Schaltplan Es125 gesucht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Schaltplan Es125 gesucht

Beitragvon FunnyCola » 12. Februar 2008 21:39

Im Internet finde ich immer nur einen Schaltplan für miene ES125 mit einer Sicherung wo jemand mit einem Filzer die Kabel entlanggemahlt hat.

Hat jemand einen Scan des Schaltplan ohne das jemand riengemahlt hat?

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Martin H. » 12. Februar 2008 22:23

Hallo,
kennst Du schon www.miraculis.de ? Dort fand ich z. B. diesen hier:
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... schalt.gif
Da hat niemand reingemalt... :wink:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon 2Takt-Pit » 12. Februar 2008 22:38

Hier bitte

Schaltplan mit Schraubenklemmen

Bild

Schaltplan mit Flachklemmen

Bild
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon FunnyCola » 12. Februar 2008 23:41

2Takt-Pit hat geschrieben:Hier bitte

Schaltplan mit Schraubenklemmen

Bild

Schaltplan mit Flachklemmen

Bild


Danke die hab ich gesucht.

Warum hat einer 2 Sicherungen und der andere nur eine Sicherung?

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon 2Takt-Pit » 12. Februar 2008 23:53

Mit Einführung der Flachsteckeranschlüsse im 01-1965 wurde auch das Klemmbrett der Sicherung erneuert und eine 2 Sicherung mit 15A wurde für den Ladestromkreis der Batterie eingeführt
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon FunnyCola » 13. Februar 2008 00:15

2Takt-Pit hat geschrieben:Mit Einführung der Flachsteckeranschlüsse im 01-1965 wurde auch das Klemmbrett der Sicherung erneuert und eine 2 Sicherung mit 15A wurde für den Ladestromkreis der Batterie eingeführt


Mhh auf mein Typenschild steht Baujahr 1965 und ich hab nur eine Sicherung.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon 2Takt-Pit » 13. Februar 2008 00:17

Na dann haste einer der letzten mit einer Sicherung aus Bj.65 :wink:
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon FunnyCola » 13. Februar 2008 00:26

2Takt-Pit hat geschrieben:Na dann haste einer der letzten mit einer Sicherung aus Bj.65 :wink:


Aber wo du das sagst, das am Januar 1965 2 Sicherungen verbaut wurden, fällt es mir wieder ein. Im Reparaturbuch steht das auch so drin. Dann werden sie sicher noch welche von 64 gehabt haben, die erst im Januar 65 vom Band liefen.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Harald » 13. Februar 2008 13:46

Wie schon gesagt: mit Umstellung von Schraub- auf Flachsteck-Verbindungen wurde die "2-kanalige" Sicherung eingeführt. Natürlich ist im Lauf der Jahre an fast jeder MZ fast jedes Teil ausgewechselt worden.

Schau doch einfach mal den Lichtschalter von unten an: noch mit Schraubklemmen? An meiner 63er finden sich Teile aus allen Produktionsjahren, nur der Lichtschalter ist noch orginal.
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste