spulenkasten rt 2 & 3 gleich???

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

spulenkasten rt 2 & 3 gleich???

Beitragvon Ex-User dachser » 30. April 2008 21:03

ist der spulenkasten der mz rt 2 gleich der rt 3 ???? kann ich den motor so einfach wechseln???? bitte um eure hilfe....

danke sagt david..... :?
Ex-User dachser

 

Beitragvon RT-Claus » 1. Mai 2008 17:49

Nur der Reglerschalter ist anders bei der RT/3 (Einheitslima).

Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon Ex-User dachser » 1. Mai 2008 18:13

regelschalter??? klär mich mal bitte auf.... wo sitzt der.... habe einen elektronischen regler im werkzeugkasten.... danke claus
Ex-User dachser

 

Beitragvon Ex-User dachser » 1. Mai 2008 18:33

also auf der seite--ersatzteile mzrt---steht: spulenkasten zu verkaufen einer rt3 ----- passt aber auch an eine 1er oder 2er rt......

wie nun?????
Ex-User dachser

 

Beitragvon Martin H. » 2. Mai 2008 11:14

Hallo Dachser,
nicht negativ gemeint; aber mir ist aufgefallen, daß Du häufig hier bei "Questions & answers" Anfragen stellst. Ist nicht direkt verkehrt, aber das ist eigentlich in erster Linie für nicht-deutschsprachige Foristi gedacht. Es kommen von daher hier auch wahrscheinlich relativ wenige Antworten. Würde Dir z. B. empfehlen, die Frage nach dem passenden Spulenkasten z. B. bei "Typen/Modelle" reinzustellen (ich kann es für Dich verschieben als Moderator).
Ich weiß, es ist nicht immer 100 % eindeutig, in welche Rubrik eine Frage gehört... aber je passender Du sie postest, um so größer die Antwortwahrscheinlichkeit (da nicht alle Foristi alles hier im Forum lesen - ich übrigens auch nicht).
Gruß, Martin! :wink:
Edit: O.k., mein Mitmoderator war schneller... und der Meinung, daß der Fred hierher gehört! Auch recht.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex-User dachser » 2. Mai 2008 11:48

ja bitte verschiebe es dann... und sorry noch mal... danke martin
Ex-User dachser

 

Beitragvon RT-Claus » 2. Mai 2008 19:48

Hallo Dachser,
dann hat sich die Frage geklärt, der Regler ist genau das, was ich mir Reglerschalter meinte...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: PietRot und 9 Gäste