MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon bertbox28 » 27. August 2025 08:44

Hallo UserInnen,

leider ist meine ETZ gestern an einer Kreuzung einfach ausgegangen. die batterie zeigt volle 13,75 V ladespannung an, doch die zündungslampe geht nicht an.
zwei wochen vorher ist schon einmal während der fahrt die sicherung für die zündung durchgebrannt.

was könnte jetzt eventuell der fehler sein, wenn kein strom vom sicherungskasten zur zündungslampe geht?

liegt es vielleicht am Regler, kondensator oder gleichrichter, oder gibt es noch andere sicherungen unter der sitzbank?

wäre für jede antwort dankbar.

gruss bert

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Baujahr 1984
bertbox28

 
Beiträge: 36
Themen: 11
Registriert: 18. Mai 2016 15:46
Wohnort: 24943 Flensburg

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon ArndtvomNiederrhein » 27. August 2025 09:37

Hallo bertbox28,
erstmal die Frage was du mit Zündungslampe meinst ?
Die ETZ hat doch auch nur die Ladekonntroll- und Leerganganzeige.
Dann die Batteriespannung. Ein alterschwacher Bleiakku erreicht mit
angeschlossenem Ladegerät recht schnell die Ladeschlussspannung,
hat aber nicht mehr die Power um Verbraucher zu befeuern.
Also bitte die Batterie ohne angeschlossenes Ladegerät unter Last messen.
Zum Beispiel mit Licht an, aber Motor aus.
Ich tippe mal auf altersschwache Batterie oder altersschwachem
Kabelbaum. Also durchgescheuertes Kabel ( Kurzschluss ), oxidierte Steckverbinder
oder rummelige Torpedosicherung.
Soweit erstmal aus meiner Glaskugel

Grüße
ArndtvomNiederrhein

Fuhrpark: TS 250, Bj. 1973 , Montesa Cota 348, Bj. 1977 , Montesa Cota 349, Bj. 1979
ArndtvomNiederrhein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 20. August 2023 23:01
Alter: 59

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon Mexicano » 27. August 2025 11:18

Hallo Bertbox28,
wie alt genau ist Deine Batterie?
+++
!Hasta siempre!
+++
El Mexicano

Fuhrpark: ETZ 250/1983, BMW R65/1984, VW 1300/1967
Mexicano

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 10
Bilder: 45
Registriert: 16. April 2023 10:37
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon bertbox28 » 28. August 2025 10:38

ich meine natürlich die orange lampe für die zündung im tachometer, nicht die ladekontrollampe.
die batterie ist genau 3 monate alt.

die etz ist bei voller fahrt ausgegangen und startet seitdem nicht mehr. die zünkontrollampe für die batteriespannung bleibt aus, obwohl die batterie 13,75 V ladespannung hat.

vorher ist das moped jahrelang ohne diesen fehler gelaufen.

bevor ich jetzt den ganzen kabelbaum durchgehe, hat vielleicht jemand schon mal das gleiche problem gehabt??

mfg

bertbox

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Baujahr 1984
bertbox28

 
Beiträge: 36
Themen: 11
Registriert: 18. Mai 2016 15:46
Wohnort: 24943 Flensburg

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon Kai2014 » 28. August 2025 11:04

Nimm die Sitzbank ab, das wäre nicht das erste mal, das da irgendwo ein Kabelschuh locker ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3028
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon Lausi » 28. August 2025 11:11

Hallo,
zum allgemeinen Verständnis, habe ich mal eine kleine Übersicht gemacht, welche Funktionen mit den Kontrollampen bei einer ETZ 250 (mit Drehzahlmesser) kontrolliert werden können:

Kontrolleuchten ETZ 250.jpg


Freundliche Grüße,
/Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022
Lausi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
 
Beiträge: 2073
Themen: 112
Bilder: 328
Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon bertbox28 » 28. August 2025 15:13

danke für das bild.
doch meiner mz etz sieht es nochmals anders aus. bei mir ist die kontrolleuchte für die zündung oben links im tacho und daneben die ladekontrolleuchte. beide leuchten orange, wenn spannung anliegt. der drehzahlmesser hat gar keine kontrolleuchten. wahrscheinlich wurde hier früher mal was umgebaut, oder es sind instrumente der etz 251, sofern diese anders sind.

das problem ist jetzt, daß die kontrolleuchte der zündung überhaupt nicht mehr angeht und entsprechend kein zündfunke kommt.

kann zum beispiel die zündspule bei voller fahrt einfach ihren dienst quittieren, oder hat diese keinen einfluss auf den ladestrom der zündung?

gruss bert

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Baujahr 1984
bertbox28

 
Beiträge: 36
Themen: 11
Registriert: 18. Mai 2016 15:46
Wohnort: 24943 Flensburg

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon vergasernadel » 28. August 2025 15:19

Ohne Lämpchen in DZM ist TS und kleine ETZ. Deshalb immer auf Orginal bauen. Mach erst mal so wie Lausi zeigt. Dann nach Schaltplan alle Kabel in richtigen Farben anschliessen. Damir Du gute Basis erlangst. Dann kannst du später Fehler leichter finden.

-- Hinzugefügt: 28. August 2025 15:28 --

"die kontrolleuchte für die zündung oben links im tacho und daneben die ladekontrolleuchte". Das ist beides das Gleiche. Heist Kontrollleuchte für Lichtmaschine (rot). Wahrscheinlich links Leerlaufanzeige und rechts Ladekontrollleuchte. Ev hast TS Tacho. Zeig erst mal Foto von deinem Cockpit.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1543
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon bertbox28 » 28. August 2025 18:51

der tacho ist von der ts. damals hat man wahrscheinlich in der ehemaligen ddr alles aufgrund von teilemangel provisorisch zusammen bauen müssen.

die linke kontrollampe geht an, wenn die zündung an ist. die rechte kontrollampe daneben geht an, wenn ich zum beispiel die sicherung von der lichtmaschine rausnehme (ist ebenfalls orange). sobald aber die sicherung drin ist, erlischt diese. sie dient also nur der ladekontrolle.
die linke lampe hingegen geht immer an, wenn der schlüssel auf zündung steht und erlischt nach motorlauf.

ich war nur irritiert, daß der motor nur über batteriezündung zündfunken aufbaut. vermutlich ist der stromlaufpfad der ersten sicherung vom sicherungskasten bis zum tacho irgendwo unterbrochen, oder die bauteile dazwischen sind defekt.

mfg

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Baujahr 1984
bertbox28

 
Beiträge: 36
Themen: 11
Registriert: 18. Mai 2016 15:46
Wohnort: 24943 Flensburg

Nur eine Randbemerkung

Beitragvon tommy11 » 30. August 2025 17:56

bertbox28 hat geschrieben:... damals hat man wahrscheinlich in der ehemaligen ddr alles aufgrund von teilemangel provisorisch zusammen bauen müssen.
...
mfg


Nicht falsch verstehen, nur als Hinweis wie es zum Teil verstanden werden kann. :)

Eigentlich reibe ich mich nicht so sehr an Kleinigkeiten auf, allerdings verstehe ich deinen Satz nicht so Recht.?

Zum Einen, die Begrifflichkeit "in der ehemaligen DDR". Die DDR war zeitlich und räumlich fest umrissener Staat, insofern ist der Zusatz "ehemalig" ein Art von Doppelmopplung und falsch. Auch wenn sie Bundesbehörder verwenden.

Analog "ehemaligen Kaiserreich, ehemaligen Weimarer Republik, oder ehemaligen I.,II., oder III.Reich.?

Auch hier thematisiert: Bericht Deutschlandfunk


Zum technischen Bereich, es wird nicht ganz klar wie Du es hier meinst, Die Produktion bei MZ, oder den damaligen Nutzer, da Du "...provisorisch zusammen bauen müssen..." schreibst. Der Nutzer hat den Drehzalmesser einfach nur ausgetauscht, nichts zusammenbauen müssen. Drehzahlmesser waren nach meiner Erinnerung nach keine Mangelware, ich bin damals einfach in den IFA-Zweirad Vertriebsladen gegangen und hab mir einen Neuen geholt (neue Ausführung-größere Kontrolleuchten), eventuell waren sie nicht immer, Überall verfügbar.?

Wie geschrieben, verstehe es nicht als Kritik an DIr, lediglich als kleinen Hinweis. :)

Ich danke Dir für deine Aufmerksamkeit!

mfg tommy11
Zuletzt geändert von tommy11 am 31. August 2025 10:49, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1982, gek.1986 nach 26 Jahre seit Sept. 24 reaktiviert, ehem. S 51 E Bj.83, B1000 KM/2
tommy11

 
Beiträge: 44
Themen: 3
Registriert: 18. September 2023 20:02

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon Astenbeeken » 30. August 2025 18:22

Moin, geht nur die Zündung nicht, oder sind alle elektrischen Verbraucher tot?
Deine rechte Kontrollleuchte sollte die Leergangkontrolle sein - leuchtet die im Leergang?
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 568
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon elsa150 » 30. August 2025 18:30

Hallo.
Es kann viele Ursachen haben, von denen wir nichts verstehen, wenn Änderungen an einer MZ durch irgendeinen Vorbesitzer gemacht worden sind.
Grundsätzlich kann es vorkommen, daß :
- der Unterbrecherabstand zu klein war, die Zündspule beim Fahren heiß geworden und kaputt gegangen ist.
- Folge, kein Zündfunke.
- wenn dem so ist , Unterbrecherabstand messen und auf 0,4 mm einstellen. ( eine Korrektur kann u. U. den Züdzeitpunkt verändern )
- Sicherungen auf Durchgang prüfen
- einfach mal die Zündspule austauschen.
Das wäre mal der Anfang.
Schöne Grüße elsa150
Zuletzt geändert von elsa150 am 30. August 2025 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1940
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon Astenbeeken » 30. August 2025 20:14

Die Plusleitung geht direkt von der Batterie über die 16A-Sicherung zum Zündschloss. Wenn Sicherung und Sicherungshalter in Ordnung sind, wäre ein Fehler im Zündlichtschalter zu vermuten. Bei Fehlern im Unterbrecher oder defekter Zündspule muss trotzdem Strom am Schalter ankommen.
Fotos von der Verkabelung wären hilfreich.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 568
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon elsa150 » 30. August 2025 20:34

Ich kann nicht in die Glaskugel sehen, warum die Kontrollleuchte aus bleibt und der Zündfunke fehlt.
Die Kombination kann an der Verkabelung vom Sicherungskästchen zum Zündschloß unterbrochen sein.
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1940
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon vergasernadel » 30. August 2025 23:02

Gebt euch keine Mühe. Da kommt nix. Keine Fotos usw.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1543
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon bertbox28 » Gestern 18:25

zuerst einmal danke für die vielen threads. ich hatte leider noch keine zeit zeitnah zu antworten. bilder sind im moment schwierig, da ich an die garage nicht rankomme.

also, ich fahre die mz jetzt seit über 30 jahren und mir ist noch nie die zündung bei voller fahrt einfach ausgegangen. es sind immer nur mal sicherungen durchgebrannt.
ja, alle verbraucher sind tot, null spannung, obwohl neue batterie und kurz vorher hupe, licht, blinker alles top funktionierte.

habe ich das richtig verstanden, daß bei einer defekten zündspule die kontrollampen trotzdem funktionieren müssen?

zur zweiten frage: nein die rechte kontrollampe dient nur der ladekontrolle. es sind zwei identische orange lampen. eine für die zündung und die andere leuchtet dann, wenn die lichtmaschine nicht lädt. daher ist die zweite rechte lampe natürlich fast immer aus-

gruss

bert

-- Hinzugefügt: 31. August 2025 18:27 --

Hallo nochmals,

ach ja, die mz hat eine kontaktlose zündung. könnte somit das steuerteil bei voller fahrt seinen geist aufgeben, was ich für eher unwahrscheinlich halte, oder?

mfg

bert

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Baujahr 1984
bertbox28

 
Beiträge: 36
Themen: 11
Registriert: 18. Mai 2016 15:46
Wohnort: 24943 Flensburg

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon rally1476 » Gestern 18:49

Nabend,

Die Lampe, welche Du als eine Kontrollleuchte der Zündung betitelst, ist eigentlich die Leerlaufkontrollleuchte.
Wenn die Zündung eingeschaltet ist und Du im Stand einen Gang einlegst, muss diese Leuchte aus gehen.
Der Schalter für diese Leuchte sitzt vor dem Kettenritzel am Getriebegehäuse.

Die Ladekontrollleuchte, das verrät der Name schon, zeigt den Betriebszustand des Generators an.
Sie leuchtet, wenn keine Spannung von Diesem erzeugt wird und muss verlöschen, wenn der Generator in Betrieb geht.
Genauer gesagt leuchtet die Lampe bei Spannungsdifferenz zwischen Generator und Akkumulator.

Mit nem Multimeter oder einer Prüflampe kann man bei geöffneten rechten Seitendeckel und abgenommener Sitzbank schon ne Menge kontrollieren.

Die beiden gleichfarbigen Kontrollleuchten im Tacho, kenne ich nur von der TS.
Da gibt's im Drehzahlmesser auch keine Kontrollleuchten.

Merkwürdig wäre allerdings, dass Diese serienmäßig an den ETZ verbaut gewesen sein sollen.

Kann mich dunkel daran erinnern, dass die Kabelbäume von TS und ETZ an der Stelle schon unterschiedlich waren.
Müsste man mal verifizieren.

Jedenfalls ist die Messung, ob Spannung am Unterbrecher und der Zündspule bei eingeschalteter Zündung anliegt, kein Hexenwerk.

Das wären die Endpunkte, wo Spannung anliegen muss.
Ist dem nicht so, geht man systematisch von GELADENER Spannungsquelle über alle möglichen Verbindungen zum Verbraucher.

Dabei findet man zwangsläufig den Kupferwurm.

Gruß Rally
Zuletzt geändert von rally1476 am 1. September 2025 07:41, insgesamt 1-mal geändert.
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 586
Themen: 2
Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon vergasernadel » Gestern 20:37

Mir fällt es schwerr zu folgen. Bertbox redet von Äpfeln, alle andere von Birnen.Wir müssen auf Fotos von Cockpit, Sicherungskasten und Elektrik warten. Bei MZ ist die Ladekontrollleuchte im Tacho oder DZM immer rechts. Beim TS Tacho dienst sie gleichzeitig als Blinkerkontrolleuchte, d.h. sie blinkt wenn blinker blinkt. sonst ist sie wärend Fahrt aus. Ich fahre erst seit 1999 ETZ 250. Vorher ES , Trabant,Wartburg und Westautos. Mir ist schon einige male die Maschine wärend Fahrt ohne Strom ausgetrudelt. Sicherungen geprüft, manchmal bei glassicherungen schwer zu erkennen, Gewechselt und mit Strom weiter. Auch hatte sich schon mal Sicherung lockergeschüttelt. Da ging Maschine wieder ohne Strom ( TOD) aus. Ansonsten habe ich in allen MZ noch die orginal Werksverkabelung. Es funktioniert. Ich bastel auch nicht daran herum, weil ich nur wenig elektrische ahnung habe. Kürzlich bin ich mit ES 150 15km im Finstern mit Licht nach Hause gefahren. Rote Kontrollampe ging nicht aus. Man weiss ja nie wie lange Batteriestrom bei Licht ausreicht. Regler gewechselt, nun gehts wieder.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1543
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: MZ ETZ 250 ist an Kreuzung ausgegangen

Beitragvon heymi » Heute 09:50

Ich hatte mal das selbe Problem. Da lag es am Sicherungskasten. Die sockel der Torpedosicherungen waren oxidiert. Ich hab dann umgebaut auf neue Sicherungssockel. Seit dem ist Ruhe!
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED

Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)
heymi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste