Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schwarzfahrer hat geschrieben:Wenn man mal in ein Datenblatt von einer LED Schaut wird man feststellen, dass diese nur ein sehr schmales Spektrum hat. Spektrum der LED und des Farbfilters(sprich des Blinkerglases) müssen deshalb gut passen, sonst leuchtet im schlimmsten Fall fast nix mehr.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
longa hat geschrieben:Servus,ihr könnt,ganz legal auch begrenzungsleuchten dafür nehmen,sin an jedem PKW und haben ein Prüfzeichen.mfg
dösbaddel hat geschrieben:ich fahre jetzt seit fast 3 Jahren mit LED Sofitten, es ist bisher niemandem aufgefalllen. Selbst dem überkritischen Prüfer beim Rotaxgespanneintrag nicht.
Gespann Willi hat geschrieben:longa hat geschrieben:Servus,ihr könnt,ganz legal auch begrenzungsleuchten dafür nehmen,sin an jedem PKW und haben ein Prüfzeichen.mfg
haben die heut LEDs drin?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Wenn man mal in ein Datenblatt von einer LED Schaut wird man feststellen, dass diese nur ein sehr schmales Spektrum hat. Spektrum der LED und des Farbfilters(sprich des Blinkerglases) müssen deshalb gut passen, sonst leuchtet im schlimmsten Fall fast nix mehr.
Daher kann ich mir auch vorstellen dass es dafür keine allgemeine Freigabe gibt. Vielleicht bekommt man die Kombination aus einer bestimmten LED und Blinkerglases per Einzelabnahme eingetragen.
Wolle69 hat geschrieben:Ich habe keinen Abgleich des Spektrums der LEDs mit dem durchgelassenen Spektrum der über die Jahre total vereumelten DDR-Rücklichtkappe gemacht. Aber ich weiß jetzt, dass ich mir zumindestens in dieser Hinsicht keine Sorgen mehr um meine Freundin machen muss, wenn das Ding mal verbaut ist. Da wird definitiv jeder Kutscher wach!
Martin H. hat geschrieben:dösbaddel hat geschrieben:ich fahre jetzt seit fast 3 Jahren mit LED Sofitten, es ist bisher niemandem aufgefalllen. Selbst dem überkritischen Prüfer beim Rotaxgespanneintrag nicht.
O. k., aber grad bei der Rotax seh ich nicht so recht den Sinn dahinter, LEDs zu verwenden - die haben doch weiß Gott ausreichend Strom?!Sinn machen die Dinger doch eher bei den alten 6 V-Anlagen, wenn man mit voller Beleuchtung, Blinker und Bremslicht alles verbrät, was da ist.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben:Ich habe keinen Abgleich des Spektrums der LEDs mit dem durchgelassenen Spektrum der über die Jahre total vereumelten DDR-Rücklichtkappe gemacht. Aber ich weiß jetzt, dass ich mir zumindestens in dieser Hinsicht keine Sorgen mehr um meine Freundin machen muss, wenn das Ding mal verbaut ist. Da wird definitiv jeder Kutscher wach!
Na klar hast du das abgeglichen. Du hast festgestellt dass es ausreichend hell leuchtet. Was anderes würde der Prüfer auch nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Bloße Leistungsangaben sind zwar wissenschaftlich nicht unbedingt korrekt, aber 12x0,05W (2,8-3,6 Lumen) machen definitiv mehr Licht als die 18W original (gibt's nen Vergleichswert für den Lichtstrom solcher Birnen?).
torbiaz hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben:Bloße Leistungsangaben sind zwar wissenschaftlich nicht unbedingt korrekt, aber 12x0,05W (2,8-3,6 Lumen) machen definitiv mehr Licht als die 18W original (gibt's nen Vergleichswert für den Lichtstrom solcher Birnen?).
....
18W x 10 Lumen/Watt = 180 Lumen für die Glühbirne.
12 x 4 Lumen = 48 Lumen für die LED
![]()
torbiaz hat geschrieben:Ergo: eigentlich liegts mal wieder am Bordnetz.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
torbiaz hat geschrieben:Na, nicht daß Du mich da falsch verstehst:
torbiaz hat geschrieben:Für Tachobeleuchtung/Blinker/Rück- und Bremslicht geht da aber sicher einiges. Wenn man die richtigen LEDs kauft (weites Feld) und sie richtig betreibt (noch weiteres Feld).
torbiaz hat geschrieben:Verrätst Du mir genaueres über die verwendeten LEDs ? Hersteller/Typ ?
nur mal so aus neugierde...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:5. Was ist ein LM317?
voodoomaster hat geschrieben:zu 1. ja ich fahre so rum,mich
voodoomaster hat geschrieben:ja wiederstände sind stehend, ging nicht anderst, mußte 2 in reihe schalten da ich den passenden wert nicht da hatte
voodoomaster hat geschrieben:zu 4. nein, die unteren 6 und die 3 weißen unterhalb der plattine bilden das rücklicht/nummernschildbeleuchtung und die oberen 12 sind das bremslicht
voodoomaster hat geschrieben:zu 5. ein lm317 ist ein spannungsregler, in der obigen schaltung als strombegrenzung geschaltet
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Aha, dachte ich mir schon. Wofür ist der Widerstand?
torbiaz hat geschrieben:Na, nicht daß Du mich da falsch verstehst:
Wolle69 hat geschrieben:Nein, nicht dass DU mich falsch verstehst...
torbiaz hat geschrieben:torbiaz hat geschrieben:Na, nicht daß Du mich da falsch verstehst:Wolle69 hat geschrieben:Nein, nicht dass DU mich falsch verstehst...
Na dann sind wir uns ja einig.
torbiaz hat geschrieben:Haste eigentlich schonmal die (anderer Fred) vermutete Defektstelle an Deinem Kabelbaum gesucht bzw. gefunden?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
ETZChris hat geschrieben:martin, es geht mir ja auch nicht ums stromsparen. meine 12V-lima an der ural liefert 400W
mir gehts darum, besser gesehen zu werden ohne auf die häßlichen riesenleuchten zurückrüsten zu müssen.
Martin H. hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:martin, es geht mir ja auch nicht ums stromsparen. meine 12V-lima an der ural liefert 400W
mir gehts darum, besser gesehen zu werden ohne auf die häßlichen riesenleuchten zurückrüsten zu müssen.
Also heller find ich jetzt die LEDs im Vergleich zu normalen Glühlämpchen nicht gerade!(aber auch keinesfalls dunkler).
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste