Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TSDriver hat geschrieben:Trenn mal die 1 rechts der Diode und mach die Diode 2 raus.Die Klemme 61 der LKL muss auf 31.
Dann sollte die LKL als Blinkkontrollleuchte funktionierern. Hoffe ich habe den Sinn richtig verstanden.
Freak II hat geschrieben:TSDriver hat geschrieben:Trenn mal die 1 rechts der Diode und mach die Diode 2 raus.Die Klemme 61 der LKL muss auf 31.
Dann sollte die LKL als Blinkkontrollleuchte funktionierern. Hoffe ich habe den Sinn richtig verstanden.
Funktioniert sie dann auch noch als LKL oder nur noch als BKL?
TSDriver hat geschrieben:Trenn mal die 1 rechts der Diode und mach die Diode 2 raus.Die Klemme 61 der LKL muss auf 31.
Dann sollte die LKL als Blinkkontrollleuchte funktionierern. Hoffe ich habe den Sinn richtig verstanden.
EmmasPapa hat geschrieben:TSDriver hat geschrieben:
Trenn mal die 1 rechts der Diode und mach die Diode 2 raus.Die Klemme 61 der LKL muss auf 31.
Dann sollte die LKL als Blinkkontrollleuchte funktionierern. Hoffe ich habe den Sinn richtig verstanden.
Freak II hat geschrieben:an 1 aufgetrennt: Blinkrelais arbeitet nicht bei "Zündung an". LKL aus, Blinkerschalter betätigt -> Blinker blinken und die BKL blinkt entsprechend mit
net-harry hat geschrieben:Moin Freak,
Wenn du nur die Zündung einschaltest leuchtet aufgrund der Diodenverschaltung die LKL dauerhaft, unabhängig, ob du den Blinkerschalter betätigst! Das muss so, da die LKL über Klemme 49 Plus und über die Klemme 61 Masse bekommt.
Die Information LKL hat hier quasi Vorrang.
net-harry hat geschrieben:Was passiert, wenn du den Motor startest?
net-harry hat geschrieben:Bist du ganz (!) sicher, alle (Schottky-)Dioden richtig herum angeschlossen zu haben?
net-harry hat geschrieben:Was passiert, wenn du den Motor startest?
net-harry hat geschrieben: Auch dein Abklemmen an Punkt 2 bestätigt das. So vermute ich, das die rechte obere Diode an Punkt 2 defekt ist...
net-harry hat geschrieben:Btw: Welchen Diodentyp verwendest du? Die sehen recht "stabil" aus. Eigentlich reichen hier Schottkydioden mit 0,5A.
net-harry hat geschrieben:Wenn der Blinkerschalter nicht betätigt ist kann nur über die oberen Dioden fälschlich Strom abfließen, was aufgrund der Sperrrichtung der Diode nicht sein darf. Auch dein Abklemmen an Punkt 2 bestätigt das.
net-harry hat geschrieben: Hast du den Klemmblock mit seinen internen Verbindungen und Nichtverbindungen richtig beschaltet
Dieter hat geschrieben:Dann schalte doch auch mal eine Diode parallel zum Relais.
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 206251.htm
Gruß
Dieter
Freak II hat geschrieben:Den von Ost2Rad - > https://www.ost2rad.com/-13969.html
ich habe heut mal versucht es etwas einzugrenzen. Aber aufgrund meiner Mangelhaften Elektrikkentnisse war das nicht von Erfolg gekrönt.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste