Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
trabimotorrad hat geschrieben:Sven, mir wurde erklärt, das die Wicklungen (also Alles um den Läufer rum) nicht in die Aufnahmen vom Gehäuse passen, sieht auch Alles ganz anders aus. Ich habs dann gelassen.
Ein Kumpel von mir, der ist Elektroniker und fährt auch MZ TS250/1, der hat sich einen Regler gebaut, der dann einfach anstatt des originalen Reglers angeklemmt wird und 12 Volt / 110Watt abgibt. Nur der Vorwiederstand muß entfernt werden. Ich habe das Teil jetzt in drei Maschine verbaut und bin ganz zufrieden.
50€ will er dafür haben, hier im Forum werden ähnliche Teile angeboten sogar billiger. Mir ist natürlich das Teil von meinem Kupel lieber, der reparierts mir im Fall des Falles auch.
Von dem habe ich auch kontaktgesteuerte Elektronikzündungen für meine Emmen bekommen, auch da bin ich im Großen und Ganzen zufrieden.
In Sosa hat eine "aufgegeben", ich habe umgesteckt und problemlos weitergefahren.
Mein Kumpel hat irgendwas an der Zündung ausgetauscht, ich habe ihm 5€ gegeben und nu is gut.
Melde Dich, wenn Du auch sowas willst.
derMaddin hat geschrieben: Werden die Wicklungen selbigen's nich stark überlastet? Sind doch nur für Dauerstrom: 10A ausgelegt?
mz-schrauber hat geschrieben:@sven: hab hier auch schonmal was drüber gelesen, funktionieren soll das angeblich. du benötigst aber ein adapter-ring für die aufnahme der lima an den TS-motor
TeEs hat geschrieben:Doppelte Spannung = halber Strom![]()
derMaddin hat geschrieben: Könnte mir mal wieder jemand helfen, vielleicht Du TeEs oder Bernd selber? Finde den Schaltplan zum 12V Regler nich.
Ich habe das Teil seit sicher drei Jahren bei meiner ES300
Doppelte Spannung = halber Strom
kerzengesicht13 hat geschrieben:Ich habe das Teil seit sicher drei Jahren bei meiner ES300
Kerzengesicht hat geschrieben:Es handelt sich um einen induktiven Widerstand mit einem sich veränderten Magnetfeld. Da sind soviel Faktoren, daß sich der genaue Strom(wie auch d3er Scheinstrom) nur über ein Meßgerät(besser wäre ein Oszilloskop) ermitteln läßt.
Nochweniger wird das mit dem halben Strom auf den Stator zutreffen.
derMaddin hat geschrieben: Werden die Wicklungen selbigen's nich stark überlastet? Sind doch nur für Dauerstrom: 10A ausgelegt?
TeEs hat geschrieben:Doppelte Spannung = halber Strom![]()
![]()
Es trifft natürlich nur im Geltungsbereich des ohmschen Gesetzes zu.
Das sollte keine wissenschaftliche Erklärung sein, sondern nur auf den häufig anzutreffenden Irrtum mit dem "höhere Spannung = höherer Strom = höhere Leistung" hinweisen.
kerzengesicht13 hat geschrieben:Ich will ja auch net klugscheißern,...
TeEs hat geschrieben:http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=7327
Da findest du unter "Regler" auch einen Link zu Lothars Bauanleitung.
derMaddin hat geschrieben:....Oder iss es so, das ich den 12V Regler an die 6V Lima dranhängen soll...... HILFE stehe schon wieder im Wald...
derMaddin hat geschrieben:Editonotiert: Auch bei Deinem Wechselblinker verwendest Du ein Relais mit 6V Spannung... das verwirrt mich noch mehr...
Sven Witzel hat geschrieben:Da ich erstmal nicht die 220 Teuros in die mzb Anlage investieren will wollte ich eigentlich die Lima der ETZ in die TS transplantieren.
Was muss geändert werden ( ich meine dabei nicht Birnen, Zündspule Regler usw. - das ist mir klar ! )
lothar hat geschrieben:Zu bedenken dabei ist allerdings, dass die 12V erst bei deutlich höherer Drehzahl erreicht werden. Wer also mit einer gedopten
Anlage unterwegs ist und hauptsächlich vor roten Ampeln steht wird den Motor immer ordentlich bei Laune halten müssen,
was Passanten verwundert zur Kenntnis nehmen. Oder er wird sich eines Tages die 6-V-Anlage zurückwünschen.
Gruß
Lothar
Jang-Jang hat geschrieben:Ich fahre schon seit über einem Jahr mit der hochgeregelten LIMA und habe keine Probleme. Der einzige Nachteil den ich gegenüber der Vape habe, ist der Kontaktverschleiß und die Batteriezündung. Dafür ist die Umrüstung ca. 170 € günstiger!
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste