

1. mein licht flackert im takt mit der drehzahl mit. naja nich ganz so, aber um die 2500 - 3000 u/min sieht man's eben deutlich mit der drehzahl flackern. nach oben und unten hin hört das dann wieder auf. muss das so?

2. beim drehen vom zündrudi auf 'zündung ein' und zurück nach 'zündung aus' leuchtet der hauptscheinwerfer auch kurz auf. anders gesagt: wenn ich ihn zwischen den beiden stellungen halte, is das abblenlicht an. kann von außen am zündschloss nix kurz- oder masseschlussmäßiges ersehen.

gruß

Fuhrpark: S 51; ES 150; XS 750
Tronkator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 60
Themen: 10
Registriert: 7. September 2009 21:14
Wohnort: Berlin

Re: ominöse lichterscheinungen

Beitragvon 2,5er » 6. April 2010 00:27

Das mit den Zwischenstellungen müsste normal sein, so weit ich mich erinnere. :ja:
(Ich bin erst in Kürze wieder in der "MZ - Praxis). :nixweiss:
Das Flackern / Flimmern kann eigentlich nur von einem Gleichrichterproblem her rühren.
Wie fix sind denn die Blinker? Schwillt der Hupton leicht auf und ab?

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: ominöse lichterscheinungen

Beitragvon Tronkator » 6. April 2010 22:41

hmm, blinken tut's konstant, hupe habsch noch nicht so lange angelassen, test ich mal.

Fuhrpark: S 51; ES 150; XS 750
Tronkator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 60
Themen: 10
Registriert: 7. September 2009 21:14
Wohnort: Berlin

Re: ominöse lichterscheinungen

Beitragvon Lorchen » 7. April 2010 06:53

Punkt 1 zeigt Dir, daß der Regler arbeitet. Es ist alles in Ordnung. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ominöse lichterscheinungen

Beitragvon fETZer-88 » 8. April 2010 18:45

Hallo Tronkator , muß dich mal was fragen . Also bei meiner 250er wird auch während der Fahrt das Licht mal heller und mal dunkler . Drehzahl 5.Gang/65km/h so bei ca. 2500 Umdrehungen . Ist es das , was du meinst ? Habe auch schon alles ausprobiert - keine Besserung . Tagsüber störts mich ja nicht - aber nachts ausserhalb der Ortschaften ( keine Beleuchtung ) nervt es schon .

Fuhrpark: MZ ETZ 150 , BJ 88
MZ ETZ 251 , BJ 88
MZ 660 dunkles Raubtier BJ 2000
fETZer-88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 2. März 2009 01:21
Wohnort: Halle / S.

Re: ominöse lichterscheinungen

Beitragvon lothar » 9. April 2010 07:00

Die üblichen Verdachtsstellen: Schleifringe abgewetzt, Kohlen zu kurz, KW-Lager klappert auf LiMaseite,
Kabelsteckverbindungen wacklig oder korrodiert, ZüLiSchalter Kontaktproblem bei Stellung Licht, Kontakte mechan.
Regler korrodiert.
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ominöse lichterscheinungen

Beitragvon Tronkator » 10. April 2010 09:52

@fETZer88: nö, dunkler wirds nich wirklich, flackert halt nur in dem DZ-bereich, aber eben nur in dem.

@lothar: kabelbaum und steckverbindungen (noch immer) neuwertig, LiMa-geraffel überprüfen wär n guter anfang schätz ich, regler is der schwarze elektronische. danke.

gruß

Fuhrpark: S 51; ES 150; XS 750
Tronkator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 60
Themen: 10
Registriert: 7. September 2009 21:14
Wohnort: Berlin

Re: ominöse lichterscheinungen

Beitragvon Ritto » 29. August 2016 22:16

sry, dass ich mal eine Leiche aus dem Keller hole, aber ich hab kein passendes Thema gefunden ;)

Ich fahr eine ETZ 250 mit 12V Unterbrecherzündung. Kabelbaum neu, Gleichrichter original, Laderegler neu - den nachbau Baustein von Ost2Rad und ein Klarglasscheinwerfereinsatz mit H4 55/60W Birne.

Seit einiger zeit fällt es mir besonders Nachts auf, dass das Licht sich mal abdunkelt und dann auch wieder heller wird. Auch in der Leistung des Motors ist es spürbar, minimal aber es ist da.
Bisher bin ich noch bei meinem Prinzip "Weiterfahren und beobachten" und es ist weiter noch nichts passiert, aber dennoch frage ich mich was es genau ist.

Ich vermute, dass es der Laderegler verursacht. Das der bei einem gewissen Ladestand der Batterie die Ladung etwas drosselt und um nach 2-3 min wieder zu erhöhen. Wenn es mit mehr Ladestrom läd vermute ich mal, dass mein Licht dann heller ist.
Kann mir da jemand Gewissheit geben? :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S51 (Umbau für Simson-Challenge)
Ritto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert: 12. November 2014 18:21
Wohnort: Beedenbostel
Alter: 32

Re: ominöse lichterscheinungen

Beitragvon Lorchen » 29. August 2016 22:31

Der Motor läuft genauso gut weiter, selbst wenn die Lichtmaschine ganz versagt. Wird der Motor scheinbar schwächer, wenn das Licht abdunkelt oder wenn es heller wird?

Du kannst dir ja mal ein Multimeter auf den Tank binden und die beiden Kabel sicher an der Batterie anklemmen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ominöse lichterscheinungen

Beitragvon der garst » 30. August 2016 04:24

Kann auch einfach an schlechten Kontakten liegen.
Ist der Kabelbaum noch original?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste