HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon Freak II » 7. Juli 2025 09:53

Hallo zusammen,

ich habe einer meiner HuFu TS mit 6V Anlage nach Lothars Empfehlungen optimiert. Soweit so gut. In gleichem Zuge wollte ich auch auf elktr. Blinkgeber mit Funktionserhalt der Kombinierten Lade und Blinkkontrolleuchte umbauen.

Ich bekomm es aber einfach nicht hin.

Ich habe mich penibelst an diesen Schaltplan hier gehalten. Ohne Leitungsverbinder, die Verbindung der Dioden habe ich mit Kabel realisiert.

download/file.php?id=345813&mode=view

Ich habe die Schaltung 2x mal gebaut. Jedoch immer der gleiche "Fehler".

Der Blinkgeber beginnt sofort nach Zündung Ein mit dem klickern. Die LKL bleibt aber an, diese blinkt nicht mit. Wenn ich dann den Blinker betätige blinkt dieser auch brav. Auch hier bleibt die LKL dauerhaft an. Alles getestet ohne Motorlauf.

Hatte das schonmal jemand? Oder wo könnte ich noch nach dem Problem suchen?

Bin für jeden Tip dankbar.
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto

Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175
Freak II

 
Beiträge: 302
Themen: 18
Registriert: 10. August 2020 12:11
Alter: 42

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon Christof » 7. Juli 2025 20:05

Welchen Blinkgeber verwendest du, den von MZA (Art. 10329-00S)?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9639
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon Freak II » 7. Juli 2025 20:39

Den von Ost2Rad - > https://www.ost2rad.com/-13969.html

ich habe heut mal versucht es etwas einzugrenzen. Aber aufgrund meiner Mangelhaften Elektrikkentnisse war das nicht von Erfolg gekrönt.

Wenn ich an folgenden Stellen die Leitung auftrenne stellt es sich folgendermaßen dar:

Screenshot 2025-07-07 212739.jpg


an 1 aufgetrennt: Blinkrelais arbeitet nicht bei "Zündung an". LKL aus, Blinkerschalter betätigt -> Blinker blinken und die BKL blinkt entsprechend mit
an 2 aufgetrennt: Blinkrelais arbeitet nicht bei "Zündung an". LKL an, Blinkerschalter betätigt -> Blinker blinken und die BKL leuchtet dauerhaft
an 3 aufgetrennt: Blinkrelais arbeitet bei "Zündung an", LKL an, Blinkerschalter betätigt -> Blinker blinken und die BKL leuchtet dauerhaft
an 4 aufgetrennt: Blinkrelais arbeitet bei "Zündung an", LKL aus, Blinkerschalter betätigt -> Blinker blinken und die BKL ist aus.

Ich werd daraus absolut nicht schlau. Hoffentlich hilft es dem ein oder andern Elektrikprofi.

Die Dioden habe ich mit einer Prüflampe getestet, alle 4 funktionieren so wie sie sollen, die Sperrrichtugn habe ich auch beachtet beim Schaltung nachbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto

Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175
Freak II

 
Beiträge: 302
Themen: 18
Registriert: 10. August 2020 12:11
Alter: 42

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon TSDriver » 8. Juli 2025 06:57

Trenn mal die 1 rechts der Diode und mach die Diode 2 raus.Die Klemme 61 der LKL muss auf 31.

Dann sollte die LKL als Blinkkontrollleuchte funktionierern. Hoffe ich habe den Sinn richtig verstanden.
Fuhrpark: TS 250/1 Bj:1977
Schwalbe KR 51/2 Bj:1986
SR50 Bj:1987

Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj.:1977
TSDriver

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 1. Mai 2025 15:18
Wohnort: Birkenheide
Alter: 48

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon Freak II » 8. Juli 2025 08:56

TSDriver hat geschrieben:Trenn mal die 1 rechts der Diode und mach die Diode 2 raus.Die Klemme 61 der LKL muss auf 31.

Dann sollte die LKL als Blinkkontrollleuchte funktionierern. Hoffe ich habe den Sinn richtig verstanden.


Funktioniert sie dann auch noch als LKL oder nur noch als BKL?
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto

Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175
Freak II

 
Beiträge: 302
Themen: 18
Registriert: 10. August 2020 12:11
Alter: 42

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon EmmasPapa » 8. Juli 2025 09:13

Freak II hat geschrieben:
TSDriver hat geschrieben:Trenn mal die 1 rechts der Diode und mach die Diode 2 raus.Die Klemme 61 der LKL muss auf 31.

Dann sollte die LKL als Blinkkontrollleuchte funktionierern. Hoffe ich habe den Sinn richtig verstanden.


Funktioniert sie dann auch noch als LKL oder nur noch als BKL?


:arrow:

TSDriver hat geschrieben:Trenn mal die 1 rechts der Diode und mach die Diode 2 raus.Die Klemme 61 der LKL muss auf 31.

Dann sollte die LKL als Blinkkontrollleuchte funktionierern. Hoffe ich habe den Sinn richtig verstanden.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5250
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon Freak II » 8. Juli 2025 09:26

@emmas papa oder @ts-driver

kann mir das einer mal erklären warum das so sein "müsste"? Hier im Forum und auch anderen wird immer wieder gesagt nach diesem Schaltplan muss es gemacht werden. Auch bei den Moserschen Schaltplänen ist es so aufgezeigt. Scheinbar funktioniert es bei den anderen auch so.
Jetzt sagt ihr mir ich müsse auftrennen und eine Diode entfernen. Warum ist das nur hier bei mir so? Bitte nicht falsch verstehen, ich stelle eure Hinweise nicht in Frage, ich will es nur verstehen :oops: . Und das ist das Problem, ich kann es mir absolut nicht herleiten.

Und zu:
EmmasPapa hat geschrieben:TSDriver hat geschrieben:
Trenn mal die 1 rechts der Diode und mach die Diode 2 raus.Die Klemme 61 der LKL muss auf 31.

Dann sollte die LKL als Blinkkontrollleuchte funktionierern. Hoffe ich habe den Sinn richtig verstanden.

Für mich las sich das so als wenn dann die LKL nicht mehr als kombinierte LKL und BKL funktioniert, sondern NUR noch als BKL.

So wie es sich ergibt wenn ich an 1 auftrenne.
Freak II hat geschrieben:an 1 aufgetrennt: Blinkrelais arbeitet nicht bei "Zündung an". LKL aus, Blinkerschalter betätigt -> Blinker blinken und die BKL blinkt entsprechend mit

und das möchte ich nicht. Ich möchte das es wie bei allen anderen die die Schaltung gebaut haben auch als kombinierte LKL und BKL funktioniert.
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto

Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175
Freak II

 
Beiträge: 302
Themen: 18
Registriert: 10. August 2020 12:11
Alter: 42

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon net-harry » 8. Juli 2025 10:00

Moin Freak,

Wenn du nur die Zündung einschaltest leuchtet aufgrund der Diodenverschaltung die LKL dauerhaft, unabhängig, ob du den Blinkerschalter betätigst! Das muss so, da die LKL über Klemme 49 Plus und über die Klemme 61 Masse bekommt.
Die Information LKL hat hier quasi Vorrang.

Was passiert, wenn du den Motor startest?

Das das Blinkrelais direkt bei Zündung an schon klackert ist definitiv falsch.
Bist du ganz (!) sicher, alle (Schottky-)Dioden richtig herum angeschlossen zu haben?

Gruß Harald

PS: Hier mal 2 Bilder, die die Funktionsweise für LKL und BKL erklären. Bei dem BKL Bild ist gerade die AUS Phase des Blinkgebers gezeichnet, die BKL bekommt die Masse über eine der Blinkerlampen und blinkt quasi im Gegentakt zu den Blinkern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von net-harry am 8. Juli 2025 11:04, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2504
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon Freak II » 8. Juli 2025 10:07

net-harry hat geschrieben:Moin Freak,

Wenn du nur die Zündung einschaltest leuchtet aufgrund der Diodenverschaltung die LKL dauerhaft, unabhängig, ob du den Blinkerschalter betätigst! Das muss so, da die LKL über Klemme 49 Plus und über die Klemme 61 Masse bekommt.
Die Information LKL hat hier quasi Vorrang.


alles klar, das war mir so nicht bekannt.

net-harry hat geschrieben:Was passiert, wenn du den Motor startest?


teste ich heute Abend mal und berichte

net-harry hat geschrieben:Bist du ganz (!) sicher, alle (Schottky-)Dioden richtig herum angeschlossen zu haben?


ich behaupte mal, ja. Aber ich werde es heute Abend mal bildlich festhalten und es zeigen.

Danke & ich melde mich wieder!
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto

Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175
Freak II

 
Beiträge: 302
Themen: 18
Registriert: 10. August 2020 12:11
Alter: 42

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon EmmasPapa » 8. Juli 2025 11:02

Ähm, ich habe hier nichts behauptet, sondern nur klargestell, was der TSDriver geschrieben hatte. Nach seiner Maßgabe wäre es nur noch eine Blinkerkontrolle gewesen. Und das möchtest Du ja gerade nicht.

Probiere das so wie der Net-Harry geschrieben hat und berichte bitte. Ich bin da auch gespannt.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5250
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon Freak II » Gestern 08:13

Guten Morgen,

net-harry hat geschrieben:Was passiert, wenn du den Motor startest?


Dann geht die LKL aus und wenn ich den Blinker betätige blinkt die BKL, also alles richtig. Aber das Problem das das Relais von Beginn an tickert besteht weiterhin.

Hier mal die Dioden, insbesondere Einbaurichtung: der Gelbe soll jeweils der Anschluss für die B/LKL sein.

$matches[2]


hier die Dioden die zwischen 61 und 49a hängen

20250708_194147.jpg


und hier die zwischen 61 und 49 hängen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto

Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175
Freak II

 
Beiträge: 302
Themen: 18
Registriert: 10. August 2020 12:11
Alter: 42

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon net-harry » Gestern 08:43

Moin Freak,
Gut, dann ist die Verschaltung grundsätzlich in Ordnung.
Das Blinkrelais blinkt nur dann, wenn es eine Last hat. Wenn der Blinkerschalter nicht betätigt ist kann nur über die oberen Dioden fälschlich Strom abfließen, was aufgrund der Sperrrichtung der Diode nicht sein darf. Auch dein Abklemmen an Punkt 2 bestätigt das. So vermute ich, das die rechte obere Diode an Punkt 2 defekt ist...

Btw: Welchen Diodentyp verwendest du? Die sehen recht "stabil" aus. Eigentlich reichen hier Schottkydioden mit 0,5A.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2504
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon Freak II » Gestern 09:19

net-harry hat geschrieben: Auch dein Abklemmen an Punkt 2 bestätigt das. So vermute ich, das die rechte obere Diode an Punkt 2 defekt ist...


Ich habe die Dioden mit einer 6V/21W Glühlampe getestet (nach dem Löten), sie Sperren alle so wie sie sollen. Ich werde hier aber nochmal mit einer neuen Diode testen.

net-harry hat geschrieben:Btw: Welchen Diodentyp verwendest du? Die sehen recht "stabil" aus. Eigentlich reichen hier Schottkydioden mit 0,5A.


Diese hier: Dioden Irgendwann habe ich (vermutlich) hier im Forum wegen des Umbau mit den Dioden quer gelesen. Und dort auch die "Leistungsdaten" der Dioden gefunden und nach den gesucht. Ich habe aber auch wesentlich kleinere hier liegen, das könnten die 0,5A sein. mit denen hatte ich die erste Schaltung gebaut, auch dort hatte ich das Problem das es gleich los tickert.
Kann es am löten liegen? Können die Dioden beschädigt werden wenn sie durch das Löten warm werden?

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2025 09:29 --

net-harry hat geschrieben:Wenn der Blinkerschalter nicht betätigt ist kann nur über die oberen Dioden fälschlich Strom abfließen, was aufgrund der Sperrrichtung der Diode nicht sein darf. Auch dein Abklemmen an Punkt 2 bestätigt das.


was mir eben beim nochmal lesen auffiel.

Du sprichst von Strom abfließen, das heißt für mich als Laie der Strom kommt von der 15 (Motor aus) über Diode 4 durch die LKL und fließt dann über Diode 2 irgendwo hin ab. Um das zu verhindern (über die 2) müsste diese dann nicht andersrum eingebaut werden? Den so wie ich das sehe sperrt sie jetzt ja nur aus Richtung Schalter und Relais.
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto

Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175
Freak II

 
Beiträge: 302
Themen: 18
Registriert: 10. August 2020 12:11
Alter: 42

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon net-harry » Gestern 11:28

Schau dir oben die von mir blau und rot hinterlegten Bilder an:
Wenn der Motor nicht läuft (also Lima aus) hast du an 61 Massepotential- Betrieb als LKL.
Der Strom fließt über die Dioden und die Kontrollleuchte von 15 nach 61.
Wenn der Motor läuft und die Lima arbeitet führt der Anschluss 61 Spannung. Die Kontrollleuchte arbeitet als BKL, wenn der Blinkerschalter eine der Blinkleuchten versorgt. Wenn das Blinkrelais Spannung abgibt leuchtet die Blinkleuchte, die BKL ist aus. Liefert das Blinkrelais keine Spannung fließt ein Strom von 61 über die entsprechenden Dioden und der Kontrollleuchte über die Blinkleuchte nach Masse. Da der Strom durch die Kontrollleuchte sehr klein ist, leuchtet die Blinkleuchte nicht.
Soweit zur Funktion.
Noch nicht geklärt ist das klappern des Blinkrelais das aufhört, wenn du die Diode 2 abklemmst. Eigentlich darf darüber kein Strom abfließen, da sie in Sperrrichtung geschaltet ist, bedeutet, das kein Strom durch die Diode fließen kann, wenn die (positive) Spannung an der Kathode (der Strich in der Zeichnung) höher ist als an der Anode. Andersherum fließt ein Strom, der Spannungsabfall an der (Schottky-) Diode beträgt dann ca. 0,3V.
Daher meine Vermutung, das die Diode defekt ist und Strom in Sperrrichtung durchlässt. Der lt. Datenblatt max. Sperrstrom von 1mA kann es eigentlich nicht sein...


Da es sehr fehlerträchtig ist: Hast du den Klemmblock mit seinen internen Verbindungen und Nichtverbindungen richtig beschaltet?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2504
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon Freak II » Gestern 12:59

Danke für die "Stromrichtungserklärung für Noob´s" das hat geholfen.

Ich werde nacher mal die anderen Dioden die ich habe ersatzweise an Pos. 2 zwischen klemmen. Sollten ja nicht alle defekt sein.

net-harry hat geschrieben: Hast du den Klemmblock mit seinen internen Verbindungen und Nichtverbindungen richtig beschaltet


Mit Klemmblock meinst du das? Leitungsverbinder

Den habe ich nicht verwendet, habe es beim ersten Versuch mittels fertig angelöteten Kabeln realisiert. Jetzt beim 2. Versuch wird es erstmal nur mit DDR Messchnüren und Krokoklemmen als Versuchsaufbau betrieben.

Spielt es eine Rolle das ich einen R81 Regler und die Tagfahrschaltung mittels Relais verbaut habe? Ich vermute nein, aber fragen muss ich trotzdem.
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto

Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175
Freak II

 
Beiträge: 302
Themen: 18
Registriert: 10. August 2020 12:11
Alter: 42

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon Dieter » Gestern 13:08

Dann schalte doch auch mal eine Diode parallel zum Relais.

https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 206251.htm


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3995
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon net-harry » Gestern 13:24

Dieter hat geschrieben:Dann schalte doch auch mal eine Diode parallel zum Relais.

https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 206251.htm


Gruß
Dieter

Gute Idee, das reduziert die Spannungsspitzen, die beim Anschalten der Relaisspule entstehen und den Schottlydioden schaden könnten!
Kathode an 49, Anode an 31.

Der Regler sollte nicht das Problem sein.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2504
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon Christof » Gestern 19:43

Freak II hat geschrieben:Den von Ost2Rad - > https://www.ost2rad.com/-13969.html

ich habe heut mal versucht es etwas einzugrenzen. Aber aufgrund meiner Mangelhaften Elektrikkentnisse war das nicht von Erfolg gekrönt.


Das ist der gleiche Blinkgeber wie der von MZA.

Bei mir hat dieser ähnliche Geräusche erzeugt. Offensichtlich mag der es nicht, wenn an Klemme 49a 6V anliegen. Ich habe in meiner TS aktuell einen von Hella dran. Damit war Ruhe.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9639
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: HuFu TS mit 6v & elktr. Blinkgeber - brauch Hilfe

Beitragvon Freak II » Heute 08:40

So ich habe nun einige Dioden testweise an Position 2 getestet, immer das gleiche Problem.
Beim ran und abklemmen der jeweiligen Dioden fiel mir aber auf das das Relais beim abklemmen jeweils noch 1 - 2mal nach klickerte wobei der 2 klick schon sehr leise war. Als ob ein Akku / Kondensator leer ging.
Daraufhin habe ich meine S51 gerippt und deren orig. DDR elektr. Blinkrelais verbaut. Und siehe da es funktioniert alles wie es soll.
Das Nachbaurelais dann in die Simson und dort funktioniert es auch. Es tickert zwar auch dort nach wenn ich den Blinkerschalter in die Nullstellung bringe, aber das stört nicht.

Hier würde ich mich Christof anschließen wollen und dem Relais den Grund für dieses Fehlerbild zuordnen wollen.

Vielen Dank für die Tips und Hilfe.
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto

Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175
Freak II

 
Beiträge: 302
Themen: 18
Registriert: 10. August 2020 12:11
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste