Umbaufrage: 6V auf 12 V TS 250/1

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Umbaufrage: 6V auf 12 V TS 250/1

Beitragvon Sven Witzel » 21. Juli 2008 20:20

Hallo in die Runde !
Ich war heute beim MZ Händler um die Ecke ( Herbach, Berka ) um Teile für das verbastelte Motorgehäuse zu kaufen.

Wir unterhielten uns auch ein wenig und ich erwähnte, dass ich auf 12 V bei der TS umstellen möchte wegen dem Gespannbetrieb.

Da ich erstmal nicht die 220 Teuros in die mzb Anlage investieren will wollte ich eigentlich die Lima der ETZ in die TS transplantieren.
Mir wurde aber gesagt, dass diese nicht passen würde .
Stimmt das ?
Passt es generell nicht ?
Was muss geändert werden ( ich meine dabei nicht Birnen, Zündspule Regler usw. - das ist mir klar ! )

Danke schon jetzt für die Hilfe !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon trabimotorrad » 21. Juli 2008 20:35

Sven, mir wurde erklärt, das die Wicklungen (also Alles um den Läufer rum) nicht in die Aufnahmen vom Gehäuse passen, sieht auch Alles ganz anders aus. Ich habs dann gelassen.
Ein Kumpel von mir, der ist Elektroniker und fährt auch MZ TS250/1, der hat sich einen Regler gebaut, der dann einfach anstatt des originalen Reglers angeklemmt wird und 12 Volt / 110Watt abgibt. Nur der Vorwiederstand muß entfernt werden. Ich habe das Teil jetzt in drei Maschine verbaut und bin ganz zufrieden.
50€ will er dafür haben, hier im Forum werden ähnliche Teile angeboten sogar billiger. Mir ist natürlich das Teil von meinem Kupel lieber, der reparierts mir im Fall des Falles auch.
Von dem habe ich auch kontaktgesteuerte Elektronikzündungen für meine Emmen bekommen, auch da bin ich im Großen und Ganzen zufrieden.
In Sosa hat eine "aufgegeben", ich habe umgesteckt und problemlos weitergefahren.
Mein Kumpel hat irgendwas an der Zündung ausgetauscht, ich habe ihm 5€ gegeben und nu is gut.
Melde Dich, wenn Du auch sowas willst.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon derMaddin » 21. Juli 2008 20:48

trabimotorrad hat geschrieben:Sven, mir wurde erklärt, das die Wicklungen (also Alles um den Läufer rum) nicht in die Aufnahmen vom Gehäuse passen, sieht auch Alles ganz anders aus. Ich habs dann gelassen.
Ein Kumpel von mir, der ist Elektroniker und fährt auch MZ TS250/1, der hat sich einen Regler gebaut, der dann einfach anstatt des originalen Reglers angeklemmt wird und 12 Volt / 110Watt abgibt. Nur der Vorwiederstand muß entfernt werden. Ich habe das Teil jetzt in drei Maschine verbaut und bin ganz zufrieden.
50€ will er dafür haben, hier im Forum werden ähnliche Teile angeboten sogar billiger. Mir ist natürlich das Teil von meinem Kupel lieber, der reparierts mir im Fall des Falles auch.
Von dem habe ich auch kontaktgesteuerte Elektronikzündungen für meine Emmen bekommen, auch da bin ich im Großen und Ganzen zufrieden.
In Sosa hat eine "aufgegeben", ich habe umgesteckt und problemlos weitergefahren.
Mein Kumpel hat irgendwas an der Zündung ausgetauscht, ich habe ihm 5€ gegeben und nu is gut.
Melde Dich, wenn Du auch sowas willst.

Wah? Die olle originale 6V Lima bringt bei Dir jetzt 12V und 110Watt? Wie soll denn das funktionieren? Einfach diesen "Eigenbauregler" drann und gut iss? Was sagt denn der Rotor zu der Geschichte? Werden die Wicklungen selbigen's nich stark überlastet? Sind doch nur für Dauerstrom: 10A ausgelegt? Mmh, Fragen über Fragen und warum rät dann der "Wildschrei" davon ab? Bin ja auch für jetwede Verbesserung der elektrischen Konstellation an meiner Emme, mal gespannt sei, in welche Richtung das hier noch geht ---> machen, nicht machen <--- :gruebel: :hallo:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon trabimotorrad » 21. Juli 2008 20:51

So ein Fred war schonmal, die Meinungen sind geteilt. Also ich kann nur sagen, ich habe das Teil seit sicher drei Jahren bei meiner ES300 im Gebrauch und hatte keine Probleme damit.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon TeEs » 21. Juli 2008 23:34

derMaddin hat geschrieben: Werden die Wicklungen selbigen's nich stark überlastet? Sind doch nur für Dauerstrom: 10A ausgelegt?


Doppelte Spannung = halber Strom :idea: :wink:

Ansonsten steht da alles genau nachzulesen:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=4636&highlight=elektronischer+regler
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon mz-schrauber » 22. Juli 2008 06:06

@sven: hab hier auch schonmal was drüber gelesen, funktionieren soll das angeblich. du benötigst aber ein adapter-ring für die aufnahme der lima an den TS-motor

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon stegro » 22. Juli 2008 06:22

mz-schrauber hat geschrieben:@sven: hab hier auch schonmal was drüber gelesen, funktionieren soll das angeblich. du benötigst aber ein adapter-ring für die aufnahme der lima an den TS-motor

Es gibt im Netz ne Internetseite auf der ist der Umbau beschrieben. Frag mich aber jetzt nicht wo. Ich such mal. Jedenfalls hat mein Arbeitskollege nach dieser Anleitung die Lichtmaschine der ETZ in die TS transplantiert. Er hat den Adapterring gedreht und die Aufnahme der Lichtmaschine nochmal überfräst, dann hat das gepasst.

edit: Hier isser
Unter Technik --> Elektrik --> Adapterring
Zuletzt geändert von stegro am 22. Juli 2008 06:28, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Stefan

Fuhrpark: MZ TS 250
stegro

Benutzeravatar
 
Beiträge: 230
Themen: 10
Bilder: 4
Registriert: 7. Juli 2007 18:16
Wohnort: Rheinstetten (vorher Drebach/Erzgebirge)
Alter: 45

Beitragvon derMaddin » 22. Juli 2008 06:27

TeEs hat geschrieben:Doppelte Spannung = halber Strom :idea: :wink:

:oops: Uups, da haste Recht, sorry mein (Denk)fehler! Also funktionotiert das? Hab mir das mal durchgelesen und melde Interesse an! Könnte mir mal wieder jemand helfen, vielleicht Du TeEs oder Bernd selber? Finde den Schaltplan zum 12V Regler nich. Lese warscheinlich mal wieder nicht richtig, ist da sicher irgendwo verlinkt dat Ding und isch find's nich :irre:
Also die elektr. Zündung hab ich gedownloadet und die ist dann mein nächstes Projekt aber erst mal würd ich mir den Regler basteln wollen. Mit'm Lötkolben kann ich und ein paar Elektroniksachen habe ich schon mal gemacht. Aber eher kleine Basteleien, wie elektr. Blinkgeber. Wer da ne' Schaltung haben will, die hätte ich da... :wink:

Danke im Voraus...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon TeEs » 22. Juli 2008 08:31

derMaddin hat geschrieben: Könnte mir mal wieder jemand helfen, vielleicht Du TeEs oder Bernd selber? Finde den Schaltplan zum 12V Regler nich.


http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=7327

Da findest du unter "Regler" auch einen Link zu Lothars Bauanleitung.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon kerzengesicht13 » 22. Juli 2008 10:08

Ich habe das Teil seit sicher drei Jahren bei meiner ES300

Die Jahre zählen net, Kilometer sind wichtig!


Doppelte Spannung = halber Strom

Es handelt sich um einen induktiven Widerstand mit einem sich veränderten Magnetfeld. Da sind soviel Faktoren, daß sich der genaue Strom(wie auch d3er Scheinstrom) nur über ein Meßgerät(besser wäre ein Oszilloskop) ermitteln läßt.
Nochweniger wird das mit dem halben Strom auf den Stator zutreffen.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon trabimotorrad » 22. Juli 2008 10:14

kerzengesicht13 hat geschrieben:
Ich habe das Teil seit sicher drei Jahren bei meiner ES300

Die Jahre zählen net, Kilometer sind wichtig!

Das habe ich im Nachhinein auch gedacht.... :oops: genau kann ich es aber nicht sagen, mein PC ist abgeraucht und mit ihm alle Fahrzeugdaten :(
Es müßten aber in etwa 10 000km sein, wo seit ich den Regler verbaut habe. Und ein weiterse Exemplar tut seit einem Jahr, bei einem Kupel auch problemlos seinen Dienst, da sind es aber weniger Kilometer, etwa 5000.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon kerzengesicht13 » 22. Juli 2008 10:26

Wäre schön, wenn du uns auch weiterhin deine Erfahrungen mitteilst. Ich habe schon des öfteren von diesem Umbau gehört, das waren aber auch keine Langzeiterfahrungen.

Aber häng doch einfach mal ein Amperemeter in den Stator- bzw Rotor-Stromkreis rein und dreh den Motor mit eigeschalteten Licht mal hoch. Die verschiedenen Werte bei unterschiedlichen Drehzahlen wären schon interessant. Die Batterie sollte dabei nicht ganz voll sein.
Aber dafür sollte man schon mit der Technik vertraut sein und etwas Zeit haben.
Wenn du in der Nähe wohnen würdest, käm ich glatt dafür vorbei.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon TeEs » 22. Juli 2008 11:23

Kerzengesicht hat geschrieben:Es handelt sich um einen induktiven Widerstand mit einem sich veränderten Magnetfeld. Da sind soviel Faktoren, daß sich der genaue Strom(wie auch d3er Scheinstrom) nur über ein Meßgerät(besser wäre ein Oszilloskop) ermitteln läßt.
Nochweniger wird das mit dem halben Strom auf den Stator zutreffen.

Das ist völlig klar.


derMaddin hat geschrieben: Werden die Wicklungen selbigen's nich stark überlastet? Sind doch nur für Dauerstrom: 10A ausgelegt?

TeEs hat geschrieben:Doppelte Spannung = halber Strom :idea: :wink:

Das sollte keine wissenschaftliche Erklärung sein, sondern nur auf den häufig anzutreffenden Irrtum mit dem "höhere Spannung = höherer Strom = höhere Leistung" hinweisen.

Es trifft natürlich nur im Geltungsbereich des ohmschen Gesetzes zu.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon trabimotorrad » 22. Juli 2008 11:25

Es trifft natürlich nur im Geltungsbereich des ohmschen Gesetzes zu.

Gilt das außerhalb der EU nicht??? :unsicher:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon TeEs » 22. Juli 2008 11:27

[ot]Achim hast nen Antrag als Partisan gestellt?[/ot]
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon kerzengesicht13 » 22. Juli 2008 11:33

Das sollte keine wissenschaftliche Erklärung sein, sondern nur auf den häufig anzutreffenden Irrtum mit dem "höhere Spannung = höherer Strom = höhere Leistung" hinweisen.

Ich will ja auch net klugscheißern, sonder frag nach, weils mich interessiert.
Ich fahr jedes Jahr 15000 km mim Moped und hab keinen PKW, da brauch ich was zuverlässiges.
Ich fahr mit 6 Volt Lima und hab diese mit elektr. Regler und LEDs optimiert.
Einfach und sicher 12 Volt zu haben, wäre lohnenswert.
Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 22. Juli 2008 11:38, insgesamt 2-mal geändert.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon trabimotorrad » 22. Juli 2008 11:34

Ich dachte zum Partisan wird man irgendwann ernannt, muß viele Kisten Bier ausgeben und trinken, aber das Antragsforumlar habe ich im Downloadbreich wohl übersehen...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon webopi » 22. Juli 2008 11:45

der strom den die lichtmaschine, vor oder nach dem umbau auf 12V, produziert bleibt gleich bei 10A.
jetzt kommt einfach das ohmsche gesetz zum tragen.

6V x 10A = 60 Watt
12V x 10A = 120Watt (theoretisch)

allerdings geht der strom bei den lampen zurück.

z.b. 21W lampe

21W : 6V = 3,5A
21W : 12V = 1,75A

die idee um dem umbau der 6V lichtmaschinen auf 12V ist nicht neu und wurde vor jahren schon bei miraculis publiziert.

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/sonstiges/regler.pdf

es gibt also schon erfahrung mit derartigen elektrischen umbauten. und wenn die Lima dann auch angenommen nur 90W liefern sollte, reicht das immer noch.

einen mechanischen umbau auf die 12V anlage der 'ETZ ist sehr heikel und irreparabel, da am gehäuse einiges abgefräst werden muss. dann wird ein gedrehter und gefräster aluring angeschraubt der dann den stator der 12V etz lima trägt. ohne fräs und drehbank wirste da nicht weiterkommen.
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...
webopi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 14. April 2008 09:26
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61

Beitragvon TeEs » 22. Juli 2008 11:50

kerzengesicht13 hat geschrieben:Ich will ja auch net klugscheißern,...

Habe ich auch nicht so aufgefasst.




Edit hat den 2. Teil wieder gelöscht. Nochmal Nachdenken und Michaels Post hat das erforderlich gemacht.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon derMaddin » 22. Juli 2008 13:48

TeEs hat geschrieben:http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=7327

Da findest du unter "Regler" auch einen Link zu Lothars Bauanleitung.

Ähm, isch hab da doch noch so meine Probleme. Danke Dir erst mal für den Link, aber da steht nischt von 12V Regler und 6V Lima.
Es ist doch da die Rede von einem 6V Regler + 6V Lima und das Selbe für 12V, oder bin ich jetzt völlig gagga :irre: :freak: :irre:
Oder iss es so, das ich den 12V Regler an die 6V Lima dranhängen soll... :unsicher: ... HILFE stehe schon wieder im Wald...

Editonotiert: Auch bei Deinem Wechselblinker verwendest Du ein Relais mit 6V Spannung... das verwirrt mich noch mehr...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon TeEs » 22. Juli 2008 14:09

derMaddin hat geschrieben:....Oder iss es so, das ich den 12V Regler an die 6V Lima dranhängen soll... :unsicher: ... HILFE stehe schon wieder im Wald...

:ja:
Benutzt du einen Regler, dessen Nennspannung 12V ist, wird die "6V"-Lima eben auf 12V geregelt.


derMaddin hat geschrieben:Editonotiert: Auch bei Deinem Wechselblinker verwendest Du ein Relais mit 6V Spannung... das verwirrt mich noch mehr...

Tut mir sorry. Der Link ging zu meinem 6V-Umbau. Aber nur, weil ich Lothars Beschreibung nicht gleich gefunden hatte, und wusste, dass er da steht.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon lothar » 22. Juli 2008 14:41

TeEs meint diesen Beitrag:

viewtopic.php?t=352 ... ght=regler

dann weiter unter "aktuelle Version"

oder gleich

Entw-Bericht-1.pdf


Für die "Aufziegelung" ist der Regler mit Bauelementen aus der Tabelle für 12V zu bestücken und die Rückstromdiode D3 entfällt natürlich nicht!


Zu bedenken dabei ist allerdings, dass die 12V erst bei deutlich höherer Drehzahl erreicht werden. Wer also mit einer gedopten
Anlage unterwegs ist und hauptsächlich vor roten Ampeln steht wird den Motor immer ordentlich bei Laune halten müssen,
was Passanten verwundert zur Kenntnis nehmen. Oder er wird sich eines Tages die 6-V-Anlage zurückwünschen.

Gruß
Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Umbaufrage: 6V auf 12 V TS 250/1

Beitragvon Norbert » 22. Juli 2008 19:41

Sven Witzel hat geschrieben:Da ich erstmal nicht die 220 Teuros in die mzb Anlage investieren will wollte ich eigentlich die Lima der ETZ in die TS transplantieren.
Was muss geändert werden ( ich meine dabei nicht Birnen, Zündspule Regler usw. - das ist mir klar ! )


Moin,

Du brauchst einen Rohling für den Adapter, am besten aus Aluminium.
Du brauchst jemanden der Dir den Adapter dreht.
Du brauchst eine ruhige Hand und einen guten Dremel um das Motorengehäuse anzupassen.
Du brauchst alternativ jemanden der Dir das zerlegte Motorengehäuse auf einer Planscheibe
ausdreht.
Du weist das auch "Lagerfrische" ETZ Limas ca. 19-27 Jahre alt sind?
Du mußt also quasi den Motor überholen.....
Du glaubst immer noch das 220,-€ zu teuer sind?


wenn Du alleine Regler und Zündanlage rausrechnest sieht die Sache schon anders aus.
Und wenn Du eine 12V Autobatterie im Beiwagen einbaust und die 12V auf 6V runterspannst? Das sollte sich so schalten lassen das kein Ladestrom zur Batterie im SW kommt. Im/am SW dann eine Ladesteckdose, am besten auch für die 6V Batterie vom Krad, zusätzlich.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon bernie150 » 22. Juli 2008 22:13

Moin.

Einige Erfahrungswerte sind hier zu finden.

Aktueller Zwischenstand:
Regler 1. Edition >> 10300 Km
Regler 2. Edition >> 3700 Km

Ausfälle oder Probleme: Keine
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon herb » 23. Juli 2008 02:57

hättest du die 12Volt Sorgen vor ca 33 Monaten geäußert, hätte ich dir eine Vape Zündanlage für um die 160,- versorgen können. allerdings Privatimport ohne Garantie. Nach meinen damaligen Erfahrungen kann ich nur den Kauf bei MZ-B empfehlen. Dort hast du kulante Ansprechpartner. Und die Anlage ist m.E. empfehlenswert. Es ist einfach die Frage, willst du basteln, basteln, basteln und dich freuen wenn es irgendwann funktioniert oder schnell etwas haben was (meistens) gleich funktioniert. Wenn deine Zeit einigermaßen Geld wert ist, ist MZ-B eine gute Wahl.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Beitragvon derMaddin » 23. Juli 2008 06:23

lothar hat geschrieben:Zu bedenken dabei ist allerdings, dass die 12V erst bei deutlich höherer Drehzahl erreicht werden. Wer also mit einer gedopten
Anlage unterwegs ist und hauptsächlich vor roten Ampeln steht wird den Motor immer ordentlich bei Laune halten müssen,
was Passanten verwundert zur Kenntnis nehmen. Oder er wird sich eines Tages die 6-V-Anlage zurückwünschen.

Gruß
Lothar

Also erst mal vielen Dank für Eure Antworten! Nur was mich jetzt noch zögern lässt Lothar: Du schreibst: Oder er wird sich eines Tages die 6-V-Anlage zurückwünschen. Daraus entnehme ich mal, wenn meine 6V Anlage problemlos funktionotiert, sollte ich dann "nur" den elektr. Regler für 6V nachrüsten... :unsicher: ist der Umbau auf 12V doch nicht "der Stein der Weisen"? Besser dann ne' MZ-B einbauen unn gut? Bei mir ist das so, daß ich nicht gerade unwesentlich mit Ampeln, die meißtens rot sind, zu tun habe.

Na zu teuer finde ICH die 220,-€ nich, aber zur Zeit funzt eben die orichinale Lima bei mir noch janz jut. Und bei manchen Anbietern im Web kostet die auch wesentlich mehr--> ZUM BEISPIEL HIER naja, muß man ja nich da bestellen, wollte es nur mal anmerken, das 220,- Ocken ein guter Preis ist!
Zumal man sich dann eine elektronische Zündeinheit und ne' neue Zündspule sparen kann, denn die ist ja auch schon mit drinn ...:wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon kerzengesicht13 » 23. Juli 2008 06:39

Wenn du einen elektronischen Regler suchst, dann nimm gleich den:
http://www.lima.mz-b.de/regler/regmain.htm
net ganz billig, aber der einzige, der bei mir jetzt die 30000 km gehalten hat.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Jang-Jang » 23. Juli 2008 12:21

Ich fahre schon seit über einem Jahr mit der hochgeregelten LIMA und habe keine Probleme. Der einzige Nachteil den ich gegenüber der Vape habe, ist der Kontaktverschleiß und die Batteriezündung. Dafür ist die Umrüstung ca. 170 € günstiger!
Gruß

Arnd

Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989
Jang-Jang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Registriert: 17. September 2006 03:56
Wohnort: Siegburg
Alter: 57

Beitragvon Norbert » 23. Juli 2008 12:40

Jang-Jang hat geschrieben:Ich fahre schon seit über einem Jahr mit der hochgeregelten LIMA und habe keine Probleme. Der einzige Nachteil den ich gegenüber der Vape habe, ist der Kontaktverschleiß und die Batteriezündung. Dafür ist die Umrüstung ca. 170 € günstiger!


interessant wäre Deine Laufleistung mit der Maschine in einem Jahr.
Es ist schon ein Unterschied ob ich ein Gelegenheitsfreizeitfzg. habe was die Zwischenzeit
bequem am Ladegerät wartet oder ob es das einzigste Alltagsfahrzeug ist .
Außerdem es geht dem Erstposter wohl um ein Gespann, da gibt es ein paar Verbraucher mehr.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Sven Witzel » 23. Juli 2008 15:58

Korrekt es geht um ein Gespann !
Nach allem was ich gelesen habe werde ich es wohl bei 6 V belassen und die mit einem ( 6V) elektronischen Regler kombinieren - den hab ich noch liegen !

Kann man einen Teil der Birnen durch LED´s ersetzen ?
Dadurch müsste ich doch auch in einen Bereich kommen wo das ganz gut klappen sollte , oder ?
Wer bietet so etwas an ??
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon herb » 23. Juli 2008 16:28

wegen 6volt und LED schon mal bei motorang geschaut? bzw hier:
http://www.motorang.com/bucheli-projekt/LED.htm

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste