Abblendlicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Abblendlicht

Beitragvon Oldenburgerin » 30. April 2022 17:37

Hallo liebes Forum,
ich möchte ein kleines (großes) Problem schildern und fragen,ob vielleicht jemand eine Lösung hat.Sobald ich kurze Zeit mit Abblendlicht fahre, fängt der Motor an zu stottern. Schalte ich dann wieder auf Standlicht ist alles gut. Ich habe auch bereits versucht die Abblendlichtbirne gegen eine LED zu tauschen (ich weiß, nicht erlaubt, war auch nur ein Versuch), aber da habe ich die gleiche Symptomatik.....die ES fängt an zu stottern und zieht nicht mehr und bevor sie dann gar nicht mehr läuft, lieber wieder auf Standlicht geschaltet. Hat jemand Erfahrungen?
Liebe Grüße und einen guten Start in den Mai
Heidi

Fuhrpark: MZ ES150/ BJ1966
Oldenburgerin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 21
Registriert: 22. März 2020 17:47

Re: Abblendlicht

Beitragvon pfuetzen » 30. April 2022 17:40

Oldenburgerin hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
ich möchte ein kleines (großes) Problem schildern und fragen,ob vielleicht jemand eine Lösung hat.Sobald ich kurze Zeit mit Abblendlicht fahre, fängt der Motor an zu stottern. Schalte ich dann wieder auf Standlicht ist alles gut. Ich habe auch bereits versucht die Abblendlichtbirne gegen eine LED zu tauschen (ich weiß, nicht erlaubt, war auch nur ein Versuch), aber da habe ich die gleiche Symptomatik.....die ES fängt an zu stottern und zieht nicht mehr und bevor sie dann gar nicht mehr läuft, lieber wieder auf Standlicht geschaltet. Hat jemand Erfahrungen?
Liebe Grüße und einen guten Start in den Mai
Heidi


Da würde ich mal auf deine Lichtmaschine tippen.
Vermutlich hast du noch original 6V.
Da scheint durch das Abblendlicht zu viel Strom benötigt zu werden, der dann woanders fehlt.

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1004
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Re: Abblendlicht

Beitragvon Mainzer » 30. April 2022 17:45

Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Abblendlicht

Beitragvon Mell » 30. April 2022 18:04

Das Problem hatte ich auch mal, da war die Kupferlitze die fest in der Kohlebürste sein sollte lose.

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 934
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Abblendlicht

Beitragvon smokiebrandy » 30. April 2022 18:06

… mechanischer Regler….?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Abblendlicht

Beitragvon Oldenburgerin » 30. April 2022 18:24

Ja.....ich habe noch den mechanischen Regler

Fuhrpark: MZ ES150/ BJ1966
Oldenburgerin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 21
Registriert: 22. März 2020 17:47

Re: Abblendlicht

Beitragvon Mell » 30. April 2022 18:46

Hast du jetzt schon mal eine Spannung gemessen?
Wieviel Volt hat die Batterie?

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 934
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Abblendlicht

Beitragvon tomate » 30. April 2022 19:48

Dir könnte der Saft für den Zündstrom fehlen. Prüfe auch mal den Elektrodenabstand an der Kerze.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Abblendlicht

Beitragvon lothar » 1. Mai 2022 09:40

tomate hat geschrieben:... Prüfe auch mal den Elektrodenabstand an der Kerze.

Ich glaub nicht, dass der sich mit dem Einschalten des Lichtes ändert ... :lach:

Folge des "Mainzelmännchens" Post, nur das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer vermutlich treffsicheren Diagnose führen.
Füll das untenstehende Messprotokoll aus (nähere Erläuterungen bei Bedarf in "MZ-Elektrik", ab S.68 Mitte):

Messprotokoll.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8261
Themen: 265
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Abblendlicht

Beitragvon smokiebrandy » 1. Mai 2022 10:24

… ich hatte ein identisches Verhalten mal bei meiner ETZ … Licht an … Zündaussetzer bis zum vollständigen Aus des Motors… ohne Licht bzw. mit Standlicht alles gut… ein Blick unter die Abdeckkappe des Reglers zeigte eine kalte und durch Vibration losgerüttelte Lötstelle…
Lothars Messprotokoll ist der systematischste Weg um solchen Fehlern auf die Spur zu kommen. Irgendwo verschwinden die kleinen Strommännchen und können dann an der Kerze nicht mehr arbeiten… :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste