6 Volt suche LED Blinkbirnen, gibt es so etwas?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: 6 Volt suche LED Blinkbirnen, gibt es so etwas?

Beitragvon CJ » 14. Dezember 2016 17:19

Martin H. hat geschrieben:Also wenn das damit gemeint ist, dann halte ich grade sowas für brandgefährlich:
Man wiegt sich in Sicherheit, weil man ja nach vorne bestes (Abblend)Licht an hat; vergißt aber, daß hinten alles zappenduster ist. Wenn dann noch ein Dosenfahrer von hinten angerauscht kommt und einen nicht sieht - nein danke! :shock: :abgelehnt:

Am Tag? Denkst du echt, dass dich da 5W nach hinten sichtbarer machen? Oder meinst du nachts? Also da solltest du schon in der Lage sein das Licht einzuschalten. Ganz Schlaue könnten jetzt ja auch noch argumentieren "du siehst ja das deine Tachobeleuchtung nicht geht". Aber mal ganz ehrlich, man kann`s auch herbeireden :shock:
flotter 3er hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr 100%ig, aber ich glaube es gab auch eine Relaisschaltung (veröffentlicht Straßenverkehr?) wo ab einer bestimmten Drehzahl /Standgas, Ampel) das Licht ausging.

Ich meine auch. Erst über LL-Drehzahl geht da das Licht an. Aber ich meine mich auch zu erinnern, da war irgendwie ein Haken dabei. So richtig glücklich war das wohl nicht gelöst.

Gefunden: im Straßenverkehr 07/87 und 10/87 jeweils Seite 14
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: 6 Volt suche LED Blinkbirnen, gibt es so etwas?

Beitragvon Martin H. » 14. Dezember 2016 17:58

CJ hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:Also wenn das damit gemeint ist, dann halte ich grade sowas für brandgefährlich:
Man wiegt sich in Sicherheit, weil man ja nach vorne bestes (Abblend)Licht an hat; vergißt aber, daß hinten alles zappenduster ist. Wenn dann noch ein Dosenfahrer von hinten angerauscht kommt und einen nicht sieht - nein danke! :shock: :abgelehnt:

Am Tag? Denkst du echt, dass dich da 5W nach hinten sichtbarer machen?

Also jetzt wird´s langsam echt albern. Auch eine Rotax oder eine ETZ haben nur ein 5 W Rücklicht, und die kann man definitiv gut sehen.
Wenn hier was das Problem ist, dann eher die 6 V....
CJ hat geschrieben:Oder meinst du nachts? Also da solltest du schon in der Lage sein das Licht einzuschalten. Ganz Schlaue könnten jetzt ja auch noch argumentieren "du siehst ja das deine Tachobeleuchtung nicht geht". Aber mal ganz ehrlich, man kann`s auch herbeireden :shock:

Es gibt genügend Autofahrer, die vergessen, ihr Abblendlicht bei Dämmerung einzuschalten - seit es bei den modernen Kisten häufig automatisches Tagfahrlicht gibt, wird das gern mal vergessen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: 6 Volt suche LED Blinkbirnen, gibt es so etwas?

Beitragvon CJ » 14. Dezember 2016 18:08

Martin H. hat geschrieben:...Also jetzt wird´s langsam echt albern...

Wenigstens da sind wir einer Meinung :mrgreen:
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: 6 Volt suche LED Blinkbirnen, gibt es so etwas?

Beitragvon Sv-enB » 15. Dezember 2016 08:02

flotter 3er hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
CJ hat geschrieben: Und für 6V-Moppeds gabs eine Ausnahmeregelung, so dass nur das Abblendlicht leuchten braucht.

Ist damit diese "Spezialschaltung" gemeint, so daß nur das Abblendlicht leuchtete, aber gleichzeitig das Rücklicht aus blieb?

Ich denke schon. Es gibt da, glaube ich, mehrere Varianten.


Ich weiß nicht mehr 100%ig, aber ich glaube es gab auch eine Relaisschaltung (veröffentlicht Straßenverkehr?) wo ab einer bestimmten Drehzahl /Standgas, Ampel) das Licht ausging.


Es geht um verschiedene Dinge.

Bei den Mopeds, also Simson S51 war das Tagfahrlicht ab Werk drin. Meine damalige neue S51 von 1988 war so ausgerüstet. Auf Stufe 1 vonm Zündschloß leuchtete nur das Abendlicht. Erst auf Stufe 2 wurde das Rücklicht und die Tachobeleuchtung zugeschalten und daran mußte man eben denken. Ist aber heute auch nicht anders.

Für die 6V Motorräder wurde als Nachrüstung die von Frank angesprochene Relaischaltung aus dem "Strassenverkehr" empfohlen. Hatte mein Gespann beim Kauf noch drin und fiunktionierte gut.

Für 12V Motorräder gab es da nichts besonderes.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: 6 Volt suche LED Blinkbirnen, gibt es so etwas?

Beitragvon Hegautrabi » 15. Dezember 2016 18:48

Bei den Simson-Mokicks ist nur ein Kabel am Zündschloss umzustecken, und schon leuchtet der Hauptscheinwerfer ständig.
Dass das ab Werk so war, wage ich zu bezweifeln. Gibt es Stromlaufpläne die das belegen?

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: 6 Volt suche LED Blinkbirnen, gibt es so etwas?

Beitragvon Sv-enB » 15. Dezember 2016 19:13

Hegautrabi hat geschrieben:Bei den Simson-Mokicks ist nur ein Kabel am Zündschloss umzustecken, und schon leuchtet der Hauptscheinwerfer ständig.
Dass das ab Werk so war, wage ich zu bezweifeln. Gibt es Stromlaufpläne die das belegen?


Mein Mopped war niegelnagelneu und dort war es so. Beim Mopped meiner damaligen Freundin auch. Beide Fahrzeuge wurden direkt im Laden abgeholt.


Gefunden:
http://www.ostmotorrad.de/simson/s50/s51_70_1bed/

unter Bild 5 bitte lesen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: 6 Volt suche LED Blinkbirnen, gibt es so etwas?

Beitragvon Hegautrabi » 15. Dezember 2016 19:24

Ok, dann kenne ich nur "Variante B" in neu. ;-)
Meine Simson-Zeit war Anfang der 80er Jahre. Da gab es diese Schaltung ab Werk nicht, wir haben uns das selber so umgesteckt.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: 6 Volt suche LED Blinkbirnen, gibt es so etwas?

Beitragvon CJ » 15. Dezember 2016 19:49

Hegautrabi hat geschrieben:...Meine Simson-Zeit war Anfang der 80er Jahre. Da gab es diese Schaltung ab Werk nicht, wir haben uns das selber so umgesteckt.

Natürlich gab es das Anfang der 80er noch nicht ab Werk. Wäre auch nicht zulässig gewesen. Simson hatte das ab Juli 87 serienmäßig in etwa mit Einführung der Pflicht. Bei MZ gab`s das natürlich nie ab Werk für das Inland. Gab ja keine 6V mehr.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: 6 Volt suche LED Blinkbirnen, gibt es so etwas?

Beitragvon flotter 3er » 15. Dezember 2016 19:57

CJ hat geschrieben:Natürlich gab es das Anfang der 80er noch nicht ab Werk. Wäre auch nicht zulässig gewesen.


Nicht nur das. Ich fuhr mit meiner 2,5er TS schon immer mit Licht - auch Anfang der 80iger. Jemand von der Rennleitung an der Ampel Spandauer Straße auf dem Alex "Sehen sie schlecht"? Und zeigte auf meinen Scheinwerfer. Wer mich kennt weiß wie ich geantwortet habe.... :oops:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: 6 Volt suche LED Blinkbirnen, gibt es so etwas?

Beitragvon Lorchen » 16. Dezember 2016 18:56

Martin H. hat geschrieben:
CJ hat geschrieben: Und für 6V-Moppeds gabs eine Ausnahmeregelung, so dass nur das Abblendlicht leuchten braucht.

Ist damit diese "Spezialschaltung" gemeint, so daß nur das Abblendlicht leuchtete, aber gleichzeitig das Rücklicht aus blieb?

Das ist gar keine Spezialschaltung. Man muß nur am Zündschloß Klemme 56 und 58 die Kabel tauschen, dann leuchtet das Abblendlicht auf Stellung 2 und sonst nichts. Das hat nur den Nachteil, daß auf Stellung Parklicht dann das Abblendlicht leuchtet.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste