bertbox28 hat geschrieben:... damals hat man wahrscheinlich in der ehemaligen ddr alles aufgrund von teilemangel provisorisch zusammen bauen müssen.
...
mfg
Nicht falsch verstehen, nur als Hinweis wie es zum Teil verstanden werden kann.
Eigentlich reibe ich mich nicht so sehr an Kleinigkeiten auf, allerdings verstehe ich deine Satz nicht so Recht.?
Zum Einen, die Begrifflichkeit "in der
ehemaligen DDR". Die DDR war zeitlich und räumlich fest umrissener Staat, insofern ist der Zusatz "ehemalig" ein Art von Doppelmopplung und falsch. Auch wenn sie Bundesbehörder verwenden.
Analog "
ehemaligen Kaiserreich,
ehemaligen Weimarer Republik, oder
ehemaligen I.,II., oder III.Reich.?
Auch hier thematisiert:
Bericht Deutschlandfunk Zum technischen Bereich, es wird nicht ganz klar wie Du es hier meinst, Die Produktion bei MZ, oder den damaligen Nutzer, da Du "...provisorisch zusammen bauen müssen..." schreibst. Der Nutzer hat den Drehzalmesser einfach nur ausgetauscht, nichts zusammenbauen müssen. Drehzahlmesser waren nach meiner Erinnerung nach keine Mangelware, ich bin damals einfach in den IFA-Zweirad Vertriebsladen gegangen und hab mir einen Neuen geholt (neue Ausführung-größere Kontrolleuchten), eventuell waren sie nicht immer, Überall verfügbar.?
Wie geschrieben, verstehe es nicht als Kritik an DIr, lediglich als kleinen Hinweis.
Ich danke Dir für deine Aufmerksamkeit!
mfg tommy11
ETZ 250 Bj. 1982, gek.1986 nach 26 Jahre seit Sept. 24 reaktiviert, ehem. S 51 E Bj.83, B1000 KM/2