mehr Leistung durch elektronischen Regler?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

mehr Leistung durch elektronischen Regler?

Beitragvon Jürgen Stiehl » 11. April 2008 22:05

Hallo,
hab heute einen elektronischen Regler montiert und ich finde, dass der Motor im mittleren Drehzahlbereich etwas kräftiger ist. (Am Hausberg zieht die besser im Dritten.)
Alles Einbildung? Theoretisch ist es ja Quatsch.
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Beitragvon Ex-User krippekratz » 11. April 2008 23:40

bei elektronischen reglern (die sind ja intelligent) wird die lima sobald der akku voll ist von dem regler als e-motor betrieben. dadurch hast du dann etwa 90W oder 0,09kW mehr leistung am berg. bei schwächlicheren mopeds wie unseren emmen fällt das dann durchaus schon auf und ins gewicht. wenn du nun allerdings denkst du könntest diesen effekt mit einer größeren batterie verstärken hast du dich geschnitten. das mehrgewicht würde jeglichen nutzen sofort zunichte machen!
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon 2,5er » 11. April 2008 23:43

Du kannst doch den alten Herren nicht so veräppeln.
Erkläre lieber mal den Vorgang,
wie man durch Aufziehen Vorspannung auf den Antrieb bekommt, .......... . ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Roland » 12. April 2008 00:12

krippekratz hat geschrieben:bei elektronischen reglern (die sind ja intelligent) wird die lima sobald der akku voll ist von dem regler als e-motor betrieben. dadurch hast du dann etwa 90W oder 0,09kW mehr leistung am berg. bei schwächlicheren mopeds wie unseren emmen fällt das dann durchaus schon auf und ins gewicht. wenn du nun allerdings denkst du könntest diesen effekt mit einer größeren batterie verstärken hast du dich geschnitten. das mehrgewicht würde jeglichen nutzen sofort zunichte machen!

April, April!
Mit der Meldung bist Du jetzt aber 11 Tage zu spät. :)
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Jürgen Stiehl » 12. April 2008 08:09

Vielleicht glaubt er´s ja wirklich.
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Beitragvon stegro » 12. April 2008 08:21

Na das ist aber schön. Da hab ich dir ja noch ne Leistungssteigerung mit verhökert. :P
Gruß Stefan

Fuhrpark: MZ TS 250
stegro

Benutzeravatar
 
Beiträge: 230
Themen: 10
Bilder: 4
Registriert: 7. Juli 2007 18:16
Wohnort: Rheinstetten (vorher Drebach/Erzgebirge)
Alter: 45

Beitragvon kutt » 12. April 2008 08:29

krippekratz hat geschrieben:bei elektronischen reglern (die sind ja intelligent) wird die lima sobald der akku voll ist von dem regler als e-motor betrieben. dadurch hast du dann etwa 90W oder 0,09kW mehr leistung am berg. bei schwächlicheren mopeds wie unseren emmen fällt das dann durchaus schon auf und ins gewicht. wenn du nun allerdings denkst du könntest diesen effekt mit einer größeren batterie verstärken hast du dich geschnitten. das mehrgewicht würde jeglichen nutzen sofort zunichte machen!


interessant!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: mehr Leistung durch elektronischen Regler?

Beitragvon Norbert » 12. April 2008 08:37

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Hallo,
hab heute einen elektronischen Regler montiert und ich finde, dass der Motor im mittleren Drehzahlbereich etwas kräftiger ist. (Am Hausberg zieht die besser im Dritten.)
Alles Einbildung? Theoretisch ist es ja Quatsch.
Jürgen



Geht ein 98jähriger in die Apotheke und verlangt ein einziges VIAGRA .
Nach langem hin + her verkauft man ihm ein einziges weil es die normal nur in einer 6er Packung gibt.
Nun verlangt der Mann auch noch einen Mörser.
Um ihn loszuwerden gibt die Apothekerin ihm das Gewünschte.
Umgehend zerstößt der Rentner das Viagra , zieht eine Leine damit auf dem Tresen
und zieht sich die Leine mit einem Geldschein in die Nase.
Die Apothekerin völlig baff: " Viagra nimmt man aber oral ein !"
Der Alte: " Wissen Sie, ich bin so alt , da findet alles sowieso nur noch
im Kopf statt!"

Wer es schon kannte - sorry !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon trabimotorrad » 12. April 2008 09:18

Bei den Zweitaktern spielen viel Faktoren eine Rolle. So laufen die Moppeds bei erhöhter Sauerstoffzufuhr in kühler Morgenluft deutlich besser als in brütender Mittagshitze, ein bischen Rückenwind, ein paar Zehntel Volt mehr im Zündstrom bringt auch eine bessere Verbrennung und bei nomminell kleiner Leistung, kann das schon zu einem bemerkenswerten Effekt führen. Wenn nun mittelfristig auch eine messbare Reduzierung im Verbrauch zum Vorschein kommt, würde ich tatsächlich sagen, das der Regeler eine Verbesserung beim Verbrennungsvorgang bewirkt hat. So gesehen kann der elektronische Regler tatsächlich einen Tick "Mehrleistung" gebracht haben.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Richy » 12. April 2008 09:45

Verdammt, jetzt weiß ich auch, warum krippe mich immer abledert, mit 90W Mehrleistung! Alter Schummler!

MfG,
Richard, von einer Hybrid-HuFu abgeledert
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Harald » 12. April 2008 09:54

krippekratz hat geschrieben:bei elektronischen reglern (die sind ja intelligent) wird die lima sobald der akku voll ist von dem regler als e-motor betrieben. dadurch hast du dann etwa 90W oder 0,09kW mehr leistung am berg.


Ich glaube, du verwechselst das mit dem Toyota Prius.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon kutt » 12. April 2008 12:15

Harald hat geschrieben:
krippekratz hat geschrieben:bei elektronischen reglern (die sind ja intelligent) wird die lima sobald der akku voll ist von dem regler als e-motor betrieben. dadurch hast du dann etwa 90W oder 0,09kW mehr leistung am berg.


Ich glaube, du verwechselst das mit dem Toyota Prius.



stimmt .. das ding ist zwar inovativ .. bringen tuts aber nicht wirklich was ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Harald » 12. April 2008 12:37

wer - der Regler oder der Prius ?
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon kutt » 12. April 2008 12:46

Harald hat geschrieben:wer - der Regler oder der Prius ?


Prius
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Harald » 12. April 2008 12:49

sollen wir den nächsten Glaubens-Fred starten ?
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon Roland » 12. April 2008 19:18

Harald hat geschrieben:sollen wir den nächsten Glaubens-Fred starten ?

Dann aber im :smalltalk:
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Harald » 12. April 2008 20:28

Falsch - wir haben doch abgestimmt!
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon Roland » 12. April 2008 21:19

Harald hat geschrieben:Falsch - wir haben doch abgestimmt!

Sollte eigentlich ein Scherz sein. :wink:
Nicht die Abstimmung, sondern mein Kommentar.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste